Umwelthilfe fordert deutlich teureres Anwohnerparken

Berlin (dpa) – Mehr als zwei Jahre nach einer entsprechenden Gesetzesänderung können die Menschen in den meisten deutschen Großstädten weiterhin für rund 30 Euro im Jahr ihr Auto parken. «88 Städte verlangen nach wie vor nur 8 Cent oder weniger pro Tag für einen Anwohnerparkausweis – obwohl zwei Drittel davon durch ihre Landesregierung ermächtigt sind, angemessene Gebühren festzulegen», teilte die Deutsche Umwelthilfe der Deutschen Presse-Agentur mit.

Die DUH hat die Gebühren für das Anwohnerparken in 104 Städten aufgelistet, darunter sind alle Großstädte sowie jeweils die fünf größten Städte jedes Bundeslandes. Nur 13 der abgefragten Städte hätten die Gebühren für Anwohnerparkausweise erhöht, seit Bund und Länder dies ermöglicht haben. Die Umwelthilfe spricht von einer «absurden Subventionierung des Privatautos auf Kosten der klimafreundlichen Mobilitätswende». Weiterlesen

Auto fährt gegen Hausecke: Beifahrerin tödlich verletzt

Eppelsheim (dpa/lrs) – Eine 27 Jahre alte Frau ist bei einem Autounfall in Eppelsheim (Landkreis Alzey-Worms) ums Leben gekommen. Die Frau saß als Beifahrerin in einem Wagen, der am Sonntagabend gegen eine Hausecke gefahren war, wie die Polizei am Montag mitteilte. Das Auto war zuvor vermutlich aufgrund von überhöhtem Tempo in einer leichten Linksschwenkung von der Straße abgekommen und gegen das Gebäude geprallt. Die 27-Jährige starb noch am Unfallort. Die drei übrigen Insassen wurden schwer verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Auto wurde sichergestellt.

Mehr als 30 Verkehrsunfälle wegen Glätte in Rheinland-Pfalz

Mainz (dpa/lrs) – In der Nacht zu Montag ist es auf den Straßen von Rheinland-Pfalz zu 33 Unfällen aufgrund von Glatteis gekommen – dabei wurden vier Menschen leicht verletzt. Der Großteil der Unfälle passierte in Koblenz und Trier, wie ein Sprechers des Lagezentrums sagte. Wegen des Unwetters kam es demnach zu Zusammenstößen von Fahrzeugen auf den rutschigen Straßen. Teils prallten die Autos auch gegen Leitplanken. Der Gesamtschaden aller Unfälle lag bei etwa 83.000 Euro. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) rechnet für Montag weiterhin mit gefrierendem Regen und dementsprechend anhaltenden Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr.

Betrunkene Autofahrerin fährt durch Parkanlage in Koblenz

Koblenz (dpa/lrs) – Eine betrunkene Autofahrerin ist in Koblenz durch die Kaiserin-Augusta-Anlagen gefahren – und hat Spaziergänger in Gefahr gebracht. Auf dem schmalen Leinpfad in der Parkanlage am Rhein hätten Personen zur Seite springen müssen, teilte die Polizei mit. Am Nachmittag hatten Zeugen gemeldet, dass ein Auto mit hoher Geschwindigkeit durch die Grünanlagen in Richtung Schwanenteich fährt, wie es hieß. Weiterlesen

75-jähriger Autofahrer sorgt für viel Ärger

Lebach (dpa/lrs) – Ein stark betrunkener Autofahrer hat am Samstag im Saarland für viel Ärger gesorgt. Der 75-Jährige sei in Lebach zunächst mehrmals in den Gegenverkehr geraten und habe dabei auch mehrere Verkehrseinrichtungen beschädigt, teilte die Polizei am Sonntag mit. Anschließend habe er den Wagen eines anderen Mannes angefahren, der ihn an der Weiterfahrt hindern wollte, und sei mit ihm in Streit geraten. Dabei soll es auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Schließlich habe der 75-Jährige die herbeigerufenen Polizeibeamten beleidigt. Weiterlesen

Betrunkener Autofahrer verursacht rund 70.000 Euro Schaden

Sulzbach/Friedrichsthal (dpa/lrs) – Jede Menge Ärger und einen hohen Schaden hat ein betrunkener Autofahrer in Friedrichsthal im Regionalverband Saarbrücken verursacht. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatte sich der 38-Jährige am Samstagabend trotz seines Alkoholpegels ans Steuer gesetzt. Er sei dann mit dem Auto gedriftet und habe dabei einen anderes Auto beschädigt. Nach dem Unfall sei er in hohem Tempo davongefahren. Kurze Zeit später sei er mit seinem Wagen gegen Autos geprallt, die am Straßenrand geparkt waren. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt rund 70.000 Euro. Als die Polizei eintraf, leiste der 38-Jährige Widerstand, zwei Beamte wurden leicht verletzt. Der Führerschein des Mannes wurde beschlagnahmt.

Unbekannte verwüsten mit Autos Feld eines Landwirts

Rengsdorf-Waldbreitbach (dpa/lrs) – Unbekannte haben mit ihren Autos im Landkreis Neuwied ein Feld mit Weizensetzlingen verwüstet. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, hatten sie den schneebedeckten Boden bei Rengsdorf-Waldbreitbach in der Nacht zum Samstag wohl für Driftübungen mit ihren Fahrzeugen genutzt. Etwa vier Hektar seien zerstört. Die Beamten gehen von zwei Verursachern aus – in einem Fall mit einem kleineren Geländewagen – und suchen nach Zeugen.

Glatteis: In einigen Schulen fällt der Unterricht aus

Offenbach (dpa) – Gefährliches Glatteis sucht zum Start in die Vorweihnachtswoche weite Teile Deutschlands heim. Für Teile aller Bundesländer galten am Montagmorgen deswegen Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Wegen Glatteises seien Verkehrsbehinderungen möglich, Straßen und Schienen könnten stellenweise sogar unpassierbar sein, hieß es.

Der Vorhersage zufolge greifen Ausläufer eines Tiefs südlich von Island zunächst auf den Westen und im Laufe des Montags auch auf den Osten Deutschlands über. «Dabei tritt Glatteisregen auf. Anschließend setzt sich allmählich mildere Luft durch», teilte der DWD mit.

Wegen des teils bis über 20 Zentimeter tief gefrorenen Bodens könne die Glatteis-Lage längere Zeit andauern. «Die Milderung hat sich mittlerweile im Westen Nordrhein-Westfalens weitgehend durchgesetzt, dort entspannt sich die Glatteissituation zunehmend.» Weiterlesen

Mehr als 30 Verkehrsunfälle wegen Glätte

Mainz (dpa/lrs) – In der Nacht zu Montag ist es auf den Straßen von Rheinland-Pfalz zu 33 Unfällen aufgrund von Glatteis gekommen – dabei wurden vier Menschen leicht verletzt. Der Großteil der Unfälle passierte in Koblenz und Trier, wie ein Sprechers des Lagezentrums sagte. Wegen des Unwetters kam es demnach zu Zusammenstößen von Fahrzeugen auf den rutschigen Straßen. Teils prallten die Autos auch gegen Leitplanken. Der Gesamtschaden aller Unfälle lag bei etwa 83.000 Euro. Weiterlesen

Forschungsballon landet auf Autobahn

In Oberfranken ist ein Forschungsballon vom Kurs abgekommen und auf der Autobahn gelandet. Der Ballon der Goethe-Universität in Frankfurt am Main sollte Daten zu Wetterphänomenen über dem Thüringer Wald sammeln. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag war das Flugobjekt am Mittwoch von seiner Route abgewichen und auf der Autobahn 73 bei Lautertal (Landkreis Coburg) gelandet. Als ihm die Unstimmigkeit auffiel, meldete sich ein Mitarbeiter der Universität bei der Polizei. Zuvor sollen mehrere Anwohner und Verkehrsteilnehmer die Einsatzzentrale bereits über einen Fallschirm informiert haben. Die Ballons sind mit einem Fallschirm ausgestattet, der sie im Falle eines Druckverlusts zu Boden sinken lässt. Auf der A73 soll niemand gefährdet worden sein.

Ku’damm-Raser von 2016: Es bleibt Mord

Karlsruhe (dpa) – Fast sieben Jahre nach einem schlimmen Raser-Unfall auf dem Berliner Ku’damm ist der wegen Mordes verurteilte Fahrer mit einer Verfassungsbeschwerde gescheitert. Die angegriffenen Entscheidungen verletzten den Kläger nicht in seinen verfassungsmäßig garantierten Rechten, teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe am Freitag mit. (Az. 2 BvR 1404/20) Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen