Leserbrief: Entscheidung für Erhalt des Badenovas muss bald fallen!

Immer wieder werden die Bürger der Verbandsgemeinde aufs neue vertröstet,jeden Monat wird die Entscheidung zum Erhalt des Schwimmbades von Adenau aufs neue verschoben.Das sind Dinge die kein Bürger verstehen kann und will. Wie kann es sein das nach einem Jahr das Hallenbad immer noch geschlossen ist, immer noch keine Entscheidung getroffen wurde.Wieso muss eine Sitzung die zur Klärung des Badenovas auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein sollte nach Herschbroich in die Stefan-Heuskel Halle verlegt werden? Es wäre auch für ältere Leute die gerne der Sitzung beiwohnen würden einfacher, wenn sie zu Fuß gehen könnten, es gibt doch auch in Adenau eine Hocheifel Halle.  Hat der Stadtbürgermeister von Adenau kein Interesse an dem Schwimmbad seiner Stadt, oder überhaupt an der Stadt? Wo soll der frische Wind herkommen wenn alles geschlossen wird? Wer soll noch in die Verbandsgemeinde kommen wenn keiner mehr hinter seiner Stadt steht. Es scheint ganz offensichtlich das in Adenau ein Ringkampf um  mehr Macht seitens der Stadt und der Verbandsgemeinde stattfindet.

Dies wurde auch wieder sehr deutlich bei den Grußworten unserer Bürgermeister anlässlich des Frühlingsmarktes, während der Stadtbürgermeister meinte daß der zurückliegende Winter uns nicht so hart getroffen hätte, ein Hohn in meinen Augen wenn man die ganzen Geschäftsschließungen betrachtet, meinte unser Verbandsgemeindebürgermeister das der Winter zum Teil sehr hart war. Hart war der Winter allemal und zwar nicht nur durch die Temperaturen sondern zum größten Teil auch durch die negative Entwicklung die Adenau durch läuft. Fährt man seine Kinder stattdessen zum Schwimmen nach Bad-Münstereifel und schlendert dort durch das Städtchen, sieht man das es  noch kauflustige Leute gibt. Es ist unwahrscheinlich viel Betrieb, überall sitzen Leute in Cafes,man kann Schuhe kaufen und Bekleidung, sogar der NKD hat dort Sonntags regen Zulauf. Und da man dort immer jede Menge Bürger aus der Verbandsgemeinde trifft, kann man sich als Geschäftsmann/frau ja denken wo eingekauft wird. Da kann der Einzelhandel noch so viele Schilder von wegen Leute kauft in eurer Stadt damit der Handel eine Zukunft hat, in den Schaufenster aufstellen.

Adenau treibt seine Bürger ja fast schon mit brachialer Gewalt in andere Städte um Dinge zu erledigen die in Adenau nicht möglich sind, wie zum Beispiel schwimmen zu lernen. Dinge die Eltern heutzutage immer wichtiger werden. Und man kann in Adenau auch nicht von mangelndem Bürgerinteresse sprechen, den gerade in dieser Woche ist Verbandsgemeindebürgermeister Herr Romes im Namen der Bürgerinitative pro Badenova eine Unterschriftenliste mit mehr als 700 Unterschriften vorgelegt worden, zum Erhalt des Badenovas. Das manche Bürger ein bisschen den Bezug zum Schwimmbad verloren haben ,kann man keinem verübeln. Manch einer fährt seit einem Jahr schon ein bis zweimal wöchentlich viele Kilometer um fit zu bleiben oder um seine Kinder zum Schwimmunterricht zu bringen. Und was das Jahr, Adenau gebracht hat wissen wir ja alle. Auch die Geschäftswelt in der Verbandsgemeinde sollte hinter dem Bad stehen, denn jedem muss klar sein – wo die Bürger zum Sschwimmen fahren , kaufen sie auch ein! Also lasst nicht noch mehr Zeit verstreichen sondern gebt Adenau eine Chance und sein Schwimmbad wieder, damit es nicht heißt Adenau die Geisterstadt die nichts mehr hat.

Caro und Walter Beyer, Adenau
 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen