Großer Erfolg für Helmut Reuter und Team bei der Musikfeuerwerks Weltmeisterschaft in Kanada

Erneut hat Helmut Reuter, Geschäftsführer der Firma Steffes-Ollig Feuerwerke aus Müllenbach den Pokal „Zeus“ der Musikfeuerwerks-Weltmeisterschaft in Hull / Kanada „Les grands feux du casino du Lac Leamy“ mit nach Hause gebracht. Bereits 2002 hat das deutsche Team den Sieg errungen. In diesem Jahr setzten sich die Pyrotechniker der Firma Steffes-Ollig gegen die Teams aus Portugal, China und den USA durch. Jeder Teilnehmer musste ein 25 minütiges musiksynchrones Feuerwerk abschießen. Bewertet wurden die Teilnehmerländer nach Qualität der Feuerwerkskörper, Kreativität der Abschussfolge und Timing zur Musik. Durch den Sieg haben sich die Pyrotechniker für eine erneute Teilnahme in 2011 in Kanada qualifiziert.

Vom 8. bis 31. Oktober 2010 in Wittlich

Wittlich. Das größte Oktoberfest in Rheinland Pfalz bei Bungert, Wittlich feiert dieses Jahr Geburtstag. Am Freitag, 8. Oktober eröffnet Bungert die Wittlicher Wiesn bereits zum 20. Mal. Die Lifestyle Après-Ski Party und die limitierten Dauerkarten sind bereits ausverkauft, für die sonstigen Veranstaltungen gibt es noch Restkarten.

Letztes Jahr besuchten mehr als 30.000 Menschen das zünftige Bierzelt-Fest.  

Vom 8. bis 31. Oktober lässt es sich an allen Oktober-Wochenenden im großen, beheizten Festzelt wieder ausgelassen feiern. Auf über 5.000 m² können sich die Gäste fühlen wie in München: Es gibt Gaudi, Gemütlichkeit,
deftige Schmankerln und eine bayrische Maß.

Live-Bands auf der Bühne und wechselnde DJs im Dancefloor-Zelt sorgen für die passende musikalische Unterhaltung. Ob bayrische Musik oder rockige Klänge: Für jeden Geschmack ist das Richtige dabei.

Peter Wackel, Mickie Krause, Tollhaus, Aischzeit, Bayrische Music Power und die Atzen bringen die Bierbänke zum beben. Weiterlesen

Schwimmen lernen bei Profis

Wittlich. Auch in diesem Jahr bietet die DLRG Ortsgruppe Wittlich in der Hallenbadsaison wieder einen Anfänger-Schwimmkurs für Kleinkinder an (ab 5 Jahre, Mindestgröße 1,20 Meter, maximal 20 Teilnehmer). Dabei möchten wir die Kinder spielerisch an das Element Wasser gewöhnen. Ziel des Kurses ist das Erlangen einer größtmöglichen Sicherheit im Wasser, wenn sie es schaffen, auch die Abnahme des Seepferdchens.

Der Kurs findet von Mitte Oktober 2010 bis Anfang Mai 2011 jeden  Donnerstagabend zwischen 18:30 und 19:15 Uhr im Vitelliusbad Wittlich statt. Anmeldeschluss: 24.09.2010. Verbindliche Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0171/3207995 oder wittlich-kks@dlrg.de
 

Julia Klöckner (CDU): „Neues Weinbezeichnungsrecht bietet Chancen für den Steillagenweinbau“

Die rheinland-pfälzische CDU-Spitzenkandidatin Julia Klöckner hat bei Winzern dafür geworben, das neue Weinbezeichnungsrecht für den Steillagenweinbau zu nutzen. Es könnte für die Entwicklung und Kommunikation eines unverwechselbaren gemeinsamen Profils für alle Steillagenweine hilfreich sein, sagte sie am Dienstag in Bernkastel-Kues. Die schwer zu bewirtschaftenden sonnigen, aber oft extremen Hanglagen sind ein Merkmal für die Moselregion.

„Der neue Herkunftsschutz ist nach den EU-Vorgaben neben der Herkunftsbezeichnung zusätzlich an die Erfüllung spezifischer Produktions- und Qualitätskriterien zu knüpfen“, sagte die Weinbau-Expertin, die von einem Weingut in Guldental (Kreis Bad Kreuznach) stammt. Es sei überlegenswert, dass Winzer an Mosel, Saar und Ruwer sich im Blick auf einen möglichen Ursprungsschutz von Steillagen auf einheitliche gemeinsame Mindestkriterien verständigten.

Diese Spezifikationen müssten strengeren Anforderungen genügen als die bereits bestehenden Kriterien für das gesamte Anbaugebiet. Dann wäre eine Basis für eine entsprechende Profilierung gegeben. Alle Erzeuger müssten sich an diese Mindestkriterien halten, sagte Klöckner.
 Ein solches Weiterlesen

„Selber machen“ – Kreative Kids bei Sommerferienaktion des WTV

Wittlich. In der Woche vom 9. bis 13. August drehte sich beim Wittlicher Turnverein alles um das Thema „Selber machen“. Wie schon in den vergangen Jahren veranstaltete der WTV auch in diesem Jahr wieder „Ferien am Ort“ für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren. Nach dem Erfolg der letzten Jahre waren die zu vergebenden Plätze schnell belegt. So wurde die letzte Ferienwoche für 52 teilnehmende Kinder wieder einmal zum Erlebnis.

An vier spannenden Tagen auf der Feuerwehrwiese wurde gebastelt, gebacken, Gelee gekocht, T-Shirts gebatikt und Theater gespielt. Zudem konnten die Kinder auf Entdeckungstouren den Wald erforschen und bei einer Schnitzeljagd ihren Spürsinn unter Beweis stellen.

Beim Hüttenbau war ihr Einfallsreichtum gefragt, um aus naturgegebenen Materialien verschiedene Unterstände zu fertigen.

Traditionell beim WTV ist der Sporttag in der Turnhalle. Hier konnten sich die Kids in verschiedenen Sportarten versuchen. Ob Trampolinspringen, Basketball, Hallenhockey, Badminton, Turnen Weiterlesen

Bessere Fenster für das Hallenbad

Wittlich. Überplanmäßige Ausgaben für die Gesundheit: Neben den Zusatzausgaben für die Fußballer erhalten auch die Schwimmer Unterstützung für ihre geliebte Sportstätte. Das Hallenbad, jahrelang in einem desaströsen Zustand, kann nun wenigstens notdürftig überleben. Nachdem farbige Deckensegel den Aufenthalt optisch und akustisch erträglich werden lassen, wird nun auch in energetischer Hinsicht das Notwendige getan. Etwa 35.000 Euro soll die neuerliche Maßnahme kosten.

„Ein Großteil der Fensterscheiben im Hallenbad befindet sich optisch wie technisch in einem sehr schlechten Zustand. Es ist vorgesehen, die unteren Scheiben, soweit diese angelaufen sind, gegen eine höherwertige Verglasung auszutauschen. Die oberen Scheiben sollen alle mit einer Folie in Sandstrahloptik beklebt werden“, hieß es in der Beschlussvorlage bei der Stadtratssitzung am Donnerstag. Sie wurde, wieder einmal einstimmig, vom Rat durchgewinkt. Diese Ausgaben führen übrigens nicht zu einer Erhöhung des Haushaltsansatzes 2010, weil die ursprünglich kalkulierten 50.000 Euro für Planungsleistungen zur Gesamtsanierung des Hallenbades nicht abgerufen werden. Eine Weiterlesen

Teepalig Gbeogo Waisenhaus Ghana e.V. informiert: AKWAABA-FEST am Sonntag, den 26.09.2010 ab 14.30 Uhr im Gemeindesaal Strotzbüsch

Akwaaba bedeutet herzlich Willkommen. Wir laden alle Mitglieder und Interessierten herzlichst zu einem abwechslungsreichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Herzlich willkommen heißen wir auch unsere Freiwillige Helferin Stephanie Wörrlein die nach 11 Monaten aus Ghana zurück gekehrt ist und uns mitnehmen möchte auf ihre Reise und ihr Leben im Teepalig Gbeogo Children`s Home. Sie hat sehr viel schönes, spannendes und trauriges mit den Kindern erlebt und war unserem Verein vor Ort eine besonders große Unterstützung. Mit Hilfe von Bildern wird sie uns an ihrem Abenteuer Ghana teilhaben lassen. Mit diesem Vortrag möchten wir auch junge Menschen ansprechen, die sich für einen Aufenthalt als Freiwillige(r) Helfer(in) in einem anderen Land interessieren. Eine Fotoausstellung mit Fotos von Hans Hayer zeigen Impressionen unseres Aufenthaltes an Weihnachten 2009.

Die Veranstaltung beginnt mit dem Auftritt des afrikanischen Chores „Karibu“ aus Pantenburg und wird weiter musikalisch gestaltet durch die Trommelgruppe „Sayole“ aus Bruttig.

An unserem Verkaufsstand Weiterlesen

„Zuwachs“ für die Grundschule Friedrichstraße

Wittlich. Große Freude bei der Grundschule Friedrichstraße. Zum Schuljahresbeginn konnte die Ganztags- und Schwerpunktschule zwei neue Klassenräume und einen angegliederten Lehrmittelraum in Betrieb nehmen. 255.000 Euro wurden für den 154 Quadratmeter großen Anbau investiert, Zuschüsse gab es aus dem Konjunkturpaket II.

Hör- und sichtbar wird beim Besuch der neuen Klassenräume, was sich bautechnisch in den letzten Jahren weiter entwickelt hat: Moderne Schallschutztüren halten Lärm in Richtung Gang und zum Klasseninneren fern. Hochwertige Akustikdecken verringern den Nachhall im Klassenraum auf ein Minimum, die asymmetrische Tafelleuchte sorgt für eine blendfreie Sicht auf die ausklappbare Tafel. Moderne Beleuchtungstechnik sorgt auch an der Decke für eine angenehme und blendfreie Beleuchtung für die Schüler zu praktisch jeder Tageszeit.
Beantragt wurde das Projekt Anfang 2009. Baubeginn war Ende November 2009 und die Fertigstellung rechtzeitig zum neuen Schuljahr 2010/ 2011.

Noch Zukunftsmusik ist, dass man aus den beiden neuen Klassenzimmern im Ganztagsunterricht auch auf das Weiterlesen

Das 30. Wein- und Straßenfest in Zeltingen

Zeltingen-Rachtig   Am 10. September 2010 startet in Zeltingen das 30 Straßenfest in der Kurfürstenstraße. Wieviele Gäste aus dem In- und Ausland sowie aus der näheren und weiteren Heimat dieses Fest besucht haben, kann nur schätzungsweise wiedergebeben werden. Dass dieses Fest aber nach wie vor eine hohe Anziehungskraft und einen besonderen Stellenwert unter den Festen an der Mosel hat,  das wird nicht zuletzt durch die überaus große Nachfrage nach Gästebetten in Zeltingen-Rachtig und in der Umgebung überdeutlich.  Die hervorragenden Weine, das ausgesuchte Speisenangebot, ein ausgewogenes Unterhaltungsprogramm und die sprichwörtliche Gastfreundlichkeit der Moselaner dürften mit entscheidend sein,  das Straßenfest in Zeltingen zu besuchen.

In diesem Jahr werden die Winzer am Freitag, 10.09.2010 an Ihren Ständen aus Anlass des 30jährigen Bestehens des Zeltinger Straßenfestes ab 17.00 Uhr Gäste und Einheimische mit einem Begrüßungstrunk willkommen heißen.

Die offizielle Eröffnung des Festes erfolgt um 18.oo Uhr auf dem mittelalterlichen Marktplatz mit anschließendem Festzug durch die Kurfürstenstraße. An Weiterlesen

Kunstausstellung „EIGEN – SINN“

Kunst ist eine Form der Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Dies wollen verschiedene Künstlerinnen und Künstler der Region im Rahmen einer etwas anderen Ausstellung in der Stadtbücherei Wittlich ab Mittwoch, 1. September in Wittlich unter dem Namen „Eigen – Sinn“ unter Beweis stellen.

Die Ausstellung „Eigen-Sinn bietet eine Vielzahl an Kunstwerken der etwas anderen Art. Gemeinsam ist allen dort ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern ihr individuelles Schicksal: sie haben unterschiedlichste Formen einer seelischen Beeinträchtigung und werden im Rahmen des Angebotes einer Tagesstätte durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK-Sozialwerk) in Wittlich betreut.
 
Die Tagesstätte ist ein Baustein von vielen individuellen Hilfsangeboten der DRK Sozialwerk Bernkastel-Wittlich gGmbH und richtet sich mit ihren Angeboten an erwachsene Männer und Frauen mit einer seelischen Beeinträchtigung. In diesem Zusammenhang werden in den Räumen der Tagesstätte werktäglich die unterschiedlichsten Aktivitäten in Projektform angeboten. Im Rahmen einer solchen Projektphase sind die Kunstwerke für diese Ausstellung entstanden. Die Weiterlesen

„Der Säubrenner 2010“ erschienen

Wittlich. Schon Tradition hat „Der Säubrenner“. Seit 1951 erscheint er jährlich zur gleichnamigen Wittlicher Säubrennerkirmes. In diesem Jahr ist er fast 150 Seiten stark und dokumentiert neben Geschichte und Tradition der 1951 erstmals gefeierten Säubrennerkirmes auch wieder das Stadtgeschehen, Jubiläen und herausragende Anlässe. Aufgelegt wurden 2010 knapp 600 Exemplare. Sie kosten 3,50 Euro und sind im Alten Rathaus und bei den Wittlicher Buchhandlungen erhältlich.

Das Redaktionsteam Ursula Koch vom Kulturamt der Stadt Wittlich und Albert Klein, 1. Beigeordneter der Stadt, haben auch für den aktuellen „Säubrenner“ Wissens- und Liebenswertes zusammengetragen. Das abgedruckte Kirmesprogramm 2010 diente zur Orientierung bei der Fülle von Veranstaltungen zwischen der Eröffnung am Freitagabend, dem Ausklang am Montagabend und dem sich am Dienstag anschließenden Familientag auf dem Rummelplatz.

Abgedruckt ist auf einer Doppelseite auch das kunstvoll gestaltete Kirmesprotokoll aus dem Jahr 2009, das Bürgermeister und Rat traditionsgemäß am Samstagnachmittag auf dem Wittlicher Markplatz unterzeichnen. <br Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen