Elektro-Innung sichert Ausbildungsqualität

Mess-Seminar für E-zubis als erstklassige Prüfungsvorbereitung

Obermeister Dieter Hoffmann (1.v.l.), Dipl.-Ing. Werner Bonin (3.v.l.), Seminarteil-nehmer Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik
Foto: Kreishandwerkerschaft MEHR

Wittlich. Einmal mehr engagiert sich die Innung für Elektro- und Gebäudesystemtechnik Bernkastel-Wittlich vorbildlich bei der Nachwuchsförderung. Kurz vor ihrer Gesellenprüfung Teil 2 konnten sich die Prüflinge Anfang Januar nochmal intensiv auf die praktische Prüfung vorbereiten. In Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz (FEHR) bietet die Innung bereits seit mehr als zehn Jahren VDE-Messseminare für die Auszubildenden an. Obermeister Dieter Hoffmann und Dipl.-Ing. Werner Bonin konnten angehende „Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik“, im Haus des Handwerks in Wittlich begrüßen. Das Thema des Seminares lautete „Messen auf der Baustelle, an Elektroanlagen sowie das ordnungsgemäße Ausfüllen von Prüfprotokollen. DIN VDE 0100 Teil 600.

Diese praktische Schulung hilft den Auszubildenden dabei, sich kurz vor der Gesellenprüfung nochmal intensiv mit den Anforderungen auseinander zu setzen, die nicht nur im späteren Berufsalltag, sondern auch in der praktischen Gesellenprüfung auf sie zukommen, sagt Frank Port, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Am Montag Nachmittag konnten die Elektroniker nun den Erfolg ihrer intensiven Vorbereitung ernten: Insgesamt neun neue Gesellen der Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik haben die Gesellenprüfung erfolgreich abgelegt und werden am
7. März auf der Lossprechung im Landkreis Bernkastel-Wittlich in Hetzerath dann auch offiziell von der Innung in den Gesellenstand erhoben.

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen