Frankfurt/Main (dpa). Im Tarifkonflikt bei der Lufthansa beginnt die Abstimmung unter den Stammpiloten über das Verhandlungsergebnis. Weiterlesen
Ausländische Fachkräfte: Mehr anerkannte Abschlüsse
Bad Ems (dpa/lrs). Im Jahr 2022 sind in Rheinland-Pfalz rund 1100 Berufsabschlüsse von ausländischen Fachkräften als komplett gleichwertig anerkannt worden. 2021 hatten die Anerkennungsstellen lediglich 597 Abschlüsse mit voller Gleichwertigkeit festgestellt, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Bad Ems mitteilte. Insgesamt seien im vergangenen Jahr rund 2200 Anträge auf die Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen bearbeitet worden.
68 Prozent der Anträge betrafen Berufe in der Gesundheitsversorgung. Überprüft wurden demnach rund 900 Ausbildungsabschlüsse von Gesundheits- und Krankenpflegern, rund 400 Approbationen von Ärzten und Zahnärzten und etwa 40 Approbationen von Apothekern.
Den Statistikern zufolge stammen die meisten Anträge von Fachkräften aus Indien (309), gefolgt Arbeitskräften aus Bosnien-Herzegowina (159) und den Philippinen (153).
Die Arbeitswelt verlagert sich mehr und mehr ins Virtuelle

Die Arbeitswelt verlagert sich mehr und mehr ins Virtuelle. Distanzen werden kostenfrei und schnell überbrückt und viele Arbeitgeber haben mittlerweile erkannt, dass die Vorteile überwiegen und kommen deshalb von der Forderung, dass alles vor Ort und persönlich stattfinden muss, ab. Weiterlesen
Westnetz gratuliert jungen Fachkräften
- Fünf junge Menschen beenden Ausbildung beim Verteilnetzbetreiber erfolgreich

Plaidt/Saffig, Die Ausbildung ist geschafft – die Abschlusszeugnisse sind in der Tasche. Für fünf junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Sie haben ihre Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik bei Westnetz, dem Verteilnetzbetreiber der Westenergie, erfolgreich beendet. Im Rahmen einer gemeinsamen Lossprechungsfeier im Aus- und Weiterbildungszentrum in Plaidt wurden den Nachwuchskräften ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Weiterlesen
Für Trier begeistern: Neue Gästeführer gesucht
Neuer Kurs ab November 2023 – Bewerbungen ab jetzt möglich – Fremdsprachen-kenntnisse Pflicht – Stipendien für Studierende der Geschichte
Begeisterung ist ansteckend. Das erfahren pro Jahr rund eine Viertelmillion Menschen, die in den Führungen der Trier Tourismus und Marketing GmbH (ttm) die Stadt erkunden. Über 130 Gästeführer*innen sind hierfür rund um das Jahr auf den Straßen und in den Bauwerken Triers unterwegs. Doch es sollen noch mehr werden: Insbesondere für Führungen in Fremdsprachen und im Kostüm wird Verstärkung gesucht. Weiterlesen
Landkreise werben gemeinsam für Chancen eines Berufsstarts in der öffentlichen Verwaltung
Wer eine berufliche Aufgabe sucht, die einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft hat, langfristige Perspektiven und einen sicheren Arbeitsplatz bietet, findet im öffentlichen Dienst eine vielversprechende Option für den Berufsstart. Um diese und weitere positive Aspekte einer Berufsausbildung oder eines Dualen Studiums in der öffentlichen Verwaltung gebündelt herauszustellen, haben nun vier Kommunalverwaltungen in der Region eine gemeinsame Informationskampagne ins Leben gerufen. Weiterlesen
Neue Anwärter in der Kreisverwaltung folgen auf stolze Absolventen
15 Nachwuchskräfte starten im Kreishaus – Abschlussjahrgang wird komplett übernommen

KREIS MYK. Mehr als 30 junge „Helden der Kreisverwaltung“ – um es mit dem Slogan der Ausbildungskampagne zu sagen – haben in diesen Tagen ein Wechselbad der Gefühle im Kreishaus erlebt: Während 17 Absolventen freudestrahlend ihre Ernennungsurkunden und Abschlusszeugnisse entgegennahmen, blicken 15 neue Anwärter erwartungsvoll auf ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Gemeinsam setzen sie sich für die Bürger des Landkreises ein und stellen sich den schwierigen Themen der Zeit sowie Herausforderungen, die es in der Verwaltung zu meistern gilt. Weiterlesen
Doktorandenzahl leicht gestiegen – deutlicher Zuwachs bei den promovierenden Medizinerinnen und Medizinern
Im Jahr 2022 arbeiteten in Rheinland-Pfalz knapp 8.200 Akademikerinnen und Akademiker an ihrer Doktorarbeit, darunter mehr als 1.300 in der Allgemeinmedizin. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der Doktorandinnen und Doktoranden gegenüber dem Vorjahr um 1,7 Prozent, die der promovierenden Ärztinnen und Ärzte um 18 Prozent. Weiterlesen
Studieren und arbeiten – Fünf Beamtenanwärterinnen und -anwärter beginnen ein Duales Studium bei der SGD Nord

Fünf neue Gesichter begrüßte Wolfgang Treis, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, im Großen Sitzungssaal der Oberen Landesbehörde. Germo Sisterhenn, Fabian Gassen, Kenan Yavuz, Lisanne Normann und Julia Dabrowski haben sich für den Dualen Studiengang „Verwaltung und Finanzen“ entschieden. Weiterlesen
Bei der SGD Nord ins Berufsleben gestartet
Heute freute sich Wolfgang Treis bei seinem morgendlichen Blick in den Terminkalender ganz besonders auf seinen Arbeitstag, denn als Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hatte er die Ehre, drei Nachwuchskräften der Oberen Landesbehörde zu ihren bestandenen Abschlussprüfungen zu gratulieren. Weiterlesen
Berufliche Weiterbildung: Den eigenen Ansprüchen gerecht werden

Die meisten Berufstätigen möchten nicht tagtäglich an ihrem Arbeitsplatz erscheinen, ohne die Perspektive zu haben, auf der Karriereleiter nach oben zu steigen. Auch die Bezahlung sollte an die künftigen Leistungen angepasst und dementsprechend erhöht werden. Deshalb erwägen motivierte Angestellte, sich zu einem Bachelor-Fernstudium anzumelden, denn die Abschlüsse werden problemlos auf dem Arbeitsmarkt anerkannt. Weiterlesen