Ausbildungsberufe in der Region von A bis Z Nr. 19

mediengestalter33_14Trier/Daun. Berufe gibt’s wie Sand am Meer. Aber welcher Weg zur Karriere ist der richtige? Eine entscheidende Frage für alle jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen. Schließlich gilt es, einen Beruf zu finden, der interessiert und gefällt, zu den eigenen Fertigkeiten passt und gute Zukunftschancen bietet. Weiterlesen

Erfolgreiche Berufsförderung für Jugendliche

Wittlich. 31 Jugendliche und junge Erwachsene konnten seit Januar 2014 bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres am 1. August durch die Berufsintegrationsprojekte des Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich „Fit für den Job – Landkreis Bernkastel-Wittlich“, „LIFE (Lernen-Informieren-Fördern-Erleben)“ und „Jetzt Erst Recht“ in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Weiterlesen

Hauswirtschafterinnen, Landwirte, Winzer und Gärtner starten ins Berufsleben

Die gute Ausbildung der Betriebsnachfolger und der Mitarbeiter ist nach Feststellung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Ökonomierat Norbert Schindler MdB nicht nur für jeden Absolventen der Start ins Berufsleben, sondern die Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit eines ganzen Berufsstands. Weiterlesen

Traumberuf in der Altenpflege

Foto 2Maternus in Gerolstein übernimmt 1 Nachwuchskraft und stellt im neuen Ausbildungsjahr 2 neue Plätze zur Verfügung

Gerolstein. Nichts ist wertvoller, als der Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Was im Fußball als goldene Regel gilt, macht sich auch das Maternus Seniorencentrum Maternus Stift Am Auberg  zueigen: 1 Auszubildende zur Pflegefachkraft hat in diesem Sommer ihre Ausbildung in der Einrichtung erfolgreich abgeschlossen und wird sogar dauerhaft übernommen, Melanie Tscheter hat sich vor drei Jahren entschieden die Ausbildung zur Altenpflegerin zu absolvieren. Diese hat sie jetzt sehr erfolgreich bestanden. Weiterlesen

Berufsförderung Jugendlicher durch den Europäischen Sozialfonds im Landkreis Bernkastel-Wittlich – erfolgreiche Zwischenbilanz

Bernkastel-Wittlich. 31 Jugendliche und junge Erwachsene konnten seit Januar 2014 bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres, dem 01. August 2014, durch die Berufsintegrationsprojekte des Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Wittlich: „Fit für den Job – Landkreis Bernkastel-Wittlich“, „LIFE (Lernen-Informieren-Fördern-Erleben)“ und „Jetzt Erst Recht“ in Ausbildungs- und Arbeitsverhältnisse vermittelt werden. Weiterlesen

Gut für die Region: Kreissparkasse begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang

Unser Bild zeigt KSK-Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen, Vorstandsmitglied Helmut Sicken, Personalchef Alfred Klas, Ausbildungsleiterin Silvia Müller, stellvertretende Personalratsvorsitzende Tanja Albrecht, sowie Tamara Becker für die Jugend- und Auszubildendenvertretung mit den neuen Auszubildenden  Raphael Brost, Bernadette Mauren, Michael Schmitz und Anika Spohr
Unser Bild zeigt KSK-Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen, Vorstandsmitglied Helmut Sicken, Personalchef Alfred Klas, Ausbildungsleiterin Silvia Müller, stellvertretende Personalratsvorsitzende Tanja Albrecht, sowie Tamara Becker für die Jugend- und Auszubildendenvertretung mit den neuen Auszubildenden Raphael Brost, Bernadette Mauren, Michael Schmitz und Anika Spohr

Am 1. August 2014 begannen vier neue Auszubildende  ihren beruflichen Lebensweg bei der Kreissparkasse Vulkaneifel.  Der Vorstand der Kreissparkasse Vulkaneifel, Vorstandsvorsitzender Dietmar Pitzen und Vorstandsmitglied Helmut Sicken  begrüßten die neuen Auszubildenden an ihrem ersten Arbeitstag. Weiterlesen

Berufsschule Gerolstein informiert

Anmeldung zum Berufsschulbesuch

Alle Ausbildungsbetriebe sind durch das Berufsbildungsgesetz verpflichtet, ihre Auszubildenden bei der zuständigen Berufsschule anzumelden. Die Ausbildungsbetriebe, die zum Schulbezirk der Berufsbildenden Schule Gerolstein gehören, werden gebeten, so bald wie möglich ihre neuen Auszubildenden für das Schuljahr 2014/2015 anzumelden.

Büro geschlossen:
Das Büro der Berufsbildenden Schule Gerolstein ist vom 11. August 2014 bis 22. August 2014 geschlossen. Während der übrigen Ferienzeit ist das Schulbüro montags bis donnerstags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet.

Ausbildungsberufe in der Region von A bis Z – Teil 18

lagerlogistik_32_14Trier/Daun. Berufe gibt’s wie Sand am Meer. Aber welcher Weg zur Karriere ist der richtige? Eine entscheidende Frage für alle jungen Menschen, die vor dem Schulabschluss stehen. Schließlich gilt es, einen Beruf zu finden, der interessiert und gefällt, zu den eigenen Fertigkeiten passt und gute Zukunftschancen bietet. Weiterlesen

Ausbildungsbeginn bei der TechniGruppe

Die neuen Auszubildenden der TechniGruppe zusammen mit den Vertretern der ausbildenden Firmen
Die neuen Auszubildenden der TechniGruppe zusammen mit den Vertretern der ausbildenden Firmen

Daun. Für insgesamt 25 junge Frauen und Männer beginnt mit dem Start ihrer Ausbildung bei der TechniGruppe nun der Einstieg ins Berufsleben. Am 01. August wurden am Hauptstandort in Daun 15 neue Auszubildende von den Ausbildungsverantwortlichen begrüßt und über die Unternehmensgruppe und den Ablauf der Ausbildung informiert. Weiterlesen

245 Jahre bei der Volksbank RheinAhrEifel

Bruno Jaeger, Christel May, Ralf Nohles, Helmut Reuter, Lothar Schnitzler und Günter Schuster feiern Dienstjubiläum

Vorstandsvorsitzender Elmar Schmitz, Vorstand Sascha Monschauer, Helmut Reuter, Christel May, Günter Schuster, Lothar Schnitzler, Betriebsrat Wolfgang Krupp, Bruno Jaeger, Ralf Nohles
Vorstandsvorsitzender Elmar Schmitz, Vorstand Sascha Monschauer, Helmut Reuter, Christel May, Günter Schuster, Lothar Schnitzler, Betriebsrat Wolfgang Krupp, Bruno Jaeger, Ralf Nohles

Bad Neuenahr/Maria Laach. Im Durchschnitt bleiben die Deutschen einem Unternehmen rund zehn Jahre treu. Bruno Jaeger, Christel May, Ralf Nohles, Helmut Reuter, Lothar Schnitzler und Günter Schuster von der Volksbank RheinAhrEifel sind von dieser Durchschnittlichkeit weit entfernt. Weiterlesen

Der Arbeitsmarkt geht in die Sommerpause

Region. Der Beginn der Ferienzeit und das Ausbildungsende sorgen für einen leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Zahl die arbeitslosen Menschen steigt um 214 auf 11.192 Personen. Die Arbeitslosenquote klettert um 0,1 auf glatte vier Prozent. Maßgebend verantwortlich für diese Entwicklung sind junge Leute, die sich nach der Ausbildung arbeitslos melden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen