Trichinenuntersuchung der Wildschweine:

Vulkaneifel. Aus organisatorischen Gründen ergibt sich folgende Änderung bei den Trichinenuntersuchungen der Wildschweine in den KW 17 und 18/2019: In der Woche nach Ostern (17. KW) werden am Dienstag, 23.04.2019, Trichinenproben untersucht, die bis 06:00 Uhr eingegangen sind. Am Donnerstag, 25.04.2019, werden Trichinenproben untersucht, die bis 10:00 Uhr morgens eingegangen sind. Die nächste reguläre Untersuchung ist am Montag, 29.04.2019. Wir bitten um Beachtung!

 

Eifel-Vulkanmuseum in Daun wieder geöffnet!

Daun. Das Eifel-Vulkanmuseum öffnet am 18. April 2019 wieder seine Türen. Lernen Sie hautnah die vulkanischen Phänomene und Aktivitäten weltweit und in der Vulkaneifel anhand von Bildern, Tafeln, Modellen und Originalgesteinen und -mineralien kennen.  Öffnungszeiten:  Dienstag bis Freitag:  11:00 – 16:30 Uhr, Samstag, Sonn- u. Feiertage: 11:00 – 16:30 Uhr, Montag: geschlossen. Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Melden Sie sich bitte frühzeitig unter Tel. 06592/985353 oder 06592/933-219 an.

 

Gemeinsam stark für die Zukunft!

Die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel unterstützt das ehrenamtliche Projekt „Schul- und Ausbildungspaten“ des Caritasverbandes Westeifel! 

Vulkaneifel. Die Idee der „Schul- und Ausbildungspaten“ steht für die ehrenamtliche Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher auf dem Weg von der Schule in den Beruf. Die ehrenamtlichen Paten unterstützen Schulkinder zielorientiert bei ihren Hausaufgaben oder Vorbereitungen für anstehende Prüfungen, den Jugendlichen helfen sie bei Berufswahl und Ausbildungsplatzsuche und stehen während der Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite. Weiterlesen

Gut versorgt nach einem Krankenhausaufenthalt

Kooperationsvereinbarung zu Modellprojekt soll Übergang aus dem Krankenhaus ins häusliche Umfeld bei Pflegebedürftigkeit für Betroffene vereinfachen 

Vulkaneifel. Viele von uns haben sich bestimmt schon einmal die Frage gestellt, wie es denn weitergeht, wenn irgendwann Pflegebedürftigkeit bei sich selbst oder einem nahen Angehörigen eintritt. Geht man nach den Wünschen der Betroffenen, so möchten die meisten in ihrer eigenen Wohnung bleiben. Aber geht das dann noch? Und welche Alternativen gibt es? Oft werden die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen von der Notwendigkeit einer pflegerischen und hauswirtschaftlichen Versorgung während eines Krankenhausaufenthaltes überrascht. Weiterlesen

Besser „Made in Germany“: neue DAB+ Radios von TechniSat

Mit dem DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S und DIGITRADIO 3 bringt TechniSat drei neue Modelle auf den Markt – entwickelt in Dresden und gefertigt in Schöneck 

Im Jahr 2017 wurde mit dem DIGITRADIO 1 das erste von TechniSat im Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dresden eigenentwickelte DAB+ Digitalradio in Schöneck produziert. Seitdem hat TechniSat weitere drei Modelle “Made in Germany” sowie zahlreiche Sondereditionen des DIGITRADIO 1 auf den Markt gebracht. Bei den neuen Modellen handelt es sich um die mobilen Radios DIGITRADIO 2, DIGITRADIO 2 S sowie das stationäre High-End-Gerät DIGITRADIO 3 mit CD-Player. Mit dem Ausbau des Digitalradio-Sortiments „Made in Germany“ setzt TechniSat ein klares Statement zur Radiodigitalisierung.

DIGITRADIO 2: Exzellente Klangqualität auch unterwegs.
Das DIGITRADIO 2 packt die digitale DAB+ Radiowelt in ein hochwertiges Radiogerät mit unaufgeregt modernem Design. Das Lautsprechergitter besticht durch edle Aluminium-Optik. Per Bluetooth streamt man die Lieblingsmusik vom Mobilgerät. Auf Wunsch auch unterwegs. Denn das DIGITRADIO 2 liefert mit Akku bis zu zehn Stunden mobilen Musikgenuss.

DIGITRADIO 2 S: Digitalradio und Boom-Box in einem.
Die Stereo-Variante des DIGITRADIO 2 heißt DIGITRADIO 2 S. Um dem Gerät die erforderliche Power eines Stereo-Bluetooth-Speakers zu verleihen, wurde beim DIGITRADIO 2 S zusätzlich das integrierte Verstärker-System optimiert. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung der Lautsprecherkonstruktion ist es gleichzeitig gelungen, die Klangqualität bezüglich Transparenz und Höhenwiedergabe noch einmal deutlich zu steigern. Das DIGITRADIO 2 S ist damit für den anspruchsvollen DAB+ Radiogenuss ebenso geeignet wie für den Einsatz als mobile “Boom-Box” bei der nächsten Party. Ein portabler Allrounder mit einer Akku-Laufzeit von bis zu 10 Stunden im einzigartigen Design.

DIGITRADIO 3: Digitalradio der Spitzenklasse.
Im eleganten Design mit hochwertiger Aluminiumfront besticht das DIGITRADIO 3 durch umfangreiche Ausstattung mit CD-Laufwerk, USB-Wiedergabe und Bluetooth-Streaming. Damit bietet das DIGITRADIO 3 ein erstklassiges Gesamtpaket – perfekten Sound inklusive. Denn das Digitalradio verfügt über zwei 10-Watt-Lautsprecher vom Soundspezialisten ELAC, die durch eine optimierte Anordnung für einen perfekten Stereoeindruck sorgen – unabhängig davon, wo man sich gerade im Raum befindet. Das DIGITRADIO 3 liefert einen ausgewogenen Sound, der nach persönlicher Klangpräferenz über den Equalizer angepasst werden kann.

Qualitätsgarantie „Made in Germany“
Mit den drei neuen Modellen bedient TechniSat die hohe Nachfrage nach innovativen und langlebigen Geräten “Made in Germany”. Da das deutsche Unternehmen den kompletten Entstehungsprozess von der Entwicklung, der Endgeräte- und Gehäuseproduktion bis hin zum Service komplett in eigener Hand hat, können die hochwertigen Produkte zu einem sehr attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis mit Qualitätsgarantie angeboten werden.

Das DIGITRADIO 2 (UVP 79,99 €), DIGITRADIO 2 S (UVP 99,99 €) und DIGITRADIO 3 (UVP 229,99 €) sind im Fachhandel oder im TechniSat OnlineShop erhältlich.

 

 

 

 

 

Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eG: Netzwerktreffen in Lutzerath

Die Gesundheitslandschaft Vulkaneifel eG hat die Reihe ihrer Netzwerktreffen in Mitgliedsbetrieben fortgesetzt. Mitglieder und Gäste trafen sich am 9. April in der Drei-Eichen-Hütte in Lutzerath. Drei Genossenschaftsbetriebe stellten sich vor: Zum einen der Tourismus- und Gewerbeverein Lutzerather Höhe e.V., vertreten durch Roswitha Lescher, und die *****-Ferienwohnungen eifelfeeling in Gillenbeuern, vertreten durch Marita Benz. Weiterlesen

Berufsorientierungscamp der Drei-Maare-Realschule plus Daun

Worauf kommt es wirklich bei einem Bewerbungsverfahren an?

Daun. Dieser Frage gingen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c beim diesjährigen Berufsorientierungscamp vom 28. bis zum 30. März in der Jugendbildungsstätte Don Bosco in Jünkerath auf den Grund. So wurden sie am ersten Tag intensiv darin geschult, Stimme, Sprache sowie Mimik und Gestik geschickt in einem Bewerbungsgespräch einzusetzen. Weiterlesen

Traditionelle Ostereiersuche für Kinder mit dem Eifelverein Müllenborn

Müllenborn.  Am Ostermontag, 22.04.2019 startet der Eifelverein Müllenborn um 14:30 Uhr am Gemeindehaus in Müllenborn seine traditionelle “Ostereiersuche für Kinder” im Müllenborner Wald. Herzlichst willkommen sind alle Kinder aus Müllenborn, gerne auch Gäste des Gerolsteiner Landes bis 12 Jahre mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkeln oder Betreuern zur Unterstützung bei der Suche. Weiterlesen

Schülerteam vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Daun erreicht beim Jugend gründet Pitch Event in Oberkochen Platz 8

739 Geschäftsideen – acht Teams, die zum Pitch Event in Oberkochen eingeladen waren

Daun. Acht spannende Geschäftsideen präsentierten acht Schülerteams aus Bad Wurzach, Bruchsal, Tuttlingen (Baden-Württemberg), Oppenheim, Kaiserslautern, Daun (Rheinland-Pfalz) und Traunstein (Bayern) der „Jugend gründet“ Experten-Jury gestern in Oberkochen bei ZEISS. Tim Neumann, Ricardo Reicherz, Frederic Bros, Boris Tolstich und Elias Gerhards, Schüler vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Daun wurden beim „Jugend gründet“ Pitch Event für die Präsentation ihrer Geschäftsidee mit Platz 8 ausgezeichnet. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen