Rudolf Schmitt in den Ruhestand verabschiedet

Vorstand kann auf ein 45-jähriges Berufsleben zurückblicken

Wittlich. Am vergangenen Donnerstag wurde das Vorstandsmitglied der Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank Rudolf Schmitt im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Aufsichtsratsvorsitzender Gottfried Fischer, Michael Speth, Vorstandsmitglied beim genossenschaftlichen Zentralinstitut DZ-Bank und Vorstandssprecher Michael Hoeck würdigten in ihren Ansprachen die Verdienste Schmitts um die Genossenschaftsbank.

Gottfried Fischer (Aufsichtsratsvorsitzender), Rudolf Schmitt, Peter van Moerbeeck, Dr. Michael Wilkes, Michael Hoeck, Michael Speth (Mitglied des Vorstands der DZ-Bank AG, Frankfurt). Der letztgenannte hielt die Laudatio zur Verabschiedung.
Gottfried Fischer (Aufsichtsratsvorsitzender), Rudolf Schmitt, Peter van Moerbeeck, Dr. Michael Wilkes, Michael Hoeck, Michael Speth (Mitglied des Vorstands der DZ-Bank AG, Frankfurt). Der letztgenannte hielt die Laudatio zur Verabschiedung.

Seine Karriere startete Rudolf Schmitt am 1. August 1971 als Auszubildender zum Groß- und Außenhandelskaufmann bei der ehemaligen Raiffeisenbank Alftal in Bausendorf. Noch während der Ausbildung wurde der Ausbildungsvertrag in den Ausbildungsberuf Bankkaufmann umgewandelt. Nach der Ausbildung und Bundeswehrzeit durchlief er alle Bereiche der Bank. Dann kletterte Rudolf Schmitt die Karriereleiter hinauf – bis ins Vorstandsteam der heutigen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank. Insgesamt 27 Jahre engagierte er sich erfolgreich als Vorstandsmitglied für die Bank und ihre Vorgängerinstitute. Zum Jahresende verlässt Rudolf Schmitt das Kreditinstitut. Dann tritt er in die passive Phase seiner Altersteilzeit ein.

Es ist das Ende einer langen Laufbahn im genossenschaftlichen Bankbereich. Rudolf Schmitt, geboren 1956, kann auf ein 45-jähriges Berufsleben zurückblicken. Viele Positionen hat er in dieser Zeit innegehabt: Vom Geschäftsstellenleiter in Bengel und Hontheim bis zum Leiter der Kreditabteilung und des Rechnungswesens. Besondere Meilensteine in Schmitts beruflicher Karriere, die am 1. Oktober 1988 mit der Berufung zum Vorstandsmitglied der damaligen Raiffeisenbank Alftal einen ersten Höhepunkt fand, war im Jahr 2001 der Zusammenschluss mit der Raiffeisenkasse Strohn und 2003 mit der Raiffeisenbank Bernkastel-Wittlich. Entscheidend hat Schmitt auch die Fusion mit der Vereinigten Volksbank Cochem zur heutigen Vereinigten Volksbank Raiffeisenbank mitgestaltet.

Zuletzt war er Marktvorstand für Privatkunden, verantwortete zudem den Bereich Vertriebssteuerung, den Immobilienbereich (Baufinanzierungen und Immobilienvermittlung) sowie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit. Nun freut sich der Vater von zwei erwachsenen Töchtern und frisch gebackene Großvater auf den neuen Lebensabschnitt, der mehr Zeit für Familie und Hobbys lässt. Fahrradfahren ist seine große Leidenschaft, der er zukünftig mehr Zeit für ausgedehnte Radtouren widmen kann.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen