Leserbrief: Zur Veranstaltung „Nachtfluglärm“ am 12. Jan. 2012 in Bernkastel-Kues

Nach dem St. Florian Prinzip soll in naher Zukunft Frachtaufkommen von Frankfurt zum Flugplatz Hahn verlagert werden. Was das bedeutet, ist vielen Bürgern vor Ort noch gar nicht bewusst, obwohl die Presse schon mehrmals darüber berichtete.

Noch hört man nichts. Wenn man aber den Plänen der Landesregierung glauben schenkt, wird sich das bald ändern. Das war der Diskussionspunkt an der Info-Veranstaltung der Deutschen Demokratischen Partei zum Thema zukünftiger Nachtfluglärm vom Flugplatz Hahn in Bernkastel-Kues.

Nach einer ausführlichen Information von Herr Selzer über die möglichen Auswirkungen für Tourismus, Lebensqualität und Gesundheit in der Region Bernkastel-Kues, wurde im Kreis der interessierten Bürger sehr intensiv diskutiert. Allen Teilnehmern war klar, dass unsere Heimat bald nicht mehr die ruhige Erholungs- und Ferienregion wie bisher sein wird. „Wer eins und eins der Aussagen unserer Landespolitiker zusammen zählen kann, weiß, was auf uns zu kommt“, kommentierte Herr Selzer.  Nach dem Prinzip „Froschküche“ (man setze einen Frosch in einen Topf mit Wasser, erhitze diesen langsam und der Frosch wird sich erst einmal sehr wohl fühlen. Wenn es ihm zu heiß wird, ist es zu spät und er wird nicht mehr die Kraft haben, heraus zu springen) spielen die Landes – und Kommunalpolitiker in unverantwortlicher Weise mit dem Schicksal der Menschen an Mosel und auf dem Hunsrück.
 
Wie seinerzeit Ministerpräsident Koch, Hessen, sagte, sei die Region Hunsrück – Mosel zu vernachlässigen, da im Vergleich zu Frankfurt nur wenige Menschen dort leben. Im Klartext: Frachtverlagerung zum Hahn um die Bürger rund um Frankfurt und Mainz vor Fluglärm zu schützen. Die  Menschen bei uns sind ihm egal, weil die Wirtschaftsinteressen wichtiger sind. „Das können wir so nicht akzeptieren“,  sagte Herr Selzer, „die Interessen der Menschen müssen Vorrang haben und nicht umgekehrt“ Das Problem liegt darin, dass dem Hahn eine Nachtfluggenehmigung erteilt wurde.
 
Weil auch von Seiten der Kommunalpolitiker des VG-Rates Bernkastel-Kues bisher nichts unternommen wurde, die Bürger genügend zu informieren, waren sich die Anwesenden einig, dies zu ändern und weitere Informations- und Aufklärungsarbeit zu leisten.

Hans-Joachim Selzer
Vorsitzender des Landesverbandes Rheinland-Pfalz
Deutsche Demokratische Partei (ddp) (Die Einstein Partei)
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen