In Schlangenlinie von Kelberg Richtung Daun

Neichen. Am vergangenen Freitagnachmittag, gegen 14:30 Uhr, fiel einer Funkstreife der Polizeiinspektion Daun ein Autofahrer auf, der mit seinem Fahrzeug in Schlangenlinien auf der L 46 von Kelberg in Richtung Daun unterwegs war. Bei einer Kontrolle durch die Polizeibeamten wurde festgestellt, dass er stark alkoholisiert war. Ein Alkotest vor Ort ergab über 1,6 Promille. Gegen den 37-jährigen Mann aus dem Kreisgebiet wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.

Straßenbauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen Zermüllen und Müllenbach

Zermüllen/Müllenbach. Aufgrund der Bauarbeiten im Zuge der B 257 zwischen Zermüllen und Müllenbach muss der Abschnitt zwischen Zermüllen und der Kreuzung B 257 / K 87 (Zufahrt Rothenbach) bei der Heupenmühle ab dem 03. April 2017 für das Aufbringen der Deckschicht nochmals für fünf Tage für den Verkehr gesperrt werden. Die Arbeiten im Abschnitt zwischen der Kreuzung B 257 / K 87 (Zufahrt Rothenbach) bei der Heupenmühle in Richtung Müllenbach sind bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen, sodass die Heupenmühle dann wieder aus Richtung Müllenbach erreichbar sein wird. Für den ÖPNV wird in diesem Zeitraum eine Ersatzhaltestelle im Bereich des Parkplatzes der Ring-Garage eingerichtet.
Im Anschluss kann der komplette Streckenabschnitt von Zermüllen bis nach Müllenbach wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Landesbetrieb Mobilität Gerolstein bittet die Bevölkerung um Verständnis.

Zu schnell unterwegs

Birresborn. Ein 19-jähriger Fahranfänger befuhr vergangenen Donnerstag gegen 14:40 Uhr mit seinem Pkw die L 24 aus Richtung Mürlenbach kommend in Richtung Birresborn. Auf gerader Strecke kam er, vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit und Sekundenschlaf mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr gegen eine steil ansteigende Böschung. Der Pkw kam wieder auf die Fahrbahn zurück, konnte von dem Fahrer allerdings nicht unter Kontrolle gebracht werden und geriet wiederum nach links von der Fahrbahn in die Böschung. Anschließend wurde der Pkw hochkatapultiert, kam wieder Richtung Fahrbahn und verfehlte einen entgegenkommenden Pkw nur knapp. Der junge Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert, an seinem Pkw entstand Totalschaden.

Mitgliederversammlung der Senioren Union

Daun. Die Senioren Union des CDU-Kreisverbandes Vulkaneifel hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 14.März 2017 über die bisherigen Aktivitäten gesprochen, die geplanten Veranstaltungen für dieses Jahr erörtert und einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Helmut Klassmann, Daun, wurde einstimmig für weitere zwei Jahre wiedergewählt. Weiter wurden ebenfalls einstimmig gewählt:
Weiterlesen

Vulkaneifel mit den UNESCO Global Geoparks auf der ITB 2017 präsent

Wirtschaftsminister Volker Wissing (5.v.l.) lässt sich von den Vulkaneifelern Landrat Heinz-Peter Thiel, Bürgermeister Werner Klöckner, ET-Chef Klaus Schäfer und Geschäftsführer des Naturparks und UNESCO Global Geoparks Vulkaneifel Andreas Schüller informieren

Berlin. Auch in diesem Jahr präsentierte sich der Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin, der weltweit größten Messe der Tourismusbranche. An einem Gemeinschaftsstand mit weltweiten Vertretern der UNESCO Global Geoparks wurde erfolgreich für das internationale Netzwerk und dessen Philosophie geworben.

Nunmehr im sechsten Jahr hintereinander bildete die Halle 4.1, die das Themenfeld „nachhaltiges Reisen“ präsentiert, auch die Plattform für das weltweit agierende Netzwerk der Globalen Geoparks. „Für uns Vulkaneifeler ist es eine besondere Ehre und als Gründungsmitglied des Globalen Geopark Netzwerkes zugleich auch eine Verpflichtung, das weltweite Netzwerk auf dieser international wichtigsten Tourismusmesse vertreten zu dürfen“, sind sich Landrat Heinz-Peter Thiel und Dr. Andreas Schüller, Geschäftsführer des Natur- und Geoparks Vulkaneifel, einig.
Tatkräftig unterstützt wurde der Gemeinschaftsstand von 12 Partnern aus 7 Ländern. Das Angebot stieß auf großen Anklang: unter anderem informierten sich der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister Volker Wissing und die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken über das Geoparknetzwerk. Weiterlesen

Prüm im Frühling – Verkaufsoffener Sonntag am 26. März 2017

Prümer Frühlingserwachen

Christine Klausen

In Prüm, Niederprüm und Dausfelderhöhe begrüßen wir Sie, liebe Gäste sehr gerne.  Ob in den zahlreichen Fachgeschäften und -märkten oder in unseren vielseitigen Restaurants – überall sind Sie herzlich willkommen. Lassen Sie sich von uns und unserem großen Angebot inspirieren, informieren und verwöhnen!
Bei hoffentlich angenehmen Frühlingstemperaturen bietet das Haus der Jugend in der Hahnstraße Action für Jung und Alt an. Hier winken Prümtaler als Gewinne. Außerdem steht dort das REWE-Glücksmobil. Hier sind u.a. Tickets für Heimspiele des FC Köln zu gewinnen! Weiterlesen

Drogendealer aus der Vulkaneifel gefasst

Wittlich/Dollendorf. Am vergangenen Freitag, 17.03.2017, gegen 20:15 Uhr, wurden in Dollendorf zwei junge Männer aus dem Landkreis Vulkaneifel durch Spezialeinheiten der Polizei kontrolliert und festgenommen. Die Männer befanden sich auf der Rückreise von einer Drogenbeschaffungsfahrt. Gegen den 21-jährigen Fahrer des kontrollierten Pkw wird durch die Kriminalinspektion Wittlich bereits seit mehreren Monaten ermittelt, nachdem dieser aufgrund einer Zeugenaussage im Verdacht steht, aus Nordrhein-Westfalen Drogen zu beschaffen und in der Eifel zu verteilen. Weiterlesen

Dr. Kristina Brixius: Newcomerin mit sensationellem Wahlergebnis in Kaiserslautern

Wittlich. Groß war die Freude bei den Delegierten des CDU-Kreisverbandes Bernkastel-Wittlich über das hervorragende Abschneiden von Dr. Kristina Brixius auf der Landesvertreterversammlung der rheinland-pfälzischen CDU in Kaiserslautern. 250 Delegierte aus den CDU-Kreisverbänden, darunter neun aus Bernkastel-Wittlich, stellten die Landesliste für die Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September auf. Weiterlesen

Gerberei-Becken bei Parkplatzausbau gefunden?

Bereich abgesperrt – Behörden sind eingeschaltet

Die frei gelegte Grube, bei der es sich um ein altes Gerberei-Becken handeln könnte, wurde aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Foto: Stadtverwaltung

Wittlich. In der vergangenen Woche wurde bei den Ausschachtungsarbeiten für die geplante Befestigung des Parkplatzes „Untere Kordel“ eine mit Holzdielen verbaute Grube vorgefunden. Hierbei könnte es sich um ein ehemaliges Gerberei-Becken handeln. Die Grube ist mit einem braungrauen Schlamm sowie Unrat gefüllt. Die Arbeiten wurden unmittelbar nach dem Fund eingestellt und der Platz abgesperrt. Das bereits beim Ausschachten freigelegte Material wurde verladen und wird derzeit auf dem Gelände der Stadtwerke zwischengelagert. Die Stadtverwaltung hat die Denkmalschutzbehörde, das Gesundheitsamt sowie die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord über den Fund informiert. Weiterlesen

Genossenschaftsidee so populär wie nie

Geschäftsjahr 2016: Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank zieht Bilanz

Wittlich. Die genossenschaftliche Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurück. „Wir profitieren nach wie vor von einem hohen Vertrauen, dass uns Kunden und Mitglieder entgegenbringen. Unser auf Stabilität und Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell wird von der Kundschaft geschätzt und honoriert“, zog Vorstandssprecher Michael Hoeck beim Bilanzpressegespräch in der Wittlicher Unternehmenszentrale ein positives Fazit des vergangenen Jahres. Weiterlesen

Wittlich wird schneller: Telekom startet Glasfaserausbau

– 25 Kilometer Glasfaser und 26 neue Verteiler
– Bandbreiten bis zu 100 MBit/s möglich
– 8.570 Haushalte können ab Mitte September 2017 schnellere Anschlüsse nutzen

Wittlich. Die Planungen für das schnelle Internet in der Stadt Wittlich mit den Ortsteilen, Bombogen, Dorf, Lüxem, Neuerburg und Wengerohr sind abgeschlossen, jetzt wird gebaut. Die Ortsgemeinde Bergweiler wird ebenfalls mit dieser Maßnahme ausgebaut. Das beschleunigt das Surfen im Vorwahlbereich 06571: Das maximale Tempo beim Herunterladen steigt auf bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) und beim Hochladen auf bis zu 40 MBit/s. Das hohe Tempo hat allerdings seinen Preis: Das Verlegen von Glasfaser kostet die Telekom rund 70.000 Euro pro Kilometer. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen