„Wochenende der Schützenvereine“

Die Schützengesellschaft 1882 Wittlich beteiligt sich am ersten Oktoberwochenende am deutschlandweiten „Wochenende der Schützenvereine“. 

Der Schießstand „Hubertus“ in Wittlich (Anfahrt über den Bergweilerweg) ist am Samstag, dem 6. Oktober 2012 von 13 bis 19 Uhr zur Besichtigung geöffnet. Es kann mit vereinseigenen Sportwaffen geschossen werden. Eine einmalige Gelegenheit für Jung und Alt, einmal den Wittlicher Schießstand zu besichtigen und die Faszination des Schießsports hautnah zu erleben und Kontakt zum Schützenverein aufzunehmen. Am Tag des „Offenen Schießstandes“ können Trimm-Medaillen mit dem Luftgewehr aufgelegt geschossen werden. Kinder ab 12 Jahren können in Begleitung der Eltern erste Schießversuche unternehmen.

Der vereinseigene Schießstand wurde 1987 komplett neu gebaut. Im Jahre 1999 kam eine moderne Schießhalle für Luftdruckwaffen hinzu. Die Schießstände in Wittlich sind zugelassen für alle gängigen Kaliber: von 4,5 mm Luftdruck-Diabolos über cal. 22 lfb für Kleinkaliber-Sportwaffen bis zur Vorderlader-Muskete im cal. 50 ist alles erlaubt.
Der Schießsport wird traditionell ausgeübt mit Luftgewehr und –pistole und den beliebten Kleinkaliberwaffen (KK-Gewehr und Sportpistole). Sportwettbewerbe gibt es auch mit den Großkaliberpistolen und –revolvern und Großkalibergewehren.

Die SG Wittlich ist seit vielen Jahren eine Hochburg im Vorderlader-Gewehrschießen. Beliebt sind die Aufgelegt-Disziplinen mit den Luftdruckwaffen und dem Kleinkalibergewehr, welches auch mit Zielfernrohr auf 50 und 100 Meter geschossen wird. Aufgelegt geschossen werden darf ab 45 bzw. ab 55 Jahren.

Der Deutsche Schützenbund ist mit 1,4 Millionen Mitgliedern in 20 Landesverbänden und 15.000 Vereinen der älteste und viertgrößte Sportverband Deutschlands. Die SG Wittlich hat aktuell 110 Mitglieder, von denen etwa die Hälfte aktiv trainiert und an Wettbewerben teilnimmt. Auf dem Schießstand in Wittlich kann jeweils am Donnerstag (18 bis 22 Uhr), Samstag (14 bis 18 Uhr) und Sonntag (09.30 bis 13 Uhr) trainiert werden. Gastschützen sind immer willkommen.

Der Jahresbeitrag beträgt für Mitglieder 60 Euro, die einmalige Aufnahmegebühr 70 Euro. Jugendliche bis 18 Jahre zahlen die Hälfte. 
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen