Neue Impulse von künftiger Bundesregierung gefordert

Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen; Bild: rlp-Archiv
Matthias Rösch, Landesbeauftragter für die Belange behinderter Menschen; Bild: rlp-Archiv

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention muss von der neuen Bundesregierung weiter vorangetrieben werden. Teilhabe und Gleichstellung sind mit aktiver Einbeziehung der Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen”, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch beim 46. Bundestreffen der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder in Frankfurt.

„In Rheinland-Pfalz haben wir mit dem Ausbau persönlicher Budgets und dem ersten Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bereits Zeichen in der Politik von und für Menschen mit Behinderungen gesetzt. Durch die Frankfurter Erklärung der Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern erwarte ich, dass bei den Koalitionsverhandlungen auch gute Ergebnisse für die Menschen mit Behinderungen erreicht werden“, so Rösch. Weiterlesen

Demokratie lebt von der Beteiligung

„Eine Demokratie lebt von der Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger“, das unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Donnerstag bei der Eröffnung des 8. Demokratietages im

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Konferenzzentrum des ZDF den 8. Demokratietag eröffnet. Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Konferenzzentrum des ZDF den 8. Demokratietag eröffnet. Bild: Stefan Sämmer / © Staatskanzlei

Konferenzzentrum des ZDF.

Dazu sei es unerlässlich, dass Kinder und Jugendliche bereits früh lernen, mitzubestimmen und Verantwortung zu übernehmen. Der Demokratietag, der von einem breiten Bündnis von staatlichen und gesellschaftlichen Organisationen getragen wird, sei ein wichtiges Forum, um Erfahrungen darüber auszutauschen, wie Demokratiebildung und  -erziehung gut funktionieren kann, um Netzwerke zu bilden und neue Impulse für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu entwickeln. Weiterlesen

Behindertenbeauftragte fordern neue Impulse von künftiger Bundesregierung

Frankfurt/Mainz. “Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention muss von der neuen Bundesregierung weiter vorangetrieben werden. Teilhabe und Gleichstellung sind mit aktiver Einbeziehung der Menschen mit Behinderungen zu verwirklichen”, erklärte der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen Matthias Rösch beim 46. Bundestreffen der Behindertenbeauftragten des Bundes und der Länder in Frankfurt. „In Rheinland-Pfalz haben wir mit dem Ausbau persönlicher Budgets und dem ersten Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention bereits Zeichen in der Politik von und für Menschen mit Behinderungen gesetzt. Weiterlesen

Sterben ist Leben bis zuletzt!

Nahesein in schwerer Zeit

Gerolstein. Ab Januar 2014 bietet der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritasverbands Westeifel e.V. ein Qualifizierungsseminar für angehende ehrenamtliche HospizhelferInnen an. Weiterlesen

Erfolg durch geschickte Teambildung

Treis-Karden/Mainz. Finanzierung, Fachkräftemangel, Führungskräfte-Recruiting – die Herausforderungen, denen sich Familienunternehmen heutzutage stellen müssen, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in das Bauzentrum Röhrig nach Treis-Karden eingeladen hatte. Weiterlesen

Caritas trifft Politik – Große Resonanz beim zweiten politischen Frühstück

Lösungswege für die ambulante Pflege diskutiert: Den Pflegeberuf attraktiver machen

Wittlich/Cochem. Große Resonanz hatte das zum zweiten Mal stattfindende Frühstücksgespräch, zu dem der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück e.V. dieses Mal nach Wittlich ins Haus der Vereine eingeladen hatte. Caritas-Vorsitzender Winfried Görgen und Geschäftsführerin Katy Schug begrüßten zahlreiche Politiker. Hauptthemen waren die Situation von Menschen mit Pflegebedarf im Verbandsgebiet, den beiden Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell, und die Funktionsweise der sozialen Beratungsdienste wie der Allgemeinen Sozialberatung und der Schwangerenberatung. Weiterlesen

Zehn Prozent mehr für ambulante Hospizdienste in Rheinland-Pfalz

Mainz. Mit über 1,27 Millionen Euro fördern die Ersatzkassen in Rheinland-Pfalz 2013 die häusliche Sterbebegleitung im Land. Das sind zehn Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Rheinland-Pfalz mitteilt. Landesweit leisteten 35 ambulante Hospizdienste 2012 rund 2.600 Sterbebegleitungen. „Viele schwerstkranke Menschen haben den Wunsch, die letzte Zeit des Lebens zu Hause zu verbringen. Um dies zu ermöglichen, leisten die ambulanten Hospizdienste wertvolle Arbeit“, so Martin Schneider, Leiter der vdek-Landesvertretung Rheinland-Pfalz. Weiterlesen

Hedi Thelen: Ressortübergreifende Demografiestrategie fehlt

Trier. Zur Eröffnung der Demografiewoche am 28.10.2013 in Trier erklärt die sozialpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, Hedi Thelen: „Den vielen Verbänden und Institutionen, die sich landesweit mit Veranstaltungen an der Demografiewoche beteiligen, danke ich sehr herzlich für ihr Engagement. Der demografische Wandel ist das Zukunftsthema schlechthin. Deshalb ist es gut und wichtig, wenn unterschiedlichste Einrichtungen zur Sensibilisierung für die sich daraus ergebenden gesellschaftlichen Veränderungen beitragen und mithelfen Lösungsansätze zu entwickeln. Weiterlesen

165.326 Unterrichtsstunden

Jahresbilanz der Familienbildungsstätten im Bistum Trier

Trier/Koblenz/Saarbrücken. Insgesamt 165.326 Unterrichtsstunden haben die 15 Katholischen Familienbildungsstätten (FBS) des Bistums Trier im Jahr 2012 gegeben. Genau 94.597 Männer und Frauen haben daran teilgenommen. Das ist die Bilanz der Diözesanarbeitsgemeinschaft der FBS. Zudem verabschiedete die Mitgliederversammlung der FBS ein gemeinsames Leitbild mit dem Titel: „Was uns leitet – Selbstverständnis der Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier“. Weiterlesen

Einkehr im November – Eine nachdenkliche Betrachtung zum Herbstmonat

Region. Er beginnt wieder – der Monat November mit seinen zum Nachdenken und zur inneren Einkehr anregenden Feier – und Gedenktagen Allerheiligen, Allerseelen, Volkstrauertag, Buß- und Bettag und Totensonntag. Dieser Monat hat ein ganz besonderes Gepräge und bestimmt unsere Empfindungen und Gefühle in besonderem Maße. Der November ist dazu angetan, Gedanken der Wehmut und Trauer zu wecken. Die Blätter fallen von den Bäumen, die Natur scheint abzusterben. Am späten Nachmittag senkt sich schon das Dunkel über die Landschaft. Der Wind fegt durch die leeren Straßen… Weiterlesen

Hering/ Brück: Keine materielle Verschlechterung bei Förderung von U3-Kitaplätzen

Mainz. Zur Presseerklärung der CDU-Landtagsabgeordneten Huth-Haage erklären der Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Hendrik Hering sowie die Sprecherin für Kindertagesstättenpolitik Bettina Brück: “Rheinland-Pfalz unternimmt seit Jahren große Anstrengungen beim Ausbau des Angebots für unter Dreijährige in den Kindertagesstätten. Mit den Geldern des Landes im Rahmen des Programms “Zukunftschance Kinder – Bildung von Anfang an” sowie mit Unterstützung aus dem Bundeshaushalt konnte die U3-Quote von 4,8% im Jahr 2005 auf derzeit 38,9% erhöht werden. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen