Gießen/Mainz (dpa). An deutschen Universitäten melden sich Schätzungen zufolge jährlich mehrere tausend Menschen, die ihren Körper nach dem Tod den Anatomien überlassen wollen. Weiterlesen
Rollenbilder bei Studien- und Berufswahl junger Menschen
Bad Ems (dpa/lrs) – Leistungskurse, Ausbildung und Studium: Bei der Studien- und Berufswahl von Frauen und Männern in Rheinland-Pfalz gibt es nach wie vor Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Das geht aus Zahlen des Statistischen Landesamts Rheinland-Pfalz vom Mittwoch anlässlich des Girls’ und Boys’ Days am Donnerstag hervor.
Bereits bei der Wahl der Leistungskurse in der Schule entscheiden sich Frauen und Männer unterschiedlich: In künstlerischen und sprachlichen Fächern liegt der Frauenanteil im Bundesland bei 82 und 62 Prozent. Deutlich mehr Männer gibt es hingegen etwa im Leistungskurs Informatik mit 85 Prozent und Physik mit 76 Prozent. Weiterlesen
Dreyer und Yousaf wollen Austausch auf neue Basis stellen
Mainz/Edinburgh (dpa/lrs) – Die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer (SPD) und der neue schottische Regierungschef Humza Yousaf haben ein gemeinsames Engagement für einen Austausch in Bildung und Forschung vereinbart. Bei einem Treffen am Mittwochabend in Edinburgh sei konkret darüber gesprochen worden, dass dieser Austausch nach dem Brexit auf eine neue Basis gestellt werden müsse, weil Großbritannien Ende Mai aus den Erasmus-Austauschprogrammen ausscheide, sagte Dreyer der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. Yousaf habe unterstrichen, wie wichtig ihm eine Zusammenarbeit sei. Weiterlesen
Land gleicht Energie-Mehrkosten der Hochschulen komplett aus
Mainz (dpa/lrs) – Das Land Rheinland-Pfalz gleicht den Hochschulen die Mehrkosten für Energie im vergangenen sowie im laufenden Jahr komplett aus. Insgesamt rechneten die Hochschulen für beide Jahre mit Zusatzausgaben von 55,9 Millionen Euro, sagte Wissenschaftsstaatssekretär Denis Alt (SPD) am Donnerstag in Mainz. Rund 20 Millionen Euro an Entlastungen brächten Bundesmaßnahmen, die verbleibenden 35,9 Millionen Euro kompensiere das Land zu 100 Prozent. Hinzu kommen 4,98 Millionen Euro für die Universitätsmedizin Mainz, so dass Landesmittel von mehr als 40 Millionen Euro fließen. Weiterlesen
Ministerium: Niedrigere Energiepreise entlasten Unis
Mainz (dpa/lrs) – Die Energie-Krise im Zuge des Krieges in der Ukraine hat auch den Hochschulen in Rheinland-Pfalz zu schaffen gemacht. Um Energie und Kosten zu sparen, kehrten einige Hochschulen im Land im vergangenen Semester zeitweise wieder mehr zur Online-Lehre zurück, teils wurden Öffnungszeiten von Bibliotheken verkürzt, teils die Heiztemperatur etwas gesenkt oder es wurden Weihnachtspausen verlängert. Weiterlesen
BDI-Präsident fordert technologieoffenen Klimaschutz
Nürnberg (dpa) – Industriepräsident Siegfried Russwurm fordert von der «Politik eine Innovationsförderung ohne ideologische Scheuklappen». Sie müsse viel stärker den Transfer zwischen Wissenschaft und Unternehmen in den Blick nehmen, sagte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) am Donnerstag bei einer Eröffnungsfeier für Labore der Nürnberger Hochschulen im MAN-Werk Nürnberg. «Technologieoffenheit ebnet den Weg zur Klimaneutralität. Dadurch entstehen Innovationen, die weltweit Kunden überzeugen und von diesen nachgefragt werden», sagte Russwurm.
Der zum Volkswagenkonzern gehörende Lastwagenbauer MAN forscht gemeinsam mit der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und der Technischen Hochschule Nürnberg an neuen Antrieben. «Erste Projekte in den Bereichen Batterie und Wasserstoff-Brennstoffzelle sind bereits gestartet», teilte MAN mit. Weiterlesen
Energiepreispauschale an zwei Millionen Studenten ausgezahlt
Berlin (dpa) – Drei Wochen nach dem Start der bundesweiten Antragsplattform für die 200-Euro-Energiepreispauschale für Studenten und Fachschüler haben inzwischen zwei Millionen Betroffene einen Antrag gestellt.
Fast genausoviele haben das Geld auch bereits erhalten. Das geht aus aktuell am Morgen auf der Seite «Einmalzahlung200.de» veröffentlichten Zahlen hervor. Ausgezahlt wurden demnach mittlerweile etwa 399 Millionen Euro. Weiterlesen
Mehr Bewerber für Medizin-Studienplätze über Landarztquote
Saarbrücken (dpa/lrs) – Im Saarland ist die Zahl der Bewerberinnen und Bewerber für einen Medizin-Studienplatz über die sogenannte Landarztquote erneut gestiegen. Zum Wintersemester 2023/2024 hätten sich insgesamt 116 Menschen beworben, teilte das Gesundheitsministerium am Mittwoch in Saarbrücken mit. Das sei eine neue Bestmarke. 70 Bewerbungen seien aus anderen Bundesländern gekommen. Weiterlesen
Energie-Pauschale für Studis rollt an: 1,5 Millionen Anträge
Berlin/Hannover (dpa) – Auf die 200 Euro Einmalzahlung als Inflationsausgleich für Studierende und Fachschüler sind bundesweit bislang rund 1,5 Millionen Anträge eingegangen. Knapp 1,4 Millionen davon wurden bis Freitagmorgen ausgezahlt, wie aus Daten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hervorgeht.
Somit wurden rund 280 Millionen Euro ausgezahlt. Seit vergangener Woche Mittwoch ist die Antragsstellung bundesweit möglich – noch bis zum 30. September kann das Geld beantragt werden. Von der Bewilligung bis zur Auszahlung dauere es zwei Arbeitstage, sagte die Sprecherin des Wissenschaftsministeriums in Hannover heute. Weiterlesen
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet
Berlin (dpa) – Letzte Ruhe für Opfer von Verbrechen im Namen der Wissenschaft: Mit einer öffentlichen Trauerfeier sind am Donnerstag in Berlin mehrere Tausend Knochen bestattet worden. In fünf Gebeinekisten wurden die bei Grabungen gefundenen etwa 16.000 Knochenfragmente auf dem Waldfriedhof in Dahlem zu Grabe getragen.
«Die inhumane Praxis des Forschungsrassismus sah für die Überreste keine Bestattung vor und warf sie in Gruben», sagte Daniel Botmann vom Zentralrat der Juden. «Heute tragen wir zahlreiche Leben, deren Stimmen und Biografien ausgelöscht wurden, zu ihrer letzten Ruhestätte.» Weiterlesen
Energie-Pauschale bereits für mehr als 55.000 Studenten
Mainz (dpa/lrs) – Mehr als 55.500 Studenten haben in Rheinland-Pfalz bereits die 200-Euro-Energiepreispauschale beantragt. Davon seien 55 283 Anträge bereits bewilligt worden, teilte ein Sprecher des Wissenschaftsministeriums in Mainz mit. Weiterlesen