Erneut gefälschte Mail mit Schadsoftware an Arbeitgeber im Umlauf

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor betrügerischen Mails, die an Arbeitgeber verschickt werden. In den Mails sind vermeintliche Stellenangebote aus der Jobbörse der BA enthalten.  Im Absender ist keine Telefonnummer für Rückfragen angegeben.  Die BA ist nicht Absender dieser Mail. Die Absender nutzen in betrügerischer Absicht die Signatur der BA und stellen in der Betreffzeile einen Bezug zu älteren Stellenangeboten der angeschriebenen Arbeitgeber aus der Jobbörse der BA her. Weiterlesen

Verbraucherpreise im April 2020: Inflationsrate bei 1,0 Prozent

Der Verbraucherpreisindex für Rheinland-Pfalz lag im April 2020 um 1,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, fällt die Teuerungsrate damit auf den niedrigsten Wert seit November 2019. Im März hatte die Inflationsrate 1,4 Prozent betragen. Weiterlesen

Gründerwettbewerb „Pioniergeist 2020“ gestartet

Existenzgründer, die sich während der letzten fünf Jahre selbstständig gemacht, ein Unternehmen übernommen haben oder in diesem Jahr gründen werden, können sich bis zum 31. August 2020 bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) für den Gründerpreis „Pioniergeist 2020“ bewerben. Der Preis für das beste Gründungskonzept ist mit 15.000 Euro dotiert, der Zweit- und Drittplatzierte erhalten 10.000 Euro beziehungsweise 5.000 Euro. Darüber hinaus vergeben die Business Angels Rheinland-Pfalz wieder einen Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro für die beste Gründungsidee. Die Bewerbungsunterlagen sind im

Internet unter www.pioniergeist.rlp.de abrufbar. Weiterlesen

TechniSat und der Fachhandel garantieren diesen Sommer doppelt beste Unterhaltung

Mit verschiedenen, attraktiven Aktionen und begleitenden Werbekampagnen startet TechniSat mit dem Fachhandel in die Sommersaison. Zwei besondere Highlights bilden die Aktionen „Doppelt beste Unterhaltung“ für TV-Geräte und „Der Sommer wird digital“ für Digitalradios. So können sowohl Fernseh- als auch Radio-Fans von den attraktiven Sommeraktionen profitieren. Weiterlesen

Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank passt ihr Filialnetz an künftige Bedarfssituation an

Beratungsmöglichkeiten an verschiedenen Standorten optimiert – zwei Filialen werden geschlossen

WITTLICH – Die Anforderungen an eine Bankfiliale sind einem stetigen Wandel unterworfen. Sich verändernde Technik, neue Services, aber in erster Linie andere Nutzungsgewohnheiten der Kunden erfordern laufend Anpassungen bei Ausstattung und Organisation. Aber auch die Struktur der Filialen in der Fläche muss natürlich vor dem Hintergrund laufend überprüft und bei Bedarf angepasst werden. Weiterlesen

Arbeitgebermarke EIFEL mit breiter Qualitätsoffensive

Fünf neue Tools zum Vorteil der Unternehmen

Die Arbeitgebermarke EIFEL ist seit 2014 als regionales Fachkräftenetzwerk aktiv. Hauptziele sind das „Fit-Machen“ der Arbeitgeber für Herausforderungen der Zukunft und das Bekanntmachen der Eifel als lebenswerte Region zum Leben, Wohnen und Arbeiten. Mittlerweile sind 38 Unternehmen mit insgesamt ca. 8.000 Mitarbeiter*innen im Netzwerk organisiert und als EIFEL Arbeitgeber ausgezeichnet. Im Kern des Verbundes stehen verschiedene Checks, Audits und Beratungssysteme, die die Firmen inhaltlich, strukturell und strategisch „besser“ und erfolgreicher werden lassen. Attraktive und innovative Arbeitgeber ziehen gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiter*innen an, so dass positive Unternehmensentwicklungen folgen. Und das ist gut für die Mitarbeiter*innen, gut für das Unternehmen und gut für die Region. Weiterlesen

DEHOGA widerspricht Tourismusbeauftragtem und NGG: Präsident Haumann: „Corona treibt seltsame Blüten“

Bad Kreuznach, 13.05.2020: Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung Thomas Bareiß geht von einem aktuellen Buchungsstand der Hotellerie in Deutschland von 70 – 80% aus und fordert daher die Öffnung der europäischen Grenzen, um Buchungen auch im Ausland schon für diesen Sommer wieder zuzulassen. Dem widerspricht DEHOGA-Präsident Gereon Haumann:

„Diese Zahlen treffen nicht auf die Hotellerie in Rheinland-Pfalz zu. Die Auslastungszahlen für die Sommermonate liegen bei unseren Hotels deutlich unter 50 Prozent. Herausforderung und Chance – für Rheinland-Pfalz.“ Um gegenüber anderen Bundesländern sowie den Nachbarländern nicht in einen Wettbewerbsnachteil zu geraten und so potenzielle Gäste zu verlieren, die wegen des eingeschränkten Angebots nicht buchen, ist die zeitnahe Öffnung der Wellnessangebote unserer Hoteliers unbedingt erforderlich. Die Landesregierung hat heute in diesem Punkt nachgebessert und die Öffnung der Wellnessbereiche zum 10.06.2020 in Aussicht gestellt. Damit wir eine wichtige DEHOGA Forderung umgesetzt. Unsere 10 touristischen Destinationen bieten einzigartige Urlaubserlebnisse“, so Haumann und hofft, dass das angebotene Gesamtpaket aus Urlaub und kulinarischem Erlebnis nachhaltig Gäste nach Rheinland-Pfalz bringt.

Es gibt keinen Grund für den Tourismusbeauftragten der Bundesregierung für einen Urlaub im europäischen Ausland zu werben. Ich habe kein Verständnis für dieses Statement von Thomas Bareiß!“

Für Rheinland-Pfalz sind Tourismus und Gastgewerbe eine wichtige wirtschaftliche Säule und sichern über 150.000 Arbeitsplätze. Jede 4. bis 5. Familie bezieht ein Haupt- oder Nebeneinkommen aus dem Tourismus. Nach 4 langen Wintermonaten mit weit unterdurchschnittlicher Auslastung und 8 Wochen Corona-bedingter Schließung ohne jeden Umsatz freuen wir uns, heute gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, endlich wieder für unsere Gäste da sein zu dürfen. In dieser vagen Situation „warnt“ die Gewerkschaft vor Mehrarbeit für die Beschäftigten der Branche, die seit dem verordneten Lockdown gezwungenermaßen in Kurzarbeit geschickt werden mussten. Die NGG wirft der Arbeitgeberseite jetzt vor, die Wiedereröffnung der Betriebe auf dem Rücken der Mitarbeiter voranzutreiben.

„Unverständlich und in dieser nach wie vor prekären Situation völlig deplatziert. Corona treibt seltsame Blüten“, setzt Gereon Haumann den Vorwürfen der NGG ein klares Statement entgegen: „Allein die Einhaltung der vorgegebenen Mindestabstandsregelungen wird zu einer deutlichen Reduzierung der vor Corona anzutreffenden Gästeanzahl führen. Zudem unsere Betriebe ermöglichen aufgrund des persönlichen Engagements der Unternehmerinnen und Unternehmer eine schnellstmögliche Erfüllung der Auflagen und damit Wiedereröffnung der Betriebe. Dies erfolgt gerade auch vor dem Bestreben der Arbeitgeber, die Beschäftigten aus der Kurzarbeit, die – nicht zuletzt von der NGG moniert – mit empfindlichen finanziellen Einbußen verbunden ist, schnellstmöglich wieder herauszuholen. Die NGG ignoriert das hohe Engagement unserer Gastgeber und missachtet die berechtigten Interessen der Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe“.

Weiterlesen

Wëllkomm zréck léif Noperen an d’Groussregioun !

Zur heute am 13. Mai verkündeten Grenzöffnung nach Luxemburg sagt Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier:

„Die Öffnung der Grenze nach Luxemburg begrüßen wir sehr. Diese Entscheidung haben wir lange ersehnt und sie war überfällig, da die Verhältnismäßigkeit zwischen Maßnahme und Bedrohung seit Tagen nicht mehr gegeben war. Wichtig ist es nun, dass in Rheinland-Pfalz bis Freitag auch die Quarantäne-Regelungen aufgehoben werden, damit die Grenzöffnung wirklich gelebt werden kann.

Leider haben die geschlossenen Grenzen einen erheblichen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Schaden angerichtet. Wir müssen nun diesen einschneidenden Eingriff in die Grundfreiheit der Freizügigkeit überwinden und an die gelebte Nachbarschaft anknüpfen. Wir freuen uns sehr, dass Luxemburgerinnen und Luxemburger wieder zu uns die Region kommen werden und umgekehrt.

Für die Zukunft sollte der Bundesinnenminister im fernen Berlin bitte beachten: Bei vergleichbaren Gegen- und Schutzmaßnahmen und vergleichbaren Erfolgen wird die nationale Außengrenze zu einem epidemiologisch irrelevanten Kriterium.“

Diesen Worten kann sich die Eifel-Zeitung voll und ganz anschließen. Auch in der Eifel-Mosel-Region freut man sich, endlich wieder ohne Grenzkontrollen ins Großherzogtum fahren zu können!

DEHOGA warnt vor ruinösem Preiskampf nach Wiedereröffnung im Gastgewerbe

Bad Kreuznach. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Rheinland-Pfalz warnt angesichts der Wiedereröffnung der Gastronomie am 13.05.2020 sowie der Hotellerie am 18.05.2020 vor einem ruinösen Preiskampf in der Branche. Erste Anzeichen seien durch Anfragen der großen Buchungsportale nach erheblichen Preisnachlässen gegenüber der Hotellerie bereits zu vernehmen. Weiterlesen

LöhrGruppe bleibt bis 2022 Partner der VLN

Die LöhrGruppe hat ihre Partnerschaft mit der VLN verlängert. Das Logo der traditionsreichen Automobil-Handelsgruppe mit Stammsitz in Koblenz ist auch für die nächsten drei Jahre auf den Einsatzfahrzeugen der Rennleitung in der Nürburgring Langstrecken-Serie präsent. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen