Ortsvorstellung Bernkastel-Kues – Mittelalterliche Perle an der Mosel

Bernkastel-Kues. Bernkastel-Kues ist das Zentrum der Mittelmosel. Rund 1,5 Millionen Gäste aus aller Welt wandeln jährlich auf den Spuren der über 2000-jährigen Geschichte des romantischen Kleinodes an der Mosel. Zu beiden Seiten des Flusses gelegen, bietet Bernkastel-Kues mit seinen Stadtteilen Andel und Wehlen eine Reihe von lohnenswerten Ein- und Ausblicken. Zu den beherrschenden Bauwerken der Stadt zählt der 600 Jahre alte Turm der Pfarrkirche St. Michael, die mit ihrer Fülle an Kunstschätzen und reicher Ausstattung in der Region ihresgleichen sucht. Über der Stadt thront majestätisch die Burgruine Landshut, im 14. und 15. Jahrhundert Sitz der Trierer Erzbischöfe und Kurfürsten. Sie steht auf noch älteren Steinen: Das ehemals römische Kastell „Princastellum“ war Namensgeber für das heutige „Bernkastel“. Fachwerkhäuser des Mittelalters sowie das Renaissance-Rathaus aus dem Jahre 1608 prägen das malerische Altstadtbild rund um den historischen Marktplatz.

Die Bernkasteler Innenstadt lockt aber nicht nur mit ihrem historischen Erbe, sondern auch mit ihrem Flair einer gemütlichen Einkaufsstadt. So findet der Gast hier zahlreiche Dinge rund ums Thema Wein und Tischkultur sowie typische Leckereien von der Mosel und natürlich ein reiches Weinangebot. Auch kulinarisch lohnt sich ein Besuch: Die örtliche Gastronomie lockt in Weinstuben und Straußwirtschaften mit moselländischen Spezialitäten.

Für einen gelungenen Moselurlaub sind die Gastgeber in Hotels, Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthäusern in Bernkastel-Kues genau die richtige Wahl. Ob gehobenes Ambiente oder zünftiger Lokalkolorit: rund 130 konzessionierte Gaststätten, Hotels, Pensionen, Weinstuben oder Caféhäuser und 4.000 Betten stehen den Besuchern zur Verfügung.

Geschichte von den Römern bis zu Nikolaus von Kues begegnet den Besuchern an jeder Ecke. Und über allem schwebt die unvergleichliche Aura der reichen Weinkultur des Ortes.

Das flüssige Gold der Mosel
Bernkastel-Kues ist Heimat von Rieslingreben für einige der edelsten Tropfen der Welt. Auf den bis zu 60 Grad ansteigenden sonnigen Hängen und Terrassen der Schiefer-Steillagen oberhalb der Mosel findet die Rieslingtraube ein ideales Terrain. Heute keltern die über hundert Winzer von Bernkastel-Kues nicht nur den fruchtigen und edelsüßen Rieslingwein, der den deutschen Wein einst in der Welt bekannt gemacht hat, sondern auch trockenen Riesling, Elbling, Rivaner, Weiß- und Grauburgunder sowie einige Rotweine, etwa Spätburgunder oder Dornfelder.

Zahlreiche Weingüter und Winzer bieten Weinproben an und ermöglichen einen Einblick in ihr tägliches Schaffen. Wer sich neben geschmacklichen Aspekten auch für die Hintergründe des Weinanbaus interessiert, wird im multimedialen Moselweinmuseum in Bernkastel-Kues fündig. Gelegenheit, den köstlichen Wein zu kosten, gibt es in Bernkastel-Kues zuhauf, etwa an Wein- und Straßenfesten, Weinpräsentationen oder den „Tagen der offenen Weinkeller“: an Pfingsten im Stadtteil Kues und an Christi Himmelfahrt im Stadtteil Wehlen werden die Winzer zu Wirten und laden auf ihren Höfen in lockerer Atmosphäre zu den Verkosten des neuen Jahrgangs ein.

Kultur und Geselligkeit wird groß geschrieben in Bernkastel-Kues
Um den 1. Sonntag im September findet das große „Weinfest der Mittelmosel“ statt. An über 30 Weinständen präsentieren Winzer ihre berühmten Weine. Zu den Attraktionen dieser 5-tägigen Veranstaltung zählen der Weinprobierabend, die Krönung der „Mosella“, das Brillant-Feuerwerk und der farbenprächtige Winzerfestzug sowie ein großer Vergnügungspark.
Durch kleine Gassen und vorbei an geschmückten Plätzen entlang jahrhundertealtem Fachwerk, schlängelt sich der täglich geöffnete Weihnachtsmarkt durch die Altstadt von Bernkastel-Kues. Er verzaubert mit Kunsthandwerk und würzigem Glühwein an über 40 Ständen und verbreitet eine winterlich-märchenhafte Vorweihnachtsstimmung. Zu den Attraktionen des umfangreichen Rahmenprogramms zählen das Fackelschwimmen, die Nikolauswanderung und das tägliche Öffnen eines Türchens am größten Adventskalenders der Region.

Gute Luft in Bernkastel-Kues
Seit dem Jahr 2005 ist das Kueser Plateau in Bernkastel-Kues als Heilklimatischer Kurort prädikatisiert. Im Kurort Kueser Plateau befinden sich neben dem Kurpark und dem Kurgastzentrum die großen Kliniken des MEDIAN Reha Zentrum Bernkastel-Kues sowie diverse Wellnesshotels, Pensionen und Ferienwohnungen.

Live-Musik und hochkarätige Konzerte

Bernkastel-Kues ist Gastgeber des jährlichen Mosel-Musik-Festivals. Mit rund 70 Veranstaltungen an den schönsten Orten entlang der Mosel – unter anderem im Barocksaal des Klosters Machern – ist es das führende Musik-Festival in Rheinland-Pfalz. Die „Sommerbühne Bernkastel-Kues“ mit Rock, Pop, Mosel-Brass, Poetry Slam & Co. verspricht einen „Sommer voller Musik“. Vom 3. Juli bis zum 28. August findet jeden Donnerstag von 18 bis 22 Uhr eine abwechslungsreiche Konzertreihe an unterschiedlichen Orten statt.

Aktiv im Urlaub
Aktivurlauber freuen sich über das gut ausgebaute Wanderwegenetz rund um und oberhalb von Bernkastel-Kues. Der neue Moselsteig und zahlreiche Wander- und Themenwege wie die „Burg-Olymp-Tour“ oder der Obstartweg in Wehlen laden dazu ein, die unvergleichliche Landschaft der Moselkulturlandschaft zu erkunden. Die Wanderwoche „WanderKulTour“, seit zwei Jahren im Veranstaltungs-Repertoire der Stadt, lockt mit ihren attraktiven Themen- und Erlebniswanderungen zahlreiche Wanderbegeisterte nach Bernkastel-Kues.

Auch Radfahrer kommen hier auf ihre Kosten: der Moselradweg entlang des Flusses bezaubert mit großartigen Aussichten und ist besonders für Familien gut geeignet. Besonders zu empfehlen ist der 55 km lange Maare-Mosel-Radweg, der von Bernkastel-Kues bis nach Daun in der Eifel führt. Wer lieber auf als am Wasser unterwegs ist, kann eine Moselfahrt mit einem der eleganten Schiffe der Weißen Flotte unternehmen

Cusanus Jahr 2014
Geschichtlich Interessierte können auf den Spuren des berühmten Universalgelehrten Nikolaus von Kues alias „Cusanus“ wandeln, dessen Geburtshaus eine ständige Ausstellung über sein Leben und Werk zeigt. Zu Ehren seines 550. Todestages feiert Bernkastel-Kues das Cusanus-Jahr 2014. Der Universalgelehrte und Philosoph hinterließ in der Wein- und Ferienregion im Herzen von Rheinland-Pfalz deutliche Spuren, auf denen Moselreisende 2014 bei zahlreichen Veranstaltungen, Vorträgen und Themenwanderungen wandeln können. Entdecken Sie unsere schöne Stadt und lernen Sie die Freundlichkeit und Gastlichkeit der Menschen in Bernkastel-Kues kennen.

Mosel-Gäste-Zentrum Bernkastel-Kues, Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Fon 06531/500190, Fax 0651/5001919, info@bernkastel.de, www.bernkastel.de.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen