Wittlich näher kennengelernt

Wittlich-Wengerohr. Die Vorschulkinder der KiTa St. Peter und die Kinder der ersten Klassen der Grundschule Wengerohr trafen sich im April eine Woche lang und machten sich gemeinsam auf den Weg, die Stadt Wittlich näher kennenzulernen. In den beiden ersten Tagen der Projektzeit verschafften sich die Kinder in Begleitung mit den Fachkräften der Kita und der Grundschule sowie Eltern intensive Eindrücke. In kleinen Arbeitsgruppen besuchten sie prägnante Sehenswürdigkeiten und Orte der Stadt Wittlich, wie den Marktplatz mit dem historischen Rathaus und der Posthalterei, die Reste der Stadtmauer und Wittlichs ältestes Haus, das Türmchen, die Kirche St. Markus und vieles mehr.

Eine Gruppe begann am Marktplatz mit ihrer Erkundung. Sie fand in den Straßen weitere Hinweise auf das Marktgeschehen, beispielsweise am Brunnen auf dem Pariser Platz. Eine Projektgruppe, die sich insbesondere für die St. Markus Kirche interessierte, war besonders von der großen Orgel fasziniert. Ein Organist beantwortete den interessierten Kindern ihre Fragen. Eine weitere Gruppe machte sich auf die Suche nach Wappen. Sie wurden fündig und waren überrascht, an welchen Stellen sie zu finden waren: an Häusern, Wegweisern, Geländern oder in den Kopfsteinpflastern

Zwei andere Gruppen beschäftigten die mit der „Säubrenner-Sage“. Sie machten sich auf die Suche nach historischen Orten der Geschichte und entdeckten dabei die alte Stadtmauer und das Türmchen. In der Rolle als Schlossherr oder Wächter überschauten sie von der Schlossgalerie die Größe der Stadt mit ihrem weiten bergigen Hinterland. Angeregt von der Säubrenner-Geschichte begab sich eine weitere Gruppe auf die Suche nach Schweinen. Eine Vielfalt an Schweineabbildungen konnte dabei ermittelt werden.

Der Stadtpark war ebenfalls eine interessante Ideenquelle für eine Gruppe, die selbst im Anschluss Skulpturen gestaltete. Direkt vor Ort machten sie ihre eigenen Skizzen, die für die spätere Weiterarbeit hilfreich zum Einsatz kamen. Die Erlebnisse und Eindrücke der Kinder von der Stadt wurden im weiteren Projektverlauf aufgegriffen und durch die verschiedensten Worksshops vielfältig belebt und vertieft.

Die sehr beeindruckenden Ergebnisse dieser Zusammenarbeit von Kita- und Grundschulkinder wurden in einer gemeinsamen Präsentation in der Grundschule zusammengetragen und konnten von allen Interessierten bewundert werden. Ein gut vorbereiter Übergang der Kinder von der Kita zur Grundschule ist ein bedeutsames Ziel der pädagogischen Arbeit der Kath. Kita St. Peter und der Grundschule Wengerohr. Mit diesem Projekt hatten die angehenden Schulkinder gute Möglichkeiten, bereits vorab eine positive Beziehung zur Grundschule aufzubauen.
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen