175.263 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz bei 1181,2

Berlin (dpa) – Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist weiter gesunken. Das Robert Koch-Institut (RKI) gab den Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche am Freitagmorgen mit1181,2 an.

Zum Vergleich: Am Vortag hatte der Wert bei 1251,3 gelegen. Vor einer Woche lag die bundesweite Inzidenz bei 1586,4 (Vormonat: 1293,6). Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 175.263 Corona-Neuinfektionen. Das geht aus Zahlen hervor, die den Stand des RKI-Dashboards von 05.00 Uhr wiedergeben. Vor einer Woche waren es 252.530 Ansteckungen. Weiterlesen

Sowjetisches Ehrenmal in Berlin beschmiert

Berlin (dpa) – Auf das Sowjetische Ehrenmal in Berlin-Treptow sind mit roter Farbe Parolen gegen den Krieg in der Ukraine und gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin gesprüht worden.

Ein Sprecher der Berliner Polizei bestätigte die Schmierereien am Donnerstagabend. Nähere Angaben machte er nicht. Wie «Der Tagesspiegel» und die Zeitung «Neues Deutschland» berichteten, wurden einige Teile der Gedenkstätte mit Parolen wie «Death to all Russians» (Tod allen Russen), «Ukrainian Blood on Russian Hands» (Ukrainisches Blut an russischen Händen) oder «Putin = Stalin» besprüht. Weiterlesen

Scholz bedauert Scheitern der Corona-Impfpflicht

Berlin (dpa) – Bundeskanzler Olaf Scholz hat das Scheitern einer allgemeinen Corona-Impfpflicht bedauert, sieht aber keine Basis für einen erneuten Anlauf.

Er sei natürlich enttäuscht, dass es keine Mehrheit gegeben habe, sagte der SPD-Politiker nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Donnerstagabend in Berlin. Er sei auch unverändert überzeugt, dass die Pflicht richtig wäre. Die Aussage des Parlaments sei aber sehr klar gewesen. «Es gibt im Bundestag keine Gesetzgebungsmehrheit für eine Impfpflicht. Das ist die Realität, die wir jetzt als Ausgangspunkt für unser Handeln nehmen müssen.» Weiterlesen

Gipfel der Welle klar überschritten, Verhalten aber wichtig

Berlin (dpa) – Anhand mehrerer Kriterien sieht das Robert Koch-Institut (RKI) den Höhepunkt der derzeitigen Corona-Welle nun klar als überschritten an.

Das geht aus dem RKI-Wochenbericht von Donnerstagabend hervor, der sich vor allem auf Daten aus der vergangenen Woche bezieht. In der vorigen Ausgabe hatte das RKI es noch als nur wahrscheinlich bezeichnet, dass der Gipfel erreicht oder möglicherweise bereits überschritten sei.

Die Gesundheitsexperten sprechen aber immer noch von einem sehr hohen Infektionsdruck – mehr als eine Million Fälle seien binnen einer Woche gemeldet worden. Die Kapazitäten im Gesundheitssystem, insbesondere im stationären und intensivmedizinischen Bereich, seien durch Personalausfälle nach wie vor hoch belastet. Beschäftigte fehlten wegen Erkrankung oder Quarantäne. Weiterlesen

Playoff-Spektakel in Düsseldorf – Haie im DEL-Viertelfinale

Düsseldorf (dpa) – Die Kölner Haie stehen im Playoff-Viertelfinale und spielen von Sonntag an in der Deutschen Eishockey Liga gegen Titelverteidiger Eisbären Berlin. Das Team von Trainer Uwe Krupp gewann am Donnerstag auch das zweite Spiel der ersten Playoffrunde gegen den ERC Ingolstadt durch ein 3:2 (0:2, 2:0, 0:0) nach Verlängerung. Maurice Edwards schoss die Haie in der zehnten Minute der Overtime in doppelter Überzahl vorzeitig ins Viertelfinale und sorgte für das Saisonende der Schanzer.

Matchwinner war indes Kölns Keeper Justin Pogge, der sein Team gegen zunächst drückend überlegende Ingolstädter lange im Spiel hielt. Bereits am Dienstag hatte der Vorrunden-Zehnte Köln das erste Spiel der «Best-of-three»-Serie 4:3 gewonnen. Weiterlesen

Post-Chef Appel neuer Aufsichtsratschef der Telekom

Bonn (dpa) – Der Vorstandschef der Deutschen Post, Frank Appel, führt künftig auch den Aufsichtsrat der Deutschen Telekom.

Das Kontrollgremium des größten deutschen Telekommunikationskonzerns wählte Appel am Donnerstagabend im Anschluss an die Hauptversammlung zum Aufsichtsratsvorsitzenden, wie die Telekom in Bonn mitteilte. Zuvor hatten die Telekom-Aktionäre den Weg für den Post-Chef frei gemacht, in Personalunion auch den Aufsichtsrat zu führen.

Zwar äußerte eine ganze Reihe von Aktionären Bedenken wegen der Doppelbelastung des Managers. Doch erhielt Appel auf dem Aktionärstreffen der Telekom in Bonn am Ende doch die notwendige Mehrheit für den Einzug ins Kontrollgremium. Insgesamt stimmten knapp 84 Prozent des anwesenden Grundkapitals für den Manager. Appel tritt die Nachfolge von Ulrich Lehner an, der nach 14 Jahren aus dem Telekom-Aufsichtsrat ausscheidet. Weiterlesen

NRW-Innenminister stellt neuen Verfassungsschutzbericht vor

Düsseldorf (dpa/lnw) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) stellt an diesem Freitag (11.00) den neuen Verfassungsschutzbericht für das Bundesland vor. Die politische Kriminalität hatte zuletzt nach vier Jahren Rückgang wieder zugenommen. Rückläufig war dagegen die politisch motivierte Gewalt.

Der NRW-Innenminister hatte im vergangenen Jahr von einer «Gefahr für die Mitte» gesprochen. Viele Menschen seien verunsichert und deswegen empfänglich für Verschwörungstheorien und Fake-News. Weiterlesen

Mallorca-Affäre»: NRW-Umweltministerin zurückgetreten

Düsseldorf (dpa) – Fünf Wochen vor der Landtagswahl ist NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser zurückgetreten.

Zuvor war bekannt geworden, dass sich die CDU-Politikerin wenige Tage nach der Katastrophe im vergangenen Juli mit weiteren Regierungsmitgliedern auf Mallorca getroffen hatte, um den Geburtstag ihres Mannes zu feiern.

«Ich bedaure das Bild, das mein eigenes Handeln und die nachträgliche Darstellung erzeugt hat», sagte Heinen-Esser im Landtag. «Dieses Bild entspricht nicht dem, wie ich wirklich bin.

Aber mit diesem Bild von mir in der Öffentlichkeit ist das notwendige Vertrauen in mich als Ministerin nachhaltig in Frage gestellt.» Sie wolle nun ihre Familie schützen und Schaden vom Amt abwenden. Weiterlesen

Fitnessmesse Fibo – Die Rückkehr der Hantelstangen

Sport
Von Jonas-Erik Schmidt, dpa

Köln (dpa) – Zumindest außerhalb der Messe-Hallen ist noch nicht alles so wie einst bei der Fitnessmesse Fibo. Es regnet ganz fürchterlich am Donnerstag in Köln.

Kein Wetter, um im tief ausgeschnittenen Muskel-Leibchen lässig über die Domplatte zu stolzieren, wie es fröhliche junge Männer mitunter noch vor einigen Jahren taten, wenn der Branchen-Treff der Sportbegeisterten lud.

Diesmal sieht man eher Kapuzen und hastige Schritte. Vielen Besuchern ist das in diesem Jahr aber reichlich egal, das merkt man schnell, selbst in der Äußerlichkeiten nicht ganz abgeneigten Fitness-Szene. Man ist vielmehr froh, überhaupt wieder da zu sein. Weiterlesen

Cum-Ex»-Angeklagter beschwert sich über Haftbedingungen

Kriminalität
Von Wolf von Dewitz, dpa 

Bonn (dpa) – In dem milliardenschweren «Cum-Ex»-Steuerskandal hat sich der bekannteste Protagonist der Aktiendeals, Hanno Berger, in einem Strafverfahren über die Haftbedingungen beschwert.

Vor dem Bonner Landgericht sagte der 71-Jährige am Donnerstag, es sei «nicht unbedingt menschenwürdig, wenn man in einem Raum untergebracht ist, der weitgehend verpilzt, verdreckt ist». Er bekomme «morgens und abends ein ungetoastetes Toastbrot mit einer Scheiblette» und kein richtiges Mittagessen – nur «Wassersuppe» und «gestern Reis, zusammengebappt mit etwas Soße drauf». Er wolle sich vor Gericht gegen die Vorwürfe verteidigen, aber ihm schwänden die Kräfte. Weiterlesen

Impfdebatte: 1400 Demonstranten am Brandenburger Tor

Berlin (dpa) – Parallel zur Debatte im Bundestag um eine mögliche Corona-Impfpflicht in Deutschland haben mehr als 1000 Impfgegner am Brandenburger Tor in Berlin demonstriert. Sie versammelten sich am Donnerstagmorgen und protestierten gegen die Corona-Gesetze.

Der Titel der Demonstration lautete: «Für freie Impfentscheidung und Selbstbestimmung über den eigenen Körper.» Auf Plakaten stand: «Nein zum Impfzwang» und «Meine Gesundheit». Laut Polizei waren anfangs etwa 350 Menschen dabei, bis zum Schluss stieg die Zahl der Teilnehmer auf 1400. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen