Kapelle am Antoniuskreuz wird restauriert

Eifelverein Ulmen und einige fleißige Helfer beseitigen einige Schäden

Ulmen. Die Kapelle am Antoniuskreuz ist ein beliebter Ort für die Ulmener und deren Gäste, um sich zum einen einmal in Ruhe zu einem Gebet oder einer Zeit der Stille zurückzuziehen und zum anderen, um von dort eine herrliche Aussicht in die Eifellandschaft zu genießen. Leider wurde dieser schöne Ort und die dort stehende Kapelle bei einem Sturm vor einigen Monaten stark beschädigt und auch die vergangenen Jahre seit der letzten Restaurierung haben ihre deutlich sichtbaren Spuren hinterlassen.

Die Kapelle am Antoniuskreuz in Ulmen wird in verantwortlicher Leitung des Eifelvereins Ulmen derzeit restauriert

In Verantwortung des Eifelvereins Ulmen haben sich nun einige fleißige Helfer daran gemacht, diese Schäden noch vor dem Winter zu beheben. So wurden in den vergangenen Wochen die Dachrinnen repariert, das Abwasser kanalisiert, der Innenputz komplett erneuert und der gesamte Außensockel ebenfalls neu verputzt. Mit dem Außenanstrich wurde inzwischen ebenfalls schon begonnen und dieser soll in Kürze ebenso fertiggestellt werden, wie ein kompletter Innenanstrich. Die Sandsteingruppe an der hinteren Wand der Kapelle wird noch durch den Ulmener Steinmetzmeister Friedhelm Weber restauriert. Zudem wurden durch die Stadt Ulmen dankenswerter Weise auch neue Bänke aufgestellt.

„Die Renovierungsmaßnahmen wurden überwiegend in ehrenamtlicher Leistung durch fleißige Helfer erledigt. Die Kosten für das hierfür notwendige Material, wie Verputz, Farbe, Dachrinnen und vieles andere mehr hat der Eifelverein Ulmen vorfinanziert, aber es wäre schön, wenn sich an diesen Kosten auch andere Vereine oder Ulmener Bürgerinnen und Bürger beteiligen würden, da diese Kapelle ja für alle hier lebenden Menschen und unsere Gäste da ist“, so der Eifelvereinsvorsitzende Erich Michels. „Und deshalb bitten wir um finanzielle Unterstützung für die aus der Renovierung der Kapelle am Antoniuskreuz entstandenen Kosten auf eins der folgenden Konten bei der Sparkasse Mittelmosel – IBAN DE82 5875 1230 0003 0000 23 oder bei der Volksbank RheinAhrEifel – IBAN DE 95 5776 1591 0661 2147 00.“

Wilfried Puth

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen