«Aktenzeichen XY» einsam an der Spitze

Berlin (dpa) – «Aktenzeichen XY… Ungelöst» hat am Mittwochabend Fernseh-Deutschland dominiert. 5,92 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (22,1 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr das Fahndungsmagazin im ZDF. Rudi Cerne widmete sich dieses Mal unter anderem mehreren Jahrzehnte zurückliegenden Morden.

Das Erste strahlte weitere Episoden der Historienserie «Unsere wunderbaren Jahre» mit Katja Riemann, Anna Maria Mühe und Damian Hardung aus – 2,42 Millionen Menschen (8,9 Prozent) waren am Bildschirm dabei. Der fast 15 Jahre alte Münster-Krimi «Wilsberg: Der Mann am Fenster» mit Leonard Lansink, Oliver Korittke und Rita Russek lockte 1,79 Millionen Leute (6,7 Prozent) zu ZDFneo. Weiterlesen

TV-Koch Sebastian Lege hat das Rezept zum Quotenhit

Berlin (dpa) – Mit seinen Enthüllungen über Lebensmittel hat sich der TV-Koch Sebastian Lege für das ZDF zu einem Zuschauermagneten entwickelt. 3,59 Millionen (13,5 Prozent) schalteten am Dienstag ab 20.15 Uhr im Zweiten das Ernährungsmagazin «ZDFbesseresser: Die Tricks der deutschen Restaurants» ein. Damit hat der Mainzer Sender einen Topwert auf einem Sendeplatz erreicht, der in den vergangenen Jahren oft geschwächelt hat.

Auch sehr stark war RTL mit der Komödie «Miss Merkel – Ein Uckermark-Krimi»: Den Film mit Katharina Thalbach und Tim Kalkhof holten sich 3,12 Millionen (12,2 Prozent) ins Haus. Weiterlesen

Fast 8,5 Millionen sehen den Magdeburger «Polizeiruf»

Berlin (dpa) – Der Krimi «Polizeiruf 110» aus Magdeburg hat sich am Sonntagabend beim Fernsehpublikum deutlich an die Spitze gesetzt. 8,46 Millionen (27,6 Prozent) schalteten ab 20.15 Uhr im Ersten den Fall «Ronny» ein. Hauptkommissarin Doreen Brasch (Claudia Michelsen) hatte dieses Mal das Verschwinden eines Zehnjährigen aufzuklären.

Das ZDF strahlte die Familienkomödie «Familie Anders – Zwei sind einer zu viel» aus. Den Film mit Moritz Treuenfels und Bettina Burchard holten sich 3,53 Millionen (11,5 Prozent) ins Haus. Weiterlesen

Gut 4,5 Millionen sehen «Schwarm»-Finale

Berlin (dpa) – Der Ökothriller «Der Schwarm» hat bei seinem Finale im linearen Fernsehen das Zuschauerniveau vom Abend davor halten können. Im Gegensatz zu den anderen ausgestrahlten Teilen war die teure Serie aber kein Quotensieger mehr in der Primetime, denn den parallelen ARD-Krimi «Tod am Rennsteig – Auge um Auge» verfolgten am Donnerstag ab 20.15 Uhr gut 6,6 Millionen. Weiterlesen

«Der Schwarm» verliert etwa ein Fünftel an Zuschauern

Berlin (dpa) – Am zweiten Abend im ZDF hat die Ökothriller-Serie «Der Schwarm» nach dem Bestseller von Frank Schätzing deutlich Zuschauer verloren und dennoch mit Abstand den Quotensieg geholt. Im Schnitt schalteten 5,37 Millionen Menschen die als Doppelfolge ausgestrahlten Teile zwei und drei ein, was 20,1 Prozent Marktanteil ab 20.15 Uhr entsprach. Das waren etwa 1,45 Millionen weniger als beim Auftakt am Montagabend.

Das Erste hatte mit Folge fünf der österreichischen Serie «Tage, die es nicht gab» mit Franziska Weisz, Diana Amft, Jasmin Gerat, Franziska Hackl und Jutta Speidel im Schnitt 2,42 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (8,9 Prozent). Das waren mehr als eine halbe Million weniger als am Dienstag der vorangegangenen Woche. Die anschließende 1003. Folge der Krankenhaussoap «In aller Freundschaft» verfolgten ab 21.05 Uhr 3,20 Millionen (12,3 Prozent).

Die Krimiwiederholung «Marie Brand und der entsorgte Mann» bei ZDFneo sahen 1,62 Millionen (6,1 Prozent), den Thriller «Auris – Die Frequenz des Todes» bei RTL 1,39 Millionen (5,4 Prozent), die US-Krimikomödie «Kindergarten Cop» von 1990 mit Arnold Schwarzenegger bei Kabel eins 1,21 Millionen (4,9 Prozent), die RTLzwei-Sozialreportage «Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken» 980 000 (3,6 Prozent), die Vox-Show «Herz an Bord – Frisch verliebt auf hoher See» 920 000 (3,6 Prozent) und die ProSieben-Dokusoap «Mission: Job Unknown» 750 000 (3,0 Prozent).

Guter Start für ZDF-Prestigeprojekt «Der Schwarm»

Berlin (dpa) – Der aufwendig inszenierte Ökothriller «Der Schwarm» ist auch im linearen Fernsehen gut gestartet. Im Schnitt 6,82 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten am Montagabend den ersten Block des Achtteilers. Das entsprach einem Marktanteil von sehr guten 24,4 Prozent ab 20.15 Uhr.

Weitere Doppelfolgen (je zweimal 45 Minuten) sind für Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagabend programmiert. Der Branchendienst DWDL schrieb am Dienstag: «Damit war “Der Schwarm” nach “Charité”, “Babylon Berlin” und der Fortsetzung von “Mord mit Aussicht” der erfolgreichste Serien-Neustart der zurückliegenden Jahre.» Weiterlesen

13,5 Millionen sehen Münster-«Tatort»

Münster (dpa) – Der stets sehr erfolgreiche WDR-Sonntagskrimi aus Westfalen hat auch diesmal wieder viele vor den Bildschirm gelockt: Im Schnitt 13,46 Millionen haben im Ersten den Münster-<<Tatort: MagicMom>> angeschaut. Das entsprach ab 20.15 Uhr einer Einschaltquote von 40,7 Prozent. Auch beim TV-Publikum unter 50 (also 14 bis 49 Jahre) war der «Tatort» mit 33,5 Prozent (2,85 Millionen) ein Quotenhit. In dem Krimi um Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Professor Karl Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) ging es um den Tod einer Influencerin, die als «MagicMom» ihren Luxus-Alltag mit Mann und Kindern dokumentierte und damit auch Hass auf sich zog. Weiterlesen

«Bergretter» vor «Kroatien-Krimi» und Klum

Berlin (dpa) – Heimat- und Krimiserien sind eine sichere Bank in Deutschland: Die erste Episode der neuen Staffel der ZDF-Reihe «Die Bergretter» hat sich am Donnerstagabend mit 5,74 Millionen (Marktanteil 21,0 Prozent) in der deutschen Primetime an die Spitze gesetzt. Das Erste konnte aber gut mithalten. Dort lief wie in der Vorwoche nochmal die Reihe «Der Kroatien-Krimi». Der Fall «Split vergisst nie» mit Jasmin Gerat und Lenn Kudrjawizki lockte im Schnitt 5,44 Millionen (19,9 Prozent) vor den Bildschirm. Weiterlesen

ARD-Gesellschaftsdrama Flop, «Aktenzeichen XY» top

Berlin (dpa) – Das ARD-Gesellschaftsdrama «Nichts, was uns passiert» ist am Mittwochabend beim TV-Publikum durchgefallen. Gerade einmal 1,78 Millionen (6,8 Prozent) verfolgten ab 20.15 Uhr im Ersten die Verfilmung des Buches von Bettina Wilpert über die Vergewaltigungsvorwürfe einer Studentin gegen einen Freund aus dem Uni-Milieu. Für diesen Sendeplatz ist das ein extrem schwacher Wert. Auch in der jungen Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war der Film mit 5,4 Prozent Einschaltquote (340.000 Zuschauer) kein Erfolg. Weiterlesen

Fast neun Millionen sehen «Nord Nord Mord»

Berlin (dpa) – Der ZDF-Krimi «Nord Nord Mord» hat am Montagabend eine Topquote erreicht. Den Fall «Sievers und der große Knall» mit Peter Heinrich Brix, Julia Brendler und Oliver Wnuk schalteten ab 20.15 Uhr 8,98 Millionen (31,4 Prozent) ein. Günther Jauchs RTL-Quiz «Wer wird Millionär?» verfolgten zeitgleich 3,11 Millionen (12,6 Prozent).

Das Erste hatte die Dokumentation «Wildes Marokko» zu bieten – 2,02 Millionen (7,0 Prozent) wollten das gucken. Im Anschluss war auf dem Kanal die Talkshow «Hart aber fair – Frieden mit Putins Russland: Eine Illusion?» zu sehen. Die Gesprächsrunde mit Gastgeber mit Louis Klamroth holten sich 2,38 Millionen (8,8 Prozent) ins Haus. Weiterlesen

ZDF-Krimireihe: 7,35 Millionen sehen «Friesland»

Berlin (dpa) – Die ZDF-Krimireihe «Friesland» hat am Mittwochabend die versammelte Konkurrenz in den Schatten gestellt. Die Episode «Artenvielfalt» mit Maxim Mehmet und Sophie Dal erreichte ab 20.15 Uhr 7,35 Millionen (27,0 Prozent) Zuschauer. Dieses Mal ging es um einen Kleinkrieg zwischen Naturschützern, die sich für Mähverbote stark machen, und Landwirten mit Existenzangst.

Das Erste zeigte die Familienkomödie «Trauung mit Hindernissen» mit Nicolette Krebitz und Hary Prinz und sprach damit 2,71 Millionen (9,9 Prozent) an. Die RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» versammelte 2,18 Millionen (8,7 Prozent) vor dem Bildschirm. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen