Gedenkbaum für die Opfer erinnert an die Tragödie in Trier

Die Mitglieder der AG Heimatkunde schmückten den Gedenkbaum mit insgesamt 30 Kreuten für die Opfer der Amokfahrt in Trier. Foto: Wilfried Kootz

Im Rahmen des Kultursommer Rheinland-Pfalz wird sich die Gemeinde vom 22. Dezember bis einschließlich 27. Dezember mit besonderer Lichtkunst im Ortsbereich in Szene setzen.

Bickendorf. Während den Tagen des Lichtkunstprojektes (22. bis 27. Dezember) gedenkt man in Bickendorf auch den Opfern der Amokfahrt in der Stadt Trier. In der Hauptstraße, Ecke Denkmalstraße wurde der von der AG Heimatkunde jetzt ein Weihnachtsbaum aufgestellt der mit Glaskreuzen geschmückt ist. Für jedes der 30 Opfer, darunter fünf Tote haben Esther und Hardy Diedrich, von der Werkstatt für Glasgestaltung ein Glaskreuz angefertigt. Die Besucher können zusätzlich ab sofort Kerzen um den Baum aufstellen.

Die Gemeinde wird ab dem 22. Dezember bis einschließlich Sonntag, dem 27. Dezember (jeweils täglich von 17 bis 23 Uhr) die Hauptstraße, die Kirche, die Burg, die Nattenheimer Mühle und weitere acht historische Gebäude in einem besonderen Licht erstrahlen lassen. Gemeinsam mit dem bekannten Lichtkünstler Peter Bauer aus Polch und der Firma LBV wird die Gemeinde mit dem Lichtkunstprojekt an das historische Ereignis von vor 100 Jahren rund um die Feiertage erinnern.

An den Straßenlampen in der Hauptstraße, Denkmalstraße und Burgstraße erstrahlt eine eigens für die Aktion angeschaffte Weihnachtsbeleuchtung in Form von Sternen. An mehr als 50 Straßenlaternen sind im gesamten Ortsbereich bunt geschmückte Weihnachtsbäume zu bewundern. Alle Gebäude befinden sich entlang öffentlicher Straßen und Parkplätzen und können mit dem PKW angefahren und betrachtet werden. Natürlich ist auch die fußläufige Abwanderung der einzelnen Objekte unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften möglich. Die Gemeinde Bickendorf freut sich auf viele Besucher an den Weihnachtstagen in Bickendorf.  Videobeiträge zu den Vorbereitungen der Lichtkunst Aktion, sowie zur Geschichte findet man in Facebook unter: Gemeinde- News aus Bickendorf.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen