Notfallnachsorge rät zu reflektierender Kleidung

Die Notfallnachsorge des Deutschen Roten Kreuzes besteht aus ehrenamtlichen Helfern, die Trauernde, die einen nahestehenden Menschen bei plötzlichem Tod oder Unfall verloren haben, menschenwürdig benachrichtigten und betreuen, und bis zur Verabschiedung vom Toten begleiten.In den Gebieten Bernkastel-Wittlich-Daun-Biturg-Prüm ist deshalb die Gruppe der Notfallnachsorge installiert. Alleine im Kreis Bernkastel-Wittlich wurden sie im Jahr 2013 von der DRK-Leitstelle zu 75 Einsätzen angefordert.

Plötzliche Todesfälle und Unfälle sind Ereignisse, die zum Teil unvermeidbar sind, aber durchaus auch beeinflusst werden könnten. So kann reflektierende Kleidung in der Dunkelheit Autofahrern signalisieren – „Mensch unterwegs“. Reflektierende Kleidung, ein Stirnband, eine Hose oder Jacke mit eingearbeitetem Leucht-Streifen, oder Schuhe, die das Licht reflektieren – und von weitem signalisieren „Achtung Fußgänger unterwegs“, können möglicherweise über Tod und Leben entscheiden.

Denken  auch Sie daran, falls sie in der Dunkelheit unterwegs sind, sich durch reflektierende Kleidung sichtbar zu machen, denn nicht nur die Nacht ist schwarz. Damit sie Autofahrer und Angehörige nicht ins Unglück stürzen, wenn sie als Outdoor-Wanderer im Dunkeln unterwegs sind, sollten sie reflektierende Kleidung zu tragen, – zumindest jedenfalls eine Taschenlampe. Dieses gibt Sicherheit bei Dunkelheit und hilft am Leben zu bleiben!

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen