Jugendfeuerwehr bekommt Besuch aus ganz Deutschland

Wittlich. Am Pfingstwochenende treffen sich 14 Jugendfeuerwehren aus dem gesamten Bundesgebiet in Wittlich, um an Pfingstsonntag den bundesweiten August-Ernst-Pokal auszutragen. Zusätzlich nehmen noch vier Gastmannschaften teil. Im Vordergrund stehen vor allem Teamwork, Spaß und der Kontakt der Jugendgruppen untereinander.

Weiterlesen

Leichtathletik-Kreisrekord gebrochen

Anna-Sophie Schmitt

Gerolstein. 31 Jahre hielt der Kreisrekord beim Hochsprung der 14-jährigen Mädchen. Das ist nun Geschichte. Anna-Sophie Schmitt vom Wittlicher Turnverein gelang bei den Schüler-Bezirksmeisterschaften in Gerolstein eine neue Bestleistung mit 1,64 m. Das junge Ausnahmetalent gewann auch den Titel über 100m Sprint (13,60 sec) und im Weitsprung (4,64 m). Ein toller Erfolg nicht nur für Anna-Sophie sondern auch für ihre Trainer Chaibou und Jamal Hassane.

Touristikpreis 2018 für Landrat Gregor Eibes

Bernkastel-Wittlich. Alljährlich verleiht der DEHOGA Kreisverband Bernkastel-Wittlich einen Touristikpreis. Mit dieser Auszeichnung soll das vorbildliche Engagement einer Persönlichkeit für den Tourismus im Landkreis gewürdigt oder ein besonderes lobenswertes Engagement ausgezeichnet werden. Weiterlesen

Mehr Polizisten, mehr Sicherheit

Der Polizeiinspektion (PI) Daun fehlen Polizisten. Zudem stieg die Zahl der Überstunden, Sonder- und Zusatzdienste bedrohlich.

Daun. Die Personalstärke der Polizei ist eine schwierige Materie. Die Zahl, die die Bürger interessiert, ist die „Verfügungsstärke“. Sie gibt an, wie viele Polizisten zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich im Dienst sind. Der CDU-Landtagsabgeordnete Gordon Schnieder fragte den Innenminister, wie es um die Personalsituation in der PI Daun steht. Weiterlesen

Steuerschätzung /Neuverschuldung

Die CDU Landtagsfraktion unterstützt die Forderung des Bundes der Steuerzahler nach Nachtragshaushalt

Der Arbeitskreis Steuerschätzung prognostiziert für alle Bundesländer erhebliche Steuermehreinnahmen in Milliardenhöhe. Das bedeutet für Rheinland-Pfalz Mehreinnahmen im höheren dreistelligen Millionenbereich. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Dr. Adolf Weiland: Weiterlesen

Blau-Weißer Himmel über Gerolsteiner Sportanlage

Tartanbahn und vieles mehr jetzt offiziell eröffnet

v.l.n.r: Alois Manstein (1. Kreisbeigeordneter) Matthias Pauly (Beauftragter), Hans-Peter Böffgen (1. Vorsitzender SVG) Astrid Schmitt (MdL), Patrick Schnieder (MdB)
und Friedhelm Bongartz (Stadtbürgermeister) beim Durchschneiden des blauen Bandes.
Foto: SV Gerolstein

Gerolstein. Wer auch immer für diesen Eröffnungstag verantwortlich war – besser hätte man ihn nicht planen können. Strahlend blauer Himmel erfreute die zahlreichen Gäste und natürlich die jungen Leichtathleten, die zu den Bezirksmeisterschaften in die Brunnenstadt angereist waren. Im Mittelpunkt stand natürlich die neue Tartanbahn mit Kugelstoßfeld, Hoch-, Stabhochhoch und Weitsprunganlage, sowie erstmals auch eine Diskusanlage. Komplettiert wird die Anlage durch ein Basketball- und ein Volleyballfeld. Und das tolle daran – die Anlage ist frei zugänglich! Viele Gäste aus der Politik, Verwaltung und den beteiligten Baufirmen waren der Einladung zur Eröffnung gefolgt. Weiterlesen

Landkreis Vulkaneifel zum 2. Mal unter den TOP-10

Landkreis Vulkaneifel. Der Landkreis Vulkaneifel ist mit seiner ausgezeichneten Luftqualität unter den TOP-10 Deutschlands. Die beste Luft Deutschlands gibt es im Landkreis Garmisch-Patenkirchen, die schlechteste in Stuttgart. Das ergibt ein aktuelles Luftqualitäts-Ranking aller 401 Regionen in Deutschland. Die Auswertung erfolgte für die „ZDFzeit“-Dokumentation „Wo lebt es sich am besten?“. Damit macht der Landkreis Vulkaneifel zum zweiten Mal in einem bundesweiten Ranking unter den TOP-10 auf sich aufmerksam. Weiterlesen

Massive Gegenwehr der Kreise beim Finanzausgleich

Der Streit der kommunalen Spitzenverbände im Land um die finanzielle Ausgestaltung und Neuregelung des Kommunalen Finanzausgleiches in Rheinland-Pfalz spitzt sich weiter zu. Nach der Vorlage des kontroversen Gesetzentwurfes im rheinland-pfälzischen Landtag haben nunmehr die 24 rheinland-pfälzischen Landrätinnen und Landräte im Rahmen einer Allgemeinen Landrätekonferenz ihren massiven Unmut geäußert. Warum bunkert das Land kommunales Geld? Weiterlesen

Grüß Gott, du schöner Maien…

…und viele weitere Frühlingslieder musizierten die Streicher Christina Kettern, Gerda Knorrn-Belitz, Michael Porco und Heidi Müllen in Bewohnerzimmern des Ida-Becker-Haus in Traben-Trabach.

Es war sehr berührend, bei den Senioren, die ihr Bett aus unter-schiedlichen Gründen nicht verlassen können, die Wirkung der Musik zu beobachten. Weiterlesen

Vorbericht – 19. Scuderia Colonia Classic am 19./20. Mai 2018

Mit der 19. Auflage der Scuderia Colonia Classic veranstaltet die Sportfahrervereinigung Scuderia Colonia e.V. am Pfingstwochenende des 19. und 20. Mai 2018 ihre neunte Oldtimerrallye in Mitten der Eifelregion mit Start und Ziel am Rathaus von Bad Münstereifel. Auf das Teilnehmerfeld von rund 50 ausgewählten Oldtimern wartet eine Strecke mit landschaftlichen Sehenswürdigkeiten und fahrerisch herausfordernden Aufgaben bei den Wertungsprüfungen. Das älteste Fahrzeug am Start ist ein Ford T Touring Baujahr 1912. Weiterlesen

Manthey-Porsche feiert Rekordsieg Nummer sechs

  • Fred Makowiecki „sprintet“ nach Nebelunterbrechung zum Triumph
  • Spektakuläre Startphase und Regen-Chaos in der Nacht
  • Vier Hersteller unter den ersten Sechs
Fred Makowiecki gewinnt die 24h am Nürburgring im Jubiläumsjahr für Porsche.

Nürburgring. Das 46. ADAC Zurich 24h-Rennen ist mit einem 90-minütigen Schlussakkord zu Ende gegangen: Nach einer rund zweistündigen Nebelunterbrechung am Sonntagmittag feierte der Manthey-Porsche #912 in einem spektakulären Sprint-Duell mit dem Black-Falcon-Mercedes #4 den Rekordsieg beim größten Autorennen der Welt. Allein diese beiden Fahrzeuge waren nach dem Restart um 13:59 Uhr noch in einer Runde und lieferten sich vor 210.000 Zuschauern einen verbissenen Kampf, den letztlich der Franzose Fred Makowiecki für Manthey entschied. Für das Team aus Meuspath direkt an der Nordschleife ist es der erste 24h-Erfolg seit 2011 und der sechste insgesamt, womit die Truppe um Teamgründer Olaf Manthey jetzt alleiniger Rekordgewinner ist. Für Porsche war es der zwölfte Triumph. Die 47. Ausgabe des ADAC Zurich 24h-Rennens findet vom 20. bis 23. Juni 2019 statt. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen