Mehr Studierende an rheinland-pfälzischen Hochschulen

Zuwächse an Fach- und Verwaltungsfachhochschulen

Rheinland-Pfalz. Die Zahl der Studierenden an rheinland-pfälzischen Hochschulen ist erneut gestiegen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Bad Ems waren zu Beginn des Wintersemesters 2013/14 insgesamt 122.383 Studierende eingeschrieben, 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (plus 1.315 Studierende). Deutliche Zuwächse waren bei Fach- und Verwaltungsfachhochschulen zu verzeichnen (plus 4,5 Prozent). Demgegenüber gab es an wissenschaftlichen und theologischen Hochschulen weniger Studierende als im Wintersemester 2012/13 (minus 0,6 Prozent). Die weitaus meisten Immatrikulierten meldete die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (35.759), gefolgt von der Universität Koblenz-Landau (14.806), der Universität Trier (14.668) und der Technischen Universität Kaiserslautern (14.003). Fast zwei Drittel der Studierenden besuchten eine wissenschaftliche oder theologische Hochschule (66,4 Prozent). Gut ein Drittel war an einer Fach- oder Verwaltungsfachhochschule eingeschrieben (33,6 Prozent).

Erstes Hochschulsemester

Ebenfalls gestiegen ist die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger. Im Studienjahr 2013 begannen an den rheinland-pfälzischen Hochschulen 23.015 Frauen und Männer ihr erstes Hochschulsemester, das waren 0,3 Prozent mehr als im Vorjahr. 36,6 Prozent der angehenden Akademikerinnen und Akademiker hatten ein Fach aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewählt. Der sogenannte „MINT-Anteil“ lag damit um 0,8 Prozentpunkte höher als im Jahr 2012.

 Quelle: Statistisches Landesamt Bad Ems – Autorin: Bettina Link (Referat Bildung)

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen