Erwin Manz: „Der Wald braucht klimakompetentes Fachpersonal“

Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz gratuliert 19 Forstleuten zur bestandenen Fortbildung „Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion“

„Von den Auswirkungen der Klimakrise sind mittlerweile fast alle Baumarten betroffen. Der jüngste Waldzustandsbericht zeigt, dass rund 82 Prozent unserer Bäume krank sind. Allein in den Dürrejahren von 2018 bis 2020 fielen rund 4,5 Prozent der Waldfläche in Rheinland-Pfalz dem Borkenkäfer, Stürmen und Dürre zum Opfer. Davon betroffen sind vor allem Fichten, aber auch andere Baumarten leiden unter den Auswirkungen der Klimakrise. Gerade noch acht Prozent der Buchen und sieben Prozent der Eichen gelten als gesund, also jene Baumarten, die bei uns von Natur aus am häufigsten vorkommen und im Zukunftswald des Landes eine tragende Rolle spielen müssen und sollen. Das stellt das Waldmanagement vor immense Herausforderungen. Damit der Wald auch künftig mit all seinen wichtigen Funktionen für Mensch und Natur erhalten bleibt, brauchen wir klimakompetentes Fachpersonal“, so Klimaschutzstaatssekretär Dr. Erwin Manz am heutigen Montag am Forstlichen Bildungszentrum in Hachenburg. Dort gratulierte er 19 Forstwirtschaftsmeistern in Sonderfunktion, die erfolgreiche ihre zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zum Forstwirtschaftsmeister in Sonderfunktion abgeschlossen haben.

Bei dieser ‚Potentialgruppenqualifizierung‘ handelt es sich um eine wegweisende Personalentwicklungsmaßnahme, die es in dieser Form nur bei Landesforsten Rheinland-Pfalz gibt. Sie basiert auf dem Personalentwicklungskonzept von 2012, welches immer noch zukunftsweisend ist, und qualifiziert die Teilnehmer für Einsatzbereiche, die normalerweise dem 3. Einstiegsamt vorbehalten sind und ein Bachelor-Studium voraussetzen. So können sie beispielsweise künftig im Forstrevierdienst, der Technischen Produktion, der Umweltbildung oder im Jagdmanagement arbeiten.

Landesforsten reagiert damit auf dem Fachkräftemangel, der auch im Forstbereich deutlich zu spüren ist. Es fällt immer schwerer geeignete Fachkräfte für offene Stellen zu finden. Hinzu kommt der immense Bildungsbedarf bei Forstfachleuten und Waldbesitzenden im Hinblick auf die Klimakrise.  „Mit dem Konzept von Landesforsten Rheinland-Pfalz auf vielfältige Mischwälder zu setzen sind wir auf einem guten Weg, unsere Wälder anpassungsfähiger zu machen. Mittlerweile sind 86 Prozent unserer Wälder Mischwälder. Doch auch hier müssen wir weiter daran arbeiten, die Baumartenvielfalt und die genetische Vielfalt zu erhalten. Ein wichtiger Schlüsselfaktor dazu ist Personal, das sich in Fragen der Klimaanpassung unserer Wälder bestens auskennt. Um Personal langfristig zu binden, präsentiert sich Landesforsten RLP als attraktiver Arbeitgeber und bietet für verschiedene Berufsgruppen aussichtsreichen Aufstiegschancen“, so Manz. Die ‚Potentialgruppenentwicklung‘ ist dazu das beste Bespiel.

Bei der Weiterbildung standen sowohl die Waldbewirtschaftung als auch Waldnaturschutz, Rechtslehre, Betriebswirtschaft und Kommunikation im Fokus. Erstmals wurden auch die aktuellen Themen Wasserretention im Wald und die ökologische Wiederbewaldung intensiv behandelt.  „Moderne Waldmanagement braucht all diese Kompetenzen. Die Auswirkungen der Klimakrise auf unsere Wälder sind für jeden sichtbar. Daher ist es sehr wichtig, der Öffentlichkeit forstliches Handeln zu erklären und mit Bürgerinnen und Bürgern in den Dialog zu treten“, so Manz.

Hintergrund:

Försterinnen und Förster kümmern sich im Wald vor allem um planerische Aufgaben. Sie entscheiden beispielsweise, ob und welche Bäume geerntet und wo welche Baumarten gepflanzt werden bzw. sukzessionsgestützte Wiederbewaldung erfolgt. Die Arbeiten von der Pflanzung über die Pflege bis zur Ernte übernehmen Forstwirtinnen und Forstwirte. Forstwirtschaftsmeisterinnen und –meister übernehmen zahlreiche Sonderfunktionen im technischen planerischen Bereich, der Revierdienste, Privatwaldbetreuung, Umweltbildung und Regiejagd.

Derzeit arbeiten etwa 530 Forstwirtinnen und Forstwirte in den staatlichen Forstbetrieben in Rheinland-Pfalz, davon rund 120 Forstwirtschaftsmeisterinnen und –meister.

Weitere Infos zu den berufen gibt es hier: https://www.wald-rlp.de/de/wir/beruf-weiterbildung/forstwirtin/

 

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen