„Mussik gemach un off platt geschwätzt.“

Zum 24. Mal bieten die Mittelmosel-Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues und Kröv-Bausendorf mit der Veranstaltungsreihe „Moselfränkische Mundarttage“ dem heimischen Dialekt eine Plattform. Denn Mundart ist Ausdruck von Tradition und Heimatliebe.

Und so treffen Akteure und Liebhaber der moselfränkischen Mundart wieder zusammen:

Zum Auftakt mit Gerda & Walter, der Liedermacherin Sylvia Nels und dem Pfälzer Trio Reinig, Braun & Böhm am 20.10.2012 im Kelterhaus Schorlemer in Zeltingen-Rachtig. Diese Veranstaltung an der Mosel wird auch von der SWR 4-Mundart-Tournee MUSSIK, SPROOCH UN WEIN begleitet, die in allen Landesteilen von Rheinland-Pfalz gastiert und Mundart vom Feinsten bietet.

Im November mit „Mundart´lern“, die in Kröv „näist wie Ärwet un Ambra“ haben, und in Piesport unter dem Motto „Majusebätter“ verwundert Anekdoten zum Besten geben. Oder mit der „Volksbühne Abendrot“ in Monzelfeld, wenn es um „s´ Testament“ geht, sowie in Brauneberg, wo man bei der Mundartweinprobe in der Regel vor Lachen „Dorchgerieselt“ wird. Im Advent gibt es dann in Monzelfeld noch eine Lesung zur Mundartdichtung und vor der Jahreswende steht der „Holz-Rudi“ bei Theaterabenden in Wintrich auf dem Programm. Der Theaterverein „Burgener Bühnchen“ spielt an Ostern 2013 und an den Wochenenden zuvor auf, selbstverständlich wiederum in Mundart.

Nähere Informationen: Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues GmbH, Gestade 6, 54470 Bernkastel-Kues, Tel. 06531-500190. 
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen