Basler Fasnacht startet bei klirrender Kälte

Basel (dpa) – Erst absolute Stille, dann plötzlich ein lautes Pfeif- und Trommelkonzert: So begann am Montag die traditionelle Basler Fasnacht mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und eiskaltem Wind. Punkt 4.00 Uhr gab der Zeremonienmeister mit dem Befehl «Morgestraich: Vorwärts, marsch!» den Startschuss.

Die Fasnachtsvereine, die Cliquen, setzten sich mit ihren Musikantenzügen, den Trommlern und Pfeifern, die kleine Piccolo-Flöten spielen, in Bewegung. Sie zündeten in der wie immer völlig abgedunkelten Stadt in ihren meterhohen bemalten Laternen die Lichter an. Das Fest, wie üblich eine Woche nach Rosenmontag, gilt als die bedeutendste protestantische Fasnacht der Welt. Weiterlesen

Warnstreiks: Etliche Flüge in NRW fallen aus

Düsseldorf (dpa) – Ein eintägiger Warnstreik beeinträchtigt den Flugbetrieb an den beiden größten Airports Nordrhein-Westfalens stark. In Köln/Bonn kam er am Montag fast komplett zum Erliegen, nach Unternehmensangaben finden von den ursprünglich geplanten 136 Flugbewegungen nur 2 statt. Eine Landung aus Wien und ein Start zurück in die österreichische Hauptstadt sollten durchgeführt werden.

Die meisten Flüge wurden annulliert, andere umgeleitet – das heißt, dass Passagiere für den Abflug zu einem anderen Airport fahren müssen oder woanders landen als vorgesehen. Ursprünglich hatte der Airport Köln/Bonn mit 15.000 Reisenden am ersten Tag der Woche gerechnet.

Nach Angaben des Verdi-Gewerkschaftssekretärs Özay Tarim vom Montagmorgen ist der Warnstreik «sehr erfolgreich». «Es zeigt sich die Entschlossenheit der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und dass sich die Arbeitgeber bewegen müssen.» Die Warnstreik-Beteiligung schätzte Tarim am Flughafen Köln/Bonn in den betroffenen Bereichen auf 90 Prozent. Weiterlesen

FDP-Politiker nennt Angebot Letzter Generation «Erpressung»

Berlin (dpa) – Das Angebot der Klimaaktivisten von der Letzten Generation, ihre umstrittenen Proteste bei der Erfüllung von Forderungen einzustellen, ist auf scharfe Kritik gestoßen. «Erpressung ist keine Ausdrucksform legitimen Protests», sagte der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Manuel Höferlin, der «Welt». Deshalb halte er es «für naiv und gefährlich, wenn einzelne Kommunen dieser Erpressung jetzt nachgeben. Denn die nächste Eskalation folgt bestimmt».

Die Gruppe Letzte Generation bietet einen Stopp ihrer Proteste im ganzen Land oder in einzelnen Kommunen an, wenn die jeweilige Regierung auf ihre Forderungen eingeht. Weiterlesen

Beate Kimmel laut vorläufigen Ergebnissen neue OB

Kaiserslautern (dpa/lrs) – Die SPD-Politikerin Beate Kimmel wird nach vorläufigen Ergebnissen neue Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern. Die 54-Jährige habe am Sonntag die Stichwahl um das Amt gewonnen, teilte die pfälzische Kommune mit. Kimmel setzte sich demnach nach Auszählung aller Stimmen mit 62,26 Prozent gegen Anja Pfeiffer durch. Die CDU-Kandidatin kam auf 37,74 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag der Stadt zufolge bei rund 27,5 Prozent. Weiterlesen

Demonstranten fordern Schließung der US-Airbase Ramstein

Ramstein (dpa/lrs) – Rund 2500 Menschen haben nach Angaben der Polizei am Sonntag gegen die US-Luftwaffenbasis im pfälzischen Ramstein protestiert. Die Auftakt- und die Abschlusskundgebung verliefen genauso friedlich wie der Fußmarsch in Richtung des Stützpunktes, wie die Polizei mitteilte. Das Motto der Demonstration lautete «Airbase Ramstein schließen – Ami go home». Die Polizei sprach von «Aktivisten aus verschiedenen Bereichen». Die Versammlung endete den Angaben zufolge gegen 16.00 Uhr.

Hunderte bei Anti-Kriegs-Demo in Mainz

Mainz (dpa/lrs) – Mehrere Hundert Menschen haben in Mainz gegen den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, der sich am Freitag zum 1. Mal jährte, demonstriert. Rund 400 Menschen zogen am Samstagnachmittag friedlich durch die Innenstadt, wie die Polizei mitteilte. Unter dem Motto «Stoppt das Töten in der Ukraine» haben zahlreiche Organisationen und Bündnisse zur Demo aufgerufen, bei der Solidarität mit der Ukraine bekundet werden sollte.

Medientyp: MultimediaMailänder Fashion Week: Gucci mit Erotik und Glamour

Mailand (dpa) – Erotisch und glamourös soll die Gucci-Frau den Herbst und Winter 2023/24 bestreiten. Mit dieser Botschaft stellte sich das italienische Luxuslabel am Freitagnachmittag auf der Mailänder Fashion Week vor. Es gab viel Haut zu sehen, die durch transparente Stoffe schimmerte oder gar nicht von Kleidung bedeckt war. Als Kontrast kommt synthetischer Pelz ins Spiel, als ganzer Mantel, Detail oder auf den Boots, zum Teil auch in kräftigen Farben.

Mit langen, strengen, oft doppelreihigen Mänteln, zuweilen mit extrem ausgeprägter Schulter, und weit geschnittenen Hosenanzügen sind auch klassischere Kleidungsstücke zu sehen. Einige Hosen fallen lässig weit bis über den Fuß. Pailletten schmücken die hautfarbenen Lingerie-Kleider des Abendthemas. Dazu kann die Gucci-Frau aus einem Schuharsenal wählen, das vom Glamour-Flip-Flop über Loafer und Basketball-Sneaker bis hin zu Fell-Moonboots reicht. Weiterlesen

Minogue-Schwestern auf großer WorldPride-Bühne

Sydney (dpa) – Australiens Pop-Queen Kylie Minogue (54) hat in Sydney einen seltenen Auftritt mit ihrer Schwester geboten. Die drei Jahre jüngere Dannii Minogue, die vor allem in ihrer Heimat Australien ebenfalls als Sängerin und Schauspielerin bekannt ist, gesellte sich am Freitagabend beim WorldPride-Konzert zu ihr auf die Bühne. Gemeinsam sangen die Schwestern in abgestimmten Spitzen-Outfits in Blau beziehungsweise Pink. Auch die britische Sängerin Charli XCX sowie die Australierin Jessica Mauboy traten auf. Weiterlesen

Die Toten Hosen geben Benefizkonzert für Erdbebenhilfe

Düsseldorf (dpa) – Die Toten Hosen hoffen bei ihrem geplanten Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien auf Spenden in Höhe von einer Million Euro. «Wir sind leider keine Ärzte, Feuerwehrmänner oder Katastrophenschutz-Typen. Aber wir können mit dem, was wir drauf haben, Leute zusammenkriegen, wir können Geld sammeln, und das wird gebraucht in diesen Gebieten», sagte Frontmann Campino der Deutschen Presse-Agentur. Bei dem Konzert am Freitag in Düsseldorf werden die Toten Hosen auch von der Band Donots und dem Sänger Thees Uhlmann unterstützt.

Gemeinsam wollen die Musiker laut einer Mitteilung der Toten Hosen «ein kleines Zeichen der Anteilnahme und Verbundenheit setzen und so gut es geht helfen, zur Linderung des Leids beitragen». Die gesamten Einnahmen nach Abzug der Produktionskosten gehen an das Rote Kreuz, Ärzte ohne Grenzen und Medico International. Weiterlesen

Berlinale 2023 – Das Jahr der kriselnden Männer

Berlin (dpa) – Ein Mann fährt mit einem alten Wagen durch die australische Wüste, hört einen religiösen Radiosender, zündet sich eine Kippe an. Der Thriller «Limbo» erzählt von einem Polizisten, der zum Verschwinden einer indigenen Frau recherchieren soll. Gespielt wird der drogensüchtige Ermittler von Simon Baker. Man erkennt den Schauspieler, der durch die Serie «The Mentalist» und die Komödie «Der Teufel trägt Prada» bekannt ist, kaum wieder.

In «Limbo» sieht man ihn mit raspelkurzem Haar, Bart, Brille. Der Schwarz-Weiß-Film von Regisseur Ivan Sen gehört zu den 19 Wettbewerbsfilmen der Berlinale. An diesem Samstag verkündet die Jury, welche Filme und Leistungen diesmal ausgezeichnet werden. Jurypräsidentin Kristen Stewart und die anderen Mitglieder haben dafür in den vergangenen Tagen stundenlang Filme geschaut. Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen