Nürburg (dpa/lrs) – Der Nürburgring präsentiert an diesem Mittwoch sein Saisonprogramm 2023 mit Motorsport aller Art über sonstige Freizeitevents bis hin zum Musikspektakel «Rock am Ring». In die Schlagzeilen gekommen ist die Rennstrecke, weil ihre Besitzgesellschaft NR Holding AG um den russischen Mehrheitsaktionär Viktor Charitonin den insolventen Hunsrück-Flughafen Hahn erworben hat. Allerdings sind hier trotz des unterzeichneten Kaufvertrags auch noch weitere Bieter im Rennen. Noch fehlen bei allen die Zustimmung der Gläubiger und die Betriebslizenz für den Airport. Weiterlesen
Nürburgring bekommt rund 100 Kameras für mehr Sicherheit
Nürburg (dpa/lrs) – Rund 100 hochauflösende Kameras will der Nürburgring für mehr Sicherheit an seiner legendären Nordschleife installieren. Elf Millionen Euro sollen in eine flächendeckende digitale Infrastruktur auch mit LED-Panels für Warnsignale investiert werden, wie die Rennstrecke in der Eifel am Montag mitteilte. In der Saison 2025 soll die neue lückenlose Überwachung der 21 Kilometer langen hügeligen Nordschleife mit 73 Kurven starten. Die Bauarbeiten an der fast 100 Jahre alten Asphaltschleife haben bereits begonnen. Die jüngere, fünf Kilometer lange Grand-Prix-Strecke ist schon mit digitaler Sicherheitstechnik ausgerüstet. Weiterlesen
Audi-Werksteam feiert Sieg beim 24-Stunden-Rennen
Nürburg (dpa) – Bei der 50. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring hat das Team Phoenix seinen insgesamt sechsten Sieg gefeiert. Damit bescherte das Team am Sonntag dem Autobauer Audi nach 2012, 2014, 2015, 2017 und 2019 ebenfalls den sechsten Triumph beim berühmten Langstreckenklassikers in der Eifel.
«Jeder Sieg vor meiner Haustür ist ein besonderes Geschenk», sagte Phoenix-Teamchef Ernst Moser der Deutschen Presse-Agentur. «Der heutige Erfolg macht mich sehr stolz, weil die Konkurrenz mit sieben Herstellern so stark war, wie schon lange nicht mehr.» Weiterlesen
Ex-Formel-1-Boss Ecclestone in Brasilien festgenommen
Campinas (dpa) – Wegen illegalen Waffenbesitzes ist der frühere Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone (91) in Brasilien vorübergehend festgenommen worden.
Bei der Überprüfung seines Gepäcks am Flughafen von Campinas im Bundesstaat São Paulo hätten die Beamten eine Pistole entdeckt, berichtete der Fernsehsender Globo am Donnerstag. Ecclestone habe eingeräumt, Besitzer der Waffe zu sein. Allerdings habe er eigenen Angaben zufolge nicht gewusst, dass sich die Pistole in seinem Gepäck befand. Zudem konnte er keine Dokumente für die Waffe vorlegen. Weiterlesen
Kein Ersatz für Russland: Formel 1 bleibt bei 22 Rennen
Berlin (dpa) – Die Formel 1 verzichtet endgültig auf einen Ersatz für das gestrichene Russland-Rennen. Der WM-Kalender für die laufende Saison werde damit auf 22 Grand Prix reduziert, teilte die Rennserie am Mittwoch mit. Ursprünglich war das Gastspiel in Sotschi für den 25. September vorgesehen. Wegen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sagte die Formel 1 das Rennen jedoch ab und kündigte auch den bereits geschlossenen Vertrag mit St. Petersburg für die nächsten Jahre. Weiterlesen
Strecken hoffen auf Formel-1-Rückkehr mit Porsche und Audi
Berlin (dpa) – Die Formel-1-Pläne von Porsche und Audi stärken die Hoffnung der deutschen Strecken auf die Rückkehr in den Rennkalender. «Ich glaube schon, dass dadurch der Druck auf die Formel 1 höher wird, dass wieder ein Rennen in Deutschland auf regulärer Basis stattfindet», sagte Hockenheimring-Geschäftsführer Jorn Teske der Deutschen Presse-Agentur. Der Aufsichtsrat von Volkswagen hatte den Projekten der Konzerntöchter für einen möglichen Formel-1-Einstieg zur Saison 2026 jüngst Grünes Licht erteilt. Weiterlesen
Formel-1-Chef hält Deutschland-Rückkehr für möglich
Berlin (dpa) – Formel-1-Chef Stefano Domenicali hat die Hoffnungen auf eine Rückkehr Deutschlands in den Rennkalender genährt. Hilfreich dafür könnte der mögliche Einstieg von Porsche und Audi in die Rennserie zur Saison 2026 sein. «Etwas, das bald passieren könnte, könnte sehr wichtig sein, damit es wieder in den Kalender kommt», sagte Domenicali dem Fachportal «Autosport» zufolge bei einer Telefonkonferenz mit Wall-Street-Börsenanalysten. Das Umfeld in Deutschland sei «sehr interessant» für die Formel 1, versicherte der Italiener. Weiterlesen
Ex-Minister Deubel erhebt schwere Vorwürfe gegen Dreyer
Mainz (dpa/lrs) – Der frühere rheinland-pfälzische Finanzminister Ingolf Deubel hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer (beide SPD) in einem Interview der Wochenzeitung «Die Zeit» schwere persönliche Vorwürfe gemacht. «Malu Dreyer hat im September 2020 versucht, mich um meine Pension zu bringen», sagt Deubel der «Zeit» (Donnerstagausgabe). «Das war in all den Jahren das gröbste Foul.»
Der wegen Untreue und uneidlicher Falschaussage rechtskräftig zu einer Haftstrafe verurteilte Ex-Minister ging damals nach eigenen Worten davon aus, seine Pension von netto rund 7000 Euro behalten zu können. Eine Mitarbeiterin der Staatskanzlei habe ihm dann allerdings am Telefon mitgeteilt, dass Dreyer und ihr Staatskanzleichef Clemens Hoch (SPD) entschieden hätten, ihm die Pension zu streichen. Weiterlesen
Rock am Ring und im Park fast ausverkauft
Nürburg (dpa/lrs) – Die Musikspektakel «Rock am Ring» und «Rock im Park» sind schon fast ausverkauft. Zugleich startet der Nürburgring auch mit ganz neuen Events in die Saison 2022. Nach zweijährigen Corona-Einschränkungen beispielsweise ohne Rockfestivals freue sich die legendäre Rennstrecke in der Eifel auf ein «vollgepacktes Programm» mit viel mehr Teilnehmern und Zuschauern, sagte Ring-Sprecher Alexander Gerhard am Donnerstag.
Laut den Veranstaltern sind für «Rock am Ring» 90 Prozent und für das Nürnberger Schwesterfestival «Rock im Park» ebenfalls fast 90 Prozent der Tickets verkauft. Bei beiden Festivals treten vom 3. bis 5. Juni jeweils rund 80 Bands auf drei Bühnen auf. Headliner sind Green Day, Muse und Volbeat. 87.500 Zuschauer können es nach Angaben der Veranstalter maximal am Nürburgring und 75.000 in Nürnberg sein. Weiterlesen
Druck für Masepin: Britischer Motorsportverband schließt Russen aus
Silverstone (dpa) – Mick Schumachers russischem Formel-1-Stallrivalen Nikita Masepin droht das nächste Problem. Der britische Motorsportverband teilte am Mittwoch mit, dass Teams, Fahrer und Offizielle mit einer russischen oder belarussischen Rennlizenz nicht an den Wettbewerben im Vereinigten Königreich teilnehmen dürfen. Damit wäre auch der Grand Prix von Großbritannien am 3. Juli in Silverstone gemeint. Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine habe Motorsport UK die Entscheidung in Absprache mit der britischen Regierung und den nationalen Sportverbänden getroffen. Weiterlesen
Russischer Nürburgring-Mitbesitzer wird Thema im Ausschuss
Mainz (dpa/lrs) – Der russische Miteigentümer des weltberühmten Nürburgrings, Viktor Charitonin, rückt im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg in den Blick der rheinland-pfälzischen Landespolitik. Die CDU-Opposition im Mainzer Landtag will im Innenausschuss am 23. März die Landesregierung zum Thema Flughafen «Hahn und Nürburgring – Abhängigkeit von Liegenschaften in Rheinland-Pfalz von russischen Aufträgen/Investitionen» befragen. Weiterlesen