Lungensportangebot erweitert

Weiterer Kurs eingerichtet

Daun. Große Nachfrage herrscht nach einer Teilnahme an einem Lungensport-Kurs des Kneipp-Verein Daun. 2 Kurseinheiten sind bereits voll belegt. Ein weiterer Kurs muss eingerichtet werden. Dank der Unterstützung durch das Krankenhaus Maria-Hilf in Daun konnte ein weiterer Kurs terminiert werden. Ab dem 21. August, immer montags, um 17:00 Uhr, findet die Übungseinheit im Multifunktionsraum des Krankenhaus Maria-Hilf in Daun statt.
Information und Anmeldung beim Kneipp-Verein Daun unter der Nummer 06592 173388.

Kostenfreie Venen-Checks beim 20. Maare-Mosel-Lauf in Ellscheid

Ellscheid. Venenleiden sind eine Volkskrankheit. Jede 5. Frau und jeder 6. Mann haben eine chronische Venenerkrankung. 90 % der Erwachsenen haben Veränderungen an ihrem Venensystem. Die Deutsche Venen-Liga e.V. (DVL) bietet den Läufern des Maare-Mosel-Laufs am 26. August zusammen mit den Spezialisten der Capio Mosel-Eifel-Klinik in der Laufoase in Ellscheid und anschließend in der Schule am Pulvermaar in Gillenfeld kostenfreie Venen-Check-Ups an. Weiterlesen

Bundeskongress der Frauenselbsthilfe nach Krebs

Bullay. Menschen mit einer Krebserkrankung brauchen häufig mehr als nur die richtige medizinische Behandlung. Aufgefangen, informiert und begleitet werden sie zum Beispiel in Gruppen der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH), die eine der größten und ältesten Krebs-Selbsthilfeorganisation in Deutschland ist. Auch in Burg/Mosel  gibt es eine FSH-Gruppe. Deren Leitungsteam reist am 24. August 2017 zum FSH-Bundeskongress nach Magdeburg. Weiterlesen

Schlechte Durchblutung kann Demenz fördern

Studien zeigen Zusammenhang zwischen Alzheimer und Arteriosklerose

Mit der zunehmenden Lebenserwartung in den Industrienationen werden Demenzerkrankungen, insbesondere Alzheimer, zu einem immer häufigeren Problem. Bei Betroffenen kommt es zu einer fortschreitenden Degeneration des Gehirns mit dem Absterben von Nervenzellen, was zu Vergesslichkeit, Orientierungsproblemen, Sprachstörungen und auch Veränderungen der Persönlichkeit führt. Demenzpatienten können meist irgendwann den Alltag nicht mehr bewältigen und sind auf ständige Hilfe angewiesen. Weiterlesen

Noch eine Auszeichnung für Dr. Patrick Stark

Klinikum Mittelmosel freut sich über Deutschen Patient Blood Management Preis

Eine weitere Auszeichnung erhält Dr. Patrick Stark, Chefarzt der Viszeral- und Gefäßchirurgie im Klinikum Mittelmosel: Den Deutschen Patient Blood Management Preis. Erst kürzlich wurde er durch das Nachrichtenmagazin Focus als kompetenter Gefäßchirurg der Region empfohlen. Als Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeral- und Gefäßchirurgie und Endovaskulärer Chirurg ist er sowohl im MVZ St. Josef in Traben-Trarbach als auch im Klinikum Mittelmosel in Zell im Einsatz.

Zell. Das Klinikum Mittelmosel ist sowohl für seine qualifizierte als auch für seine innovative Gesundheitsversorgung bekannt. Durch Mitgliedschaften in kompetenten Netzwerken, wie beispielsweise im Traumanetzwerk Mittelrhein, wird das Behandlungsangebot für die Mittelmosel erweitert und verstärkt. Weiterlesen

Rückenschmerzen – Operation oder konservative Behandlungswege?

Wittlich. Eine Vortragsveranstaltung im Wittlicher St. Elisabeth Krankenhaus beleuchtet am Donnerstag den 17. August 2017 um 17:30 Uhr die Ursachen von Rückenschmerzen und mögliche Therapiewege. Im Wirbelsäulenzentrum Wittlich widmen sich Orthopäden, Radiologen, Anästhesisten, Unfall- und Neurochirurgen speziell der Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen. Dazu gehören u. a. Bandscheibenvorfälle, Wirbelkanalstenosen, Arthrose der Wirbelgelenke oder Instabilitäten der Wirbelsäule. Die Ziele liegen neben der Funktionserhaltung der Wirbelsäule auch in der Behandlung der mit der Erkrankung einhergehenden Schmerzen. Weiterlesen

Terminänderung wegen der Wittlicher Kirmes

Engagieren für Menschen mit Demenz – Schulung „Umgang mit Menschen mit Demenz“ startet nun erst am Dienstag 22. August um 16:00 Uhr in der Caritas-Sozialstation Wittlich. Weiterlesen

90. Gesundheitsforum am Krankenhaus Maria Hilf Daun

Thema: Die kindliche Wirbelsäule am Montag, dem 14. August 2017, 18:00 Uhr

Daun. Die Wirbelsäule wächst in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedlich schnell und ist bis zur Reife des Skeletts flexibel, aber auch verformbar. Wachstumsstörungen, Verletzungen, aber auch Fehlhaltungen können besonders im Kindesalter unbehandelt zu bleibenden Schäden führen. Davon zu unterscheiden sind harmlose Haltungsstörungen, die durch ein regelmäßiges Training problemlos ausgeglichen werden können. Wirbelsäulenverkrümmungen wie die Skoliose, die anfangs optisch kaum auffallen, sollten jedoch früh erkannt und richtig behandelt werden. Weiterlesen

Eine Erfolgsgeschichte in Sachen Venenkompetenz

Bad Bertrich. Die Capio Mosel-Eifel-Klinik gehört seit 35 Jahren zu den erfahrensten und erfolgreichsten Fachkliniken für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen Deutschlands und Europas. Weit über 300.000 Patienten wurden seit 1982 hier behandelt. Weiterlesen

Lavabombe, Strohner Schweiz und leckerer Kaffee und Kuchen

Begegnungsnachmittag für Ehrenamtliche der Caritas-Helferkreise Demenz Bernkastel-Kues und Wittlich

Strohn/Wittlich. Viele Stunden nehmen sich die Ehrenamtlichen der Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich Zeit für Menschen mit Demenz. Sie sind das ganze Jahr über unterwegs zu und mit Menschen mit Demenz, sie besuchen sie, unterhalten sich mit ihnen, hören ihnen zu, begleiten sie bei kleinen Spaziergängen oder gestalten in den Betreuungsgruppen in Bernkastel-Kues und Wittlich Aktivierungseinheiten, die auch den Angehörigen stundenweise Zeit zum Krafttanken bietet.

Die Ehrenamtlichen aus der Demenzbetreuung der Caritas Sozialstationen Bernkastel-Kues und Wittlich an der Strohner Lavabombe. Foto: Barbara Barden

Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen