Plütscheid (dpa/lrs) – In Plütscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm ist am Freitagmittag ein Firmengebäude eines Dachdeckerbetriebes in Brand geraten. Die Feuerwehr war auch am frühen Abend noch mit den Löscharbeiten beschäftigt, wie die Polizei mitteilte. Das Gebäude stand den Angaben nach unter Vollbrand. Verletzt wurde laut Polizei bei dem Brand aber niemand. Weiterlesen
Zwei Kinder tot in Unterfranken entdeckt
Karlstein am Main (dpa) – Zwei tote Kinder sind in einem Haus in Unterfranken entdeckt worden. Nach dpa-Informationen liegt möglicherweise eine Kohlenmonoxid-Vergiftung vor, die Heizung könnte defekt gewesen sein.
Erste Anzeichen deuteten auf einen Unglücksfall in dem Haus im bayerischen Karlstein am Main hin, sagte Polizeisprecher Philipp Hümmer am Montag. Die Leichen der Kinder sollten noch am Montag obduziert werden, um die Todesursache zu klären. Ein Ergebnis soll am Dienstag vorliegen. Weiterlesen
US-Kampfjet verunglückt bei Landung auf Flugzeugträger
Washington/ Manila (dpa) – Beim Absturz eines F-35-Kampfjets während eines Landeversuchs auf einem US-Flugzeugträger im Südchinesischen Meer sind mindestens sieben Seeleute verletzt worden.
Drei seien nach dem «Unglück» ins Krankenhaus nach Manila auf den Philippinen gebracht worden, teilte die US-Navy mit. Ihr Zustand war demnach stabil. Die vier weiteren Verletzten wurden noch an Bord des Flugzeugträgers «USS Carl Vinson» medizinisch versorgt. Drei von ihnen seien entlassen worden. Weiterlesen
Tonga: Vulkanausbruch viel stärker als Hiroshima-Atombombe
Nuku’alofa (dpa) – Der gewaltige Ausbruch eines Untersee-Vulkans vor Tonga im Pazifik war laut Nasa mehrere Hundert mal stärker als die Sprengkraft der Atombombe über Hiroshima.
«Dies ist eine vorläufige Schätzung, aber wir glauben, dass die durch den Ausbruch freigesetzte Energiemenge etwa 4 bis 18 Megatonnen TNT entsprach», zitierte die US-Raumfahrtbehörde den Nasa-Wissenschaftler Jim Garvin. Die Explosion habe damit Hunderte Male mehr mechanische Energie freigesetzt als die nukleare Explosion, die die japanische Stadt Hiroshima 1945 weitgehend zerstörte. Weiterlesen
Vermisste Kinder nach stundenlanger Suche gefunden
Saarburg (dpa/lrs) – Drei vermisste Kinder sind in Saarburg (Kreis Trier-Saarburg) nach stundenlanger Suche gefunden worden. Einsatzkräfte hätten die zwei Mädchen und den Jungen im Alter zwischen elf und zwölf Jahren am Dienstagabend mitten im Wald entdeckt, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Am Mittag seien die Kinder zuletzt an ihrer Schule gesehen worden. Aufgrund der kalten Temperaturen hätten die Beamten umgehend die Suche begonnen. Dank Zeugenhinweisen fanden die Einsatzkräfte die vermissten Kinder frierend auf einer Bank in der Nähe einer Schutzhütte.
Kind von Straßenbahn mitgeschleift und eingeklemmt
Wörth am Rhein (dpa/lrs) – Bei einem Unfall mit einer Straßenbahn ist ein elfjähriges Kind in Wörth am Rhein von der Bahn mitgeschleift und eingeklemmt worden. Der Junge wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Er sei zuvor mit seinem Fahrrad nach dem Überqueren der Gleise von der Bahn erfasst und nach einer Notbremsung noch etwa zehn Meter mitgeschleift worden, teilte die Polizeiinspektion Wörth am Dienstag mit. Das Kind wurde demnach zwischen Bahn und dem Haltesteig eingeklemmt. Über den Grad der Verletzung konnten zunächst keine Angaben gemacht werden. Ein Gutachter wurde zur Klärung des Unfallhergangs eingeschaltet. Weiterlesen
Aus Bach Geretteter in Idar-Oberstein gestorben
Idar-Oberstein (dpa/lrs) – Der aus einem Bach in Idar-Oberstein gerettete 51 Jahre alte Mann ist im Krankenhaus gestorben. Dies teilte die Polizei am Sonntag mit. Am Freitagmorgen waren mehrere Notrufe eingegangen, ein Mann treibe im Idarbach. Die Einsatzkräfte retteten den 51-Jährigen kurz darauf aus dem Wasser. Der Mann wurde in kritischem Gesundheitszustand ins Krankenhaus gebracht, wo er später starb. Die Polizei sprach von einem tragischen Ereignis, nannte aber keine Einzelheiten. Hinweise auf Fremdverschulden oder Suizid gebe es nicht.
Mehr E-Autos: Herausforderung für Feuerwehren
Mainz (dpa/lrs) – Die steigende Zahl von Elektroautos stellt die rheinland-pfälzischen Feuerwehren vor besondere Herausforderungen. Bei E-Autos bestehe das Risiko, dass bereits gelöschte Brände sich erneut entzünden könnten, sagte ein Sprecher des Innenministeriums in Mainz der Deutschen Presse-Agentur. Dies sei in der Konstruktion von Lithium-Ionen-Batterien begründet. Um sogenannte Rückzündungen zu vermeiden, würden die Batterien bei E-Auto-Bränden daher länger mit Wasser gekühlt. Nach Daten des Kraftfahrtbundesamts gab es Anfang 2020 in Rheinland-Pfalz 5683 Autos mit Elektro-Antrieb. Im Oktober 2021 waren es über 24 000. Weiterlesen
Mann aus Bach in Idar-Oberstein gerettet
Idar-Oberstein (dpa/lrs) – Ein 51-Jähriger Mann ist aus einem Bach in Idar-Oberstein (Kreis Birkenfeld) gerettet worden. Am Freitagmorgen den 07.01.2022 seien mehrere Notrufe eingegangen, dass ein Mann im Idarbach treibe, teilte die Polizei mit. Die Einsatzkräfte retteten kurz darauf den 51-Jährigen aus dem Wasser. Sein Gesundheitsstand ist laut Polizei kritisch. Weitere Details über den Vorfall waren zunächst unbekannt.
92-Jähriger stürzt: Mann klettert über Balkon und hilft
Enkenbach-Alsenborn (dpa/lrs) – Das entschlossene Handeln eines Nachbarn hat einen Rentner im pfälzischen Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) aus einer misslichen Situation gerettet. Der 92 Jahre alte Senior war in der Nacht zum Mittwoch in seiner Wohnung gestürzt und rief um Hilfe, wie die Polizei in Kaiserslautern am Donnerstag mitteilte. Der 41 Jahre alte Nachbar hörte das. Weil der 92-Jährige die Wohnungstür nicht öffnete, kletterte der Helfer kurzerhand über den Balkon in die Wohnung und kümmerte sich um den Mann. Nachdem ein anderer Nachbar bereits die Rettungskräfte verständigt hatte, nahm sich laut Polizei schließlich ein Pflegedienst des 92-Jährigen an.
Tödliche Explosion in Neunkirchen von Gasflasche ausgelöst
Neunkirchen (dpa/lrs) – Die Explosion in einem Wohnhaus in Neunkirchen mit einem Toten ist von einer Gasflasche ausgelöst worden. Das teilte das Landespolizeipräsidium des Saarlandes am Dienstag nach Auswertung der Spuren mit. Man gehe von einem Unglücksfall aus und untersuche zur Schadensursache weiter, ob es vielleicht eine falsche Handhabung der Flasche in der Wohnung gegeben habe, sagte ein Sprecher. Die Explosion hatte sich am 27. Dezember ereignet. Dabei war der 34 Jahre alte Wohnungsinhaber schwer verletzt worden. Er starb zwei Tage später in einer Klinik in Ludwigshafen.