«Nie dagewesene» Spendenbereitschaft nach Flutkatastrophe

Bonn (dpa/lrs) – Eine Rekord-Spendensumme von 260 Millionen Euro ist bislang beim Bündnis «Aktion Deutschland Hilft» für Opfer der Hochwasserkatastrophe von Mitte Juli eingegangen. Es sei die größte Summe, die dem Bündnis deutscher Hilfsorganisationen seit seiner Gründung vor 20 Jahren für Hilfsmaßnahmen nach einer Katastrophe zur Verfügung stehe, teilte das Bündnis am Dienstag in Bonn mit. Diese hohe Spendenbereitschaft aus Deutschland sei «beispiellos». Das Geld fließe in akute Nothilfe, mittelfristige Hilfe und den Wiederaufbau. Weiterlesen

Immaterielles Kulturerbe: Antrag für Apfelwein «Viez» fertig

Trier (dpa/lrs) – Der Antrag für den an Mosel und Saar weit verbreiteten Apfelwein «Viez» zur Aufnahme in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Unesco steht: Heute (10.15 Uhr) wird der Verein «Trierer Viezbruderschaft» den Antrag an die dafür zuständige Vertreterin des rheinland-pfälzischen Kulturministeriums, Andrea Stockhammer, übergeben. Das Land und die Stadt Trier hatten zuvor Unterstützung für das Vorhaben zugesichert. Weiterlesen

Rheinland-Pfalz: Kaltes Wetter lässt Honigernte zurückgehen

Neustadt (dpa/lrs) – Imker in Rheinland-Pfalz haben in diesem Jahr deutlich weniger Honig geerntet. Grund dafür sei das nasse und kalte Wetter im Frühjahr und Sommer, sagte Jochen Dörr, Honigobmann des Imkerverbands Rheinland-Pfalz in Neustadt. So sei zum Beispiel die Blühzeit der Akazien aufgrund des Starkregens schon nach zehn Tagen vorbei gewesen. Weiterlesen

Diebe stehlen Zuchtkaninchen

Idar-Oberstein (dpa/lrs) – Unbekannte haben in Oberreidenbach (Landkreis Birkenfeld) drei hochwertige Zuchtkaninchen gestohlen. Die Tiere seien schon in der Nacht zum Sonntag aus einem Stall entwendet worden, teilte die Polizei in Trier am Dienstag mit. Den Angaben zufolge handelte es sich um zwei trächtige Häsinnen der Gattung «Perlfeh» und eine Häsin der Art «Hermelin Blauauge». Die Polizei schätzt den Wert der gestohlenen Hasen auf rund 600 Euro. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

 

 

 

Mehrere Erdbeben erschüttern Vulkangebiet auf La Palma

Palma (dpa) – Das Gebiet um den vor gut drei Wochen auf La Palma ausgebrochenen Vulkan ist erneut von mehreren relativ starken Erdbeben erschüttert worden.

Der heftigste Erdstoß mit einer Stärke von 4,3 sei am Sonntag kurz vor Mitternacht registriert worden, berichtete der Fernsehsender RTVE am Montag unter Berufung auf die Behörden der Kanareninsel. Das sei der bisher stärkste seit dem Vulkanausbruch gewesen. Am Montag wurden derweil wegen der Gefahr giftiger Dämpfe erstmals nach mehreren Tagen wieder Ausgangssperren verhängt. Diese betreffen Orte mit insgesamt knapp 3000 Einwohnern. Weiterlesen

Wapiti-Hirsch in USA nach zwei Jahren von Reifen befreit

Pine (dpa) – Mit einem schweren Reifen um seinen Hals ist ein Wapiti-Hirsch im US-Bundesstaat Colorado zwei Jahre in der Wildnis unterwegs gewesen – nun haben ihn Wildhüter von der Last befreit.

Allerdings hätten die beiden Ranger Dawson Swanson und Scott Murdoch bei der Aktion am Samstag das Geweih abtrennen müssen, berichtete die staatliche Behörde Colorado Parks and Wildlife am Montag. Zuvor habe der noch junge, rund viereinhalb Jahre alte und mehr als 270 Kilogramm schwere Hirsch aus einem Rudel von 40 Tieren herausgelockt und betäubt werden müssen. Weiterlesen

Länder-Umweltminister fordern mehr Geld für Klimaanpassung

Schwerin (dpa) – Als Reaktion auf die verheerenden Flutkatastrophen vom Juli dieses Jahres fordern die Bundesländer vom Bund mehr Geld und klare gesetzliche Regelungen für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. «Es ist an der Zeit, ein Klimaanpassungsgesetz auf den Weg zu bringen», mahnte Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) am Montag in Schwerin nach einer Sondersitzung der Länder-Ressortchefs. Die Auswirkungen des Klimawandels seien real. Der Staat habe einen Schutzauftrag zu erfüllen. Weiterlesen

Kreis Ahrweiler erhält 67,3 Millionen für Abfallentsorgung

Bad Neuenahr-Ahrweiler (dpa/lrs) – Zur Bewältigung der Unmengen an Schutt und Müll nach der Flutkatastrophe hat der Kreis Ahrweiler 67,3 Millionen Euro aus dem Aufbauhilfe-Fonds des Landes erhalten. Bei der Übergabe des Bescheids erklärte Innenminister Roger Lewentz (SPD) am Montag in Bad Neuenahr-Ahrweiler: «Den Unrat von den öffentlichen Flächen zu entfernen war, ist und bleibt eine Herkulesaufgabe» Weiterlesen

Zutrauliche Hirsche vermutlich aus Gehege entlaufen

Andernach (dpa/lrs) – Die in Andernach aufgetauchten zutraulichen Hirsche sind vermutlich aus einem Gehege entlaufen. Denn es handelt sich dabei um Damwild, wie ein Sprecher des Forstamtes Koblenz am Montag erklärte. Diese Wildart komme in der Region nicht in freier Wildbahn vor, werde jedoch vielfach in Gehegen gehalten. «Dies und das vertraute Verhalten lassen vermuten, dass diese Tiere aus einem Gehege entlaufen sind», erklärte der Sprecher. Weiterlesen

Unbekannte stehlen fast alle Trauben von Reben

Wiltingen (dpa/lrs) – Unbekannte haben im Landkreis Trier-Saarburg eine erhebliche Menge Weintrauben direkt von den Reben gestohlen. Die Diebe hätten sich vermutlich im Zeitraum zwischen Donnerstag und Sonntag Zugang zu einem umzäunten Weinberg nahe der Grillhütte Wiltingen verschafft, erklärte die Polizei: «Ersten Ermittlungen zu Folge wurde daraufhin beinahe der gesamte Traubenbestand unberechtigterweise gelesen und abtransportiert» Es seien 1500 Euro Schaden entstanden. Die Polizei hofft nun auf Zeugenhinweise.

 

 

Hirsche unterwegs: Gartenzaun bleibt in Geweih hängen

Andernach (dpa/lrs) – Seit einigen Tagen verirren sich Hirsche in einen Ortsteil von Andernach und laufen dort im Ort herum. Die Tiere seien ungewöhnlich zutraulich, teilte die Polizei am Sonntag mit. Ein Junghirsch habe sich in den Garten eines Hauses verirrt. Anwohner riefen die Polizei, weil das Tier eine Art Netz im Geweih hängen hatte. Es habe sich herausgestellt, dass sich ein Gartengewebezaun im Geweih des Hirsches verwickelt hatte, als die Polizei am Freitag eintraf. Ein Jäger wurde alarmiert und befreite das junge Tier unter Betäubung von dem Gartenzaun, wie die Polizei bekanntgab.

 

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen