Flußbach. Die Landfrauen Flußbach veranstalten am 16. Februar 2016 um 19:30Uhr einen Infoabend mit dem Motto „Milch, Joghurt & Co. passen in jeden Essens-Trend“. Jeder muss essen; unabhängig von Alter und Beruf. Weiterlesen

Eine musikalische Abendunterhaltung

Wittlich. Am Samstag, 13. Februar 2016, gastiert der Pianist Michael Gees in der Kultur- und Tagungsstätte Synagoge, Wittlich. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Eine im wahrsten Sinne des Wortes musikalische Abendunterhaltung hat er im Gepäck. Weiterlesen
Seminar schult ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit für die Moderation von Arbeitsgruppen
Wittlich. Die Kreisverwaltung setzt ihre Schulungsreihe fort und bietet für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in der Flüchtlingsarbeit ein Seminar zum Thema „Gewusst wie: Moderation leicht gemacht“ an. Die Fortbildung schult aktivierende Methoden und Strukturen für Arbeitsgruppen und findet am Freitag, 19. Februar 2016, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr in der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16 in Wittlich statt. Weiterlesen
Kleider- und Spielzeugbörse am 21. Februar in Mülheim
Mülheim. Der Förderverein der Grundschule Mülheim veranstaltet am Sonntag, 21. Februar 2016, 14.00 – 16.00 Uhr in der Grafschafter Festhalle in Mülheim eine Kleider- und Spielzeugbörse. Weiterlesen
IGS Zell stellt Dernbacher Historie bildlich dar
Klinikum Mittelmosel lädt alle Interessierten zur Ausstellungseröffnung „Katharina Kasper“ ein
Zell. Am Dienstag, dem 16. Februar, eröffnet das Klinikum Mittelmosel um 14.30 Uhr eine neue Kunstausstellung und lädt alle Interessierten dazu ein. „Thema der Bilder ist die Gründerin der Armen Dienstmägde Jesu Christi, die selige Katharina Kasper. Weiterlesen
Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld informiert über Flüchtlingshilfe
Gillenfeld/Ellscheid. Engagieren Sie sich bereits für Flüchtlinge? Oder können Sie sich vorstellen, nach Ihren Möglichkeiten und Talenten, Flüchtlinge zu begleiten und zu unterstützen? Interessiert es Sie, was schon vor Ort läuft, womit wir rechnen müssen, welche Erfahrungen andere Helfer schon gemacht haben? Haben Sie Wohnraum und überlegen sich, diesen vielleicht an Flüchtlinge zu vermieten? Auf diese Fragen möchte unsere Veranstaltung Antworten geben! In der Pfarreiengemeinschaft Gillenfeld leben mittlerweile etwa 50 Flüchtlinge und es ist damit zu rechnen, dass noch einige mehr kommen – auch in Dörfer, in denen bisher keine leben. Weiterlesen

Zwei Prinzenpaare und „Kröv Helau“ im Seniorenheim St. Josef
Kröv. In der närrischen Zeit bis Aschermittwoch regieren ihre Lieblichkeit Prinzessin Anna, die lustige Alftalerin und Prinz Herbert im Seniorenheim St. Josef, Kröv. Zwei Prinzenpaare, das närrische Gefolge, Gardetänze und ein kurzweiliges Fastnachtsprogramm versprechen einen lustigen Nachmittag. Denn auch Prinz Lutz I. und Prinzessin Eleonore I. von den Kröver Reichsnarren kommen mit ihrem närrischen Gefolge und den beiden Prinzengarden. Bei Kaffee, Oliggeflums, Kröver Wein und lockerer Musik erklingt lautstark „Kröv Helau“. Beginn ist am Weiberdonnerstag, 04. Februar 2016, um 15 Uhr – Eintritt frei. Gäste aus der Umgebung des Seniorenheim St. Josef sind herzlich willkommen, in die Reißstraße 3 nach Kröv zu kommen.

10 Jahre EDEKA Jax, Daun

Daun. Vom 30.11.2015 bis 05.12.2015 wurde bei EDEKA Jax Geburtstag gefeiert. Mit vielen Aktionen und tollen Angeboten für die Kunden, wurden in einem Sonderflugblatt „10 Jahre: Frische ohne Kompromisse“ von Familie Jax und ihrem Team besonders herausgestellt. Jeder Kunde konnte sich unter anderem mit einem Gewinncoupon die Chance eröffnen, einen der drei mit „gut & günstig“ Artikeln gefüllten Einkaufswagen zu gewinnen. Weiterlesen
Einladung zum „Schnuppernachmittag“ und Anmeldungen an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus
Wittlich. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, deren Eltern und Lehrerinnen und Lehrer sind herzlich eingeladen zu einem „Schnuppernachmittag“ an der Kurfürst-Balduin-Realschule plus Wittlich. Dieser findet statt am Donnerstag, 28. Januar 2016 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Treffpunkt ist die neue gemeinsame Mensa der Kurfürst-Balduin-Realschule plus und des Cusanus Gymnasiums. Schülerinnen und Schüler der Paten AG und Fachlehrer der Schule stellen den Viertklässlerinnen und Viertklässlern das Schulgebäude, die Fachräume und die neuen Fächer der Kurfürst-Balduin-Realschule plus spannend und kindgerecht vor. Weiterlesen
Die Dauner Fototage – das Fotofestival in der Vulkaneifel
Daun. Vom 17.-20. März 2016 ist es wieder soweit – zum siebten Mal finden die Dauner Fototage im Forum Daun statt. Auch im kommenden Festival verbindet sich professionelle Fotografie in einem wunderbaren Rendezvous mit einzigartigen Naturlandschaften, fesselnden Geschichten und tiefen Einblicken in fremde Kulturen. Am Donnerstag, 17.03.2016, wird die Ausstellung mit Fotografien aus Venedig von Günter Derleth in der Volksbank Daun eröffnet. Weiterlesen
Anmeldung für das 5. Schuljahr an der Realschule plus Manderscheid
Manderscheid. An der RS+ Manderscheid können Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen wohnortnah den Abschluss der Berufsreife oder den Qualifizierten Sekundarabschluss I
erreichen. Die RS+ Manderscheid ist eine Ganztagsschule. Die Eltern entscheiden, ob sie ihr Kind für die Ganztagsschule anmelden oder nicht.
Vom 01.02. bis zum 29.02.2016 können die Eltern der Schüler/-innen des 4. Schuljahres ihr Kind persönlich mit dem entsprechenden Anmeldeformular der Grundschule, dem Familienstammbuch und dem Halbjahreszeugnis der 4. Klasse anmelden. Weiterlesen