Zwei Milliarden Euro sind in Bundesfernstraßen geflossen – nun übernimmt der Bund die Autobahnen

Rund zwei Milliarden Euro sind in der aktuellen Legislaturperiode in den Neubau, den Um- und Ausbau sowie den Erhalt der Bundesfernstraßen von Rheinland-Pfalz geflossen, so Wirtschafts- und Verkehsminister Dr. Volker Wissing.  Zum Jahreswechsel heißt es für den Landesbetrieb Mobilität nun Abschied nehmen. Die Autobahnen liegen vom 1. Januar 2021 in der alleinigen Zuständigkeit des Bundes. Verkehrsminister Dr. Volker Wissing hat sich von der Autobahn GmbH eine gute Zusammenarbeit und weiterhin hohe Investitionen in Rheinland-Pfalz gewünscht.

„Der Landesbetrieb Mobilität hat in der Auftragsverwaltung des Bundes einen sehr guten Job gemacht – im vergangenen Jahr zudem unter enorm herausfordernden Bedingungen. Über zwei Milliarden Euro haben die LBM-Mitarbeiter in dieser Legislaturperiode umgesetzt. Da ist viel Arbeit in Planungen und Bauarbeiten geflossen. Den Beschäftigten, die zum Bund wechseln, danke ich für ihre Leistungen beim Landesbetrieb Mobilität. Wir übergeben die Autobahnen in einem im bundesvergleich überdurchschnittlich guten Zustand an die Autobahn GmbH. Ich wünsche mir, dass sich die Autobahn GmbH des Bundes ebenso gut um die Autobahnen in unserem Bundesland kümmert und ich setze auf eine gute Zusammenarbeit“, sagte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing.

Wissing zufolge konnte allein im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie ein Bauumsatz in Höhe von rund 370 Millionen Euro verwirklicht werden, die überragenden Ergebnisse der vergangenen zwei Jahre zu erreichen sei nicht möglich gewesen. Verstärkt wurde diese Entwicklung auch durch die neuen Arbeitsschutzregeln ASR A5.2, wodurch ein Bauen häufig nur noch unter Einsatz von Vollsperrungen der Fahrbahn möglich ist. Auf den erforderlichen Umleitungsstrecken konnten dann keine Baustellen eingerichtet werden.

Das Ziel erreicht hat der Landesbetrieb Mobilität im Landesstraßenbau: in der Regierungsperiode werden 600 Millionen Euro in die Landesstraßen investiert.

Hintergrund

Zum 31.12.2020 endet die Auftragsverwaltung des Landes für die Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz. Die bisher bei den Landesverwaltungen bestehenden Zuständigkeit für die Bundesautobahnen gehen auf das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) und die Autobahn GmbH des Bundes (AdB) über. Die Niederlassung West der AdB in Montabaur ist für alle Bundesautobahnen in Rheinland-Pfalz zuständig, mit Ausnahme der A 6 östlich des Autobahnkreuz (AK) Frankenthal, der A 61 südlich des AK Frankenthal, der A 65 und der A 650. Diese werden zukünftig durch die Niederlassung Südwest in Stuttgart betreut.

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen