Demerath. Unbekannter Täter hatendeten am gestrigen Nachmittag (05.05.2022) ca. einen Kubikmeter Brennholz gestohlen. Die Fichtenholzscheiben wurden vom Besitzer im Waldgebiet zwischen Demerath und Ellscheid vorgehalten. Die Polizei Daun sucht Zeugen, 06592-96260.
Frühlingskonzert in der Pfarrkirche St. Martin, Hillesheim
„Von Brahms bis zu Deep Purple“ Christoph Soldan und die Schlesischen Kammersolisten
Genießen Sie am Freitag, 13.05.2022 um 19:30 Uhr ein einzigartiges Musikerlebnis! Weiterlesen
Wertvolle Klosterhandschrift kehrt nach 700 Jahren zurück
Koblenz (dpa/lrs) – Nach rund 700 Jahren ist eine der Wissenschaft bisher unbekannte Klosterhandschrift nach langen Auslandsaufenthalten ins heutige Rheinland-Pfalz zurückgekehrt. «Der historische Wert ist kaum hoch genug einzuschätzen, der Kaufpreis beläuft sich auf eine hohe fünfstellige Summe», teilte das Landesbibliothekszentrum in Koblenz am Donnerstag mit. Die angekaufte Pergamenthandschrift mit dem Titel «Libellus antiquarum definitionum» habe die Regeln des Zisterzienserordens definiert. Weiterlesen
90 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 901,0
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Donnerstag, 05.05.2022, 14:00 Uhr, 90 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 18215 Personen. Weiterlesen
Festwoche „Faszination Handwerk“, 9. – 15. Mai der HWK in Trier
Campus Handwerk, Handwerkskammer Trier
Bauzentrum Kenn (Donnerstag, 12. Mai)
Ziele
- Offizielle Eröffnung des neuen Campus Handwerk
- Statement an die Region: Handwerk ist zukunftsorientierter Wirtschaftsbereich, moderner Ausbilder
Neubau Campus Handwerk
- Bundesweit erstes Bildungszentrum einer HWK im Passivhausstandard
- Investitionen von rund 44 Mio. Euro
- Bund: 18,5 Mio. Euro / Land: 12,9 Mio. Euro / Eigenanteil HWK: 12,5 Mio. Euro
- 30 Werkstätten, Unterrichts- und Konferenzräume
- 412 Werkstattplätze, 182 Unterrichtsplätze
Zentrale Aktionen
Montag, 09.05.2022, 10 – 14 Uhr
- Friseurhandwerk hilft: Kostenloser Haarschnitt für Menschen aus der Ukraine
Dienstag, 10.05.2022, 9.00 – 15.30 Uhr
Schülerwettbewerb „Faszination Handwerk“
- Wettbewerb mit 8 Kooperationsschulen
- Handwerkliche Herausforderungen
- Virtual-Reality-Brillen- und Berufsorientierungsangebote
- Einbindung der Innungen
- Siegerehrung am Freitag im Rahmen des Sommers der Berufsausbildung
Donnerstag, 12.05.2022, 13 – 16 Uhr
Azubi-Tag des Bauhandwerks
- Azubis der Grundstufe führen im Rahmen der Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung ihre Arbeiten vor.
- Begrüßung der neuen Auszubildenden im Handwerk
- Fachliches Gesprächsangebot für Ausbilder, Lehrer, Eltern
- Beteiligung von Kreishandwerkerschaften und Innungen
- Vorstellung der Projektunterstützung der Handwerkskammer
Freitag, 13.05.2022
Offizielle Eröffnung
- 30 Uhr: Führungen durch die offenen Werkstätten: Erlebnispfad Faszination Handwerk
- 11 – 13 Uhr: Offizielle Eröffnung
- Grußworte / Ansprachen
Rudi Müller, Präsident HWK
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz
Holger Schwannecke, Generalsekretär Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
Gerhard Wolf, Architekt
Axel Bettendorf, HWK-Hauptgeschäftsführer
Auftakt zum bundesweiten „Sommer der Berufsausbildung 2022“, 14 Uhr
Podiumsdiskussion: „Faszination Handwerk – mit der richtigen Ausbildung durchstarten!“
- ZDH Generalsekretär Schwannecke, BiBB-Präsident Esser im Gespräch mit Schülerinnen, Schülern und Azubis aus der Region
- Öffentliche Veranstaltung, Gäste herzlich willkommen!
- Jeder teilnehmende Jugendliche erhält ein T-Shirt.
Sonntag, 15.05.2022, 10 – 17 Uhr
Tag der offenen Tür
- Ökumenischer Gottesdienst, 10 Uhr
- Rahmenprogramm, 11 – 17 Uhr
- Frühschoppen, Bewirtung, ab 11 Uhr
- Handwerkermarkt, 11 – 17 Uhr
- Ausstellung Schneiderhandwerk, Raumausstatter, Fotograf, 11 – 17 Uhr
- Brot-Tasting: Bäckereien Süss, Dietz und Langsurer Landbrot, 12.30 – 15 Uhr
- Frisurenschau
- Modetrend-Kreationen der Profis, Live-Hairstyling, 11 – 15 Uhr
- Avantgardistische Frisurenmode (Präsentation in den Veranstaltungsräumen), 11 – 17 Uhr
- Präsentation aktueller Modetrends auf dem Laufsteg, 15 Uhr
- Azubi-Wettbewerb
– Präsentation der Wettbewerbsarbeiten der Auszubildenden im Friseurhandwerk, 11 – 17 Uhr
– Siegerehrung, 16 Uhr
- IKK-Aktivmobil mit Gesundheits-Check, 11 – 17 Uhr
- Erlebnispfad Faszination Handwerk (offene Werkstätten), 11 – 17 Uhr
- Handwerken und Spielen für Kinder und Jugendliche, 11 – 17 Uhr
- Ballonfahrt
- Losverkauf zugunsten von Handwerk hilft e. V.
- Unterstützung der Ausbildung von Jugendlichen in Ruanda
- Ballonfahrt, 17 Uhr
104 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 919,1
04 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 919,1
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Mittwoch, 04.05.2022, 14:00 Uhr, 104 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 18125 Personen. Weiterlesen
75 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 990,2
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Dienstag, 03.05.2022, 14:00 Uhr, 75 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 18021 Personen. Weiterlesen
126 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1039,8
Der Landkreis Vulkaneifel teilt mit Bedauern einen weiteren Todesfall mit
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Montag, 02.05.2022, 14:00 Uhr, 126 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17947 Personen. Weiterlesen
Unbekannter zündet Hecke an
Birgel. In der Mainacht, am 30.04.2022, gegen 22:15 Uhr zündete ein unbekannter Täter in der Bahnhofstraße in Birgel eine Thujahecke eines privaten Anwesens mittels eines Feuerzeugs an. Diese entzündete sich und kam schnell ins Brennen. Weiterlesen
Verkehrsunfall mit Flucht in Gerolstein
Gerolstein. Eine Schülerin der BBS Gerolstein hatte ihren PKW am 29.04.2022 zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr auf einem Parkplatz im Bereich des Aubergs abgestellt. Während dieser Zeit touchierte ein unbekanntes Fahrzeug, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, ihr Fahrzeug im Heckbereich links. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern.
Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizeiwache Gerolstein unter Telefon: 06591-9526-0 Email: pwgerolstein@polizei.rlp.de
117 bestätigte Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Vulkaneifel beträgt 1253,1
Das Gesundheitsamt des Landkreises Vulkaneifel hat am heutigen Freitag, 29.04.2022, 14:00 Uhr, 117 bestätigte Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 gemeldet. Die Anzahl der bisher positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen mit Wohnsitz im Landkreis Vulkaneifel beträgt somit 17790 Personen.
Aus der häuslichen Isolation/ Quarantäne konnten nach den Richtlinien des Robert-Koch-Institutes als genesen bislang insgesamt 16390 Personen entlassen werden. Weiterlesen