Prognose: Lieferengpässe bremsen Konjunktur noch länger

Berlin (dpa) – Die Entwicklung der Industriekonjunktur in Deutschland wird nach Einschätzung des Bundeswirtschaftsministeriums noch auf absehbare Zeit von den Engpässen bei Vorprodukten gebremst.

Die Wirtschaftsleistung insgesamt werde deshalb in diesem Quartal voraussichtlich «nur noch geringfügig zulegen», prognostizierte das Ministerium in seinem am Montag veröffentlichten Monatsbericht.

Im dritten Quartal stieg die Wirtschaftsleistung in Deutschland noch um 1,8 Prozent. Dies war aber vor allem auf die Erholung der Binnenkonjunktur und der Dienstleistungsbereiche zurückzuführen. Die Industrieproduktion war dagegen zuletzt rückläufig. Weiterlesen

Lieferengpässe treffen Deutschlands Baumärkte

Köln (dpa) – Die globalen Verwerfungen in den Lieferketten setzen Deutschlands Bau- und Gartenmärkte unter Druck.

Es seien «noch einige Zeit deutlich spürbare Auswirkungen» für die Märkte zu befürchten, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Heimwerken, Bauen und Garten (BHB), Peter Wüst, der Deutschen Presse-Agentur. «Viele Lieferanten kündigen gerade flächendeckend ihre Verträge mit den Handelspartnern und avisieren massive Preiserhöhungen und Lieferengpässe» Vereinzelt begrenzten Händler Abgabemengen, «damit für alle Kunden Angebote vorhanden sind und nicht Einzelne ganze Warengruppen aufkaufen». Weiterlesen

Exporte: Trübere Aussichten für deutsche Wirtschaft

Außenhandel
Von Jörn Bender, dpa

Wiesbaden (dpa) – Materialmangel und Lieferengpässe bremsen die Exportnation Deutschland aus. Im September lieferten heimische Unternehmen im zweiten Monat in Folge weniger Waren «Made in Germany» ins Ausland als im Vormonat.

Die erhoffte rasche Erholung der deutschen Wirtschaft nach dem Corona-Schock 2020 gerät zusehends ins Stocken.

Auch die Wirtschaftsweisen werden ihre Wachstumsprognose für Europas größte Volkswirtschaft für das Gesamtjahr 2021 von 3,1 Prozent auf 2,7 Prozent senken. Das geht aus dem für Mittwoch angekündigten Gutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hervor, das mehreren Medien und auch der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Weiterlesen

Schwächephase in der deutschen Industrie setzt sich fort

Wiesbaden/Berlin (dpa) – Die Schwächephase der deutschen Industrie hat sich im September überraschend fortgesetzt. Die Gesamtproduktion fiel im Vergleich zum Vormonat um 1,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Seit April ist die Fertigung in den deutschen Industriebetrieben in fünf Monaten gefallen und konnte sich nur im Juli zeitweise erholen. Nach wie vor belastet der Materialmangel die Industrie, der die Produktion trotz starker Nachfrage bremst. Weiterlesen

DIHK: Hohe Energiepreise belasten Unternehmen zunehmend

Berlin (dpa) – Lieferengpässe, hohe Energie- und Rohstoffpreise, Mangel an Fachkräften: Das macht vielen Unternehmen in Deutschland zunehmend zu schaffen.

Zwar sei die wirtschaftliche Lage nach dem Einbruch in der Corona-Krise wieder besser, die Aussichten aber seien enttäuschend, sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, am Donnerstag in Berlin.

Firmen kämen zunehmend in die Klemme zwischen garantierten Preisen für Kunden und gestiegenen Rohstoffpreisen. Firmen, die eigentlich wieder Vollgas geben wollten, kämen in eine unvorhergesehene Lage. Er habe ein wenig Angst davor, dass die Stimmung besser werde als tatsächliche Lage, sagte Wansleben. Er machte klar, das müsse bei den Koalitionsverhandlungen von SPD, Grübnen und FDP eine Rolle spielen. Weiterlesen

Ölpreise drehen in Verlustzone

New York/London (dpa) – Die Ölpreise haben am Dienstag nach anfänglichen Aufschlägen bis zum Mittag in die Verlustzone gedreht. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 85,31 Dollar. Das waren 68 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI fiel um 74 Cent auf 83,02 Dollar. Weiterlesen

Weltbank: Energiepreise bleiben 2022 hoch

Washington (dpa) – Die stark gestiegenen Energiepreise werden nach Ansicht der Weltbank auch im kommenden Jahr hoch bleiben und damit weltweit für Inflationsdruck sorgen.

Das Wirtschaftswachstum könnte sich zudem teilweise von den Energieimporteuren auf die Produzenten verlagern, erklärte die Weltbank in einem Bericht zu den Rohstoffmärkten. Die Energiepreise sollen demnach erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres angesichts einer besseren Angebotslage und einer langsamer wachsenden Nachfrage wieder sinken. Weiterlesen

Ölpreise geben nach – Gegenreaktion nach Höchstständen

New York/London (dpa) – Die Ölpreise sind am Donnerstag gesunken. Marktbeobachter sprachen von einer Gegenreaktion nach einem kräftigen Preissprung am Vortag mit mehrjährigen Höchstständen.

Im Mittagshandel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 84,93 US-Dollar. Das waren 89 Cent weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte WTI fiel um 54 Cent auf 82,88 Dollar. Weiterlesen

Ölpreise erreichen mehrjährige Höchststände

Singapur (dpa) – Die Ölpreise haben ihren Höhenflug zu Beginn der Handelswoche fortgesetzt. Am Morgen erreichten die Notierungen für Rohöl aus der Nordsee und aus den USA jeweils mehrjährige Höchststände.

Seit acht Wochen legen die Ölpreise tendenziell zu, angetrieben durch die Sorge der Investoren vor einem zu geringen Angebot vor den Wintermonaten. Weiterlesen

Gaskrise in EU – Russland ruft zu Verhandlungen auf

Moskau (dpa) – Russland hält eine neue Gaskrise in Europa auch in Zukunft für möglich. «Ich schließe nicht aus, dass sich eine solche Situation wiederholt», sagte der für Energiefragen zuständige Vize-Regierungschef Alexander Nowak im Staatsfernsehen.

Er rief deshalb die Verantwortlichen in der EU zu Verhandlungen auf. «Wir sind zu einem Dialog bereit» Russland hatte weitere Lieferungen in Aussicht gestellt. Es gebe aber keine Anfragen dazu, meinte Nowak. Weiterlesen

Deutschland hat bei weltweiten Hamsterkäufen das Nachsehen Welthandelsstudie

Hamburg (dpa) – Der konjunkturelle Boom nach der Corona-Rezession führt weltweit zu Hamsterkäufen der Unternehmen. Dabei haben europäische und vor allem deutsche Unternehmen oft das Nachsehen, während die USA im Rennen um die heiß begehrten Zulieferungen die Nase vorn haben.

Das ist das Ergebnis einer Welthandelsstudie des Kreditversicherers Euler Hermes. Erklärt wird das Missverhältnis mit der ungleichzeitigen Erholung von den Folgen der Lockdowns. Die US-Konjunktur kam im laufenden Jahr deutlich früher und kraftvoller wieder in Gang als in Europa. Die Folge: Warenlieferungen aus China in die USA nähmen derzeit um rund 30 Prozent zu, nach Europa hingegen nur um etwa 10 Prozent. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen