Versuchsbesichtigungen des DLR Eifel

Bitburg. Am 19.6.2013 findet die diesjährige Versuchsbesichtigung der Pflanzenbauversuche des DLR (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum) Eifel für Landwirte, Vertreter des Handels und der Industrie statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Feldweg gegenüber dem Autohaus Schaal in Bitburg. Weiterlesen

Das St. Joseph-Krankenhaus in Prüm

Für mehr Sicherheit: Patienten im St. Joseph-Krankenhaus Prüm erhalten bei ihrer Aufnahme Patientenidentifikationsarmband. Zusätzliche Möglichkeit der sicheren, eindeutigen und genauen Identifizierung – Mitarbeiter informieren bei der Aufnahme über das Armband, die benötigten Daten und den Umgang damit.

Prüm. Im St. Joseph-Krankenhaus Prüm erhält jeder Patient und jede Patientin ein sogenanntes Patientenidentifikationsarmband. Dr. med. Kersten Krauter, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin: „Das Patientenarmband bietet eine zusätzliche Möglichkeit, neben der persönlichen Ansprache und der Krankenakte, die zu Behandelnden sicher und genau zu erkennen.“

Die Ärzte und das Pflegepersonal sowie alle weiteren an der Therapie beteiligten Personen können die Patientinnen und Patienten damit im Operationssaal, auf den Stationen oder bei Untersuchungen und Therapien außerhalb des Patientenzimmers noch besser eindeutig identifizieren, auch wenn diese einmal nicht ansprechbar sind.

Auf dem Armband sind die persönlichen Daten aufgedruckt (Vor- und Zuname, Geburtsdatum und eine Fallnummer). Der Aufdruck dieser Angaben entspricht den Vorgaben des Datenschutzes. Das Patientenarmband wird bei der stationären Aufnahme oder in der jeweiligen Ambulanz ausgedruckt und angelegt. Im Kreissaal erhalten sowohl die Mutter als auch das Neugeborene Armbänder zur besseren Identifikation. Die Größe der Armbänder kann individuell angepasst werden.

„Das Tragen dieses Armbandes ist natürlich freiwillig. Doch im Sinne der Patienten empfehlen wir, es während des gesamten Krankenhausaufenthalts am Handgelenk zu belassen“, so Frank Tietz, Pflegedirektor im St. Joseph-Krankenhaus. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wird das Armband in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien entsorgt.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im St. Joseph-Krankenhaus informieren die Patientinnen und Patienten bei der Aufnahme über das Armband, die benötigten Daten und den Umgang damit. Das Aktionsbündnis Patientensicherheit befürwortet ebenfalls Identifikationsarmbänder für die Sicherheit der Patienten im Krankenhaus. Weitere Informationen: Caritas Trägergesellschaft West gGmbH, Düren, Telefon: 02421 55599-152, Mobil: 0172 8711292, Telefax: 02421 55599-110, E-Mail: kerdem@ct-west.de, Internet: www.ct-west.de.

Foto (© K. Erdem): Patientenarmband für mehr Sicherheit
Foto (© K. Erdem): Patientenarmband für mehr Sicherheit

 

Mein Geburtstag fällt ins Wasser

Bitburg. Sie sind noch auf der Suche nach einer tollen Idee für den nächsten Kindergeburtstag? Die etwas andere Geburtstagsfeier für Ihre Kinder gibt’s bei uns im Cascade Erlebnisbad – ohne Limoflecken und Kuchenkrümel auf dem Sofa. Denn im Cascade Erlebnisbad kann das Geburtstagskind mit Freunden vier Stunden nach Herzenslust feiern und toben.

 

Dazu gibt’s auf der Terrasse im Erlebnisbad für alle Kinder einen großen Aquarelli-Spezialteller mit Pommes frites & Chicken Nuggets, Fischstäbchen, Spaghetti mit Tomatensauce und für jeden ein Getränk (0,2l). Pro Kind kostet dies nur 9,50 Euro (ab 4 Kindern). Das Geburtstagskind feiert natürlich gratis. Bitte melden Sie den Kindergeburtstag bis ca. fünf Tage vorher telefonisch unter der Telefonnummer 0 65 61-96 83-0 an. Gerne können Sie eine Reservierung auch online unter www.cascade-bitburg.de vornehmen.

Schlechter Scherz

Bickendorf. Unbekannte erlaubten sich in der sog. Hexennacht einen schlechten Scherz. Gegen 05.30 Uhr rückten Feuerwehr, DRK und Polizei aus, weil zwischen Bickendorf und Seffern im Bereich der Autobahnbrücke über das Nimstal eine Person in ca. 10 – 15 MeterHöhe über der Fahrbahn der Landesstraße hing. Ein Autofahrer hatte dies zuvor mitgeteilt.

Als die Rettungskräfte an der Einsatzstelle eintrafen, stellten sie fest, dass dort eine mit Stroh gefüllte und mit echter Kleidung versehene Puppe hing.Die Organisatoren dieses Scherzes sollten darüber nachdenken, dass derartige Einsätze für die beteiligten Rettungskräfte keineswegs lustig sind und Fahrzeuge und Personal während derartiger Fehlalarme für wirklich in Not befindliche Menschen nicht zur Verfügung stehen.

Neuer Radweg von der Kyll nach Bitburg

Wer künftig mit dem Rad von Bitburg aus den Kylltalradweg erreichen will, kann über eine neue Verbindung von der Albachstraße aus dort hin gelangen. Der Leiter des für den Bau zuständigen Landesbetriebes Gerolstein, Harald Enders, stellte die Planung kürzlich im Bauausschuss vor. Wer vom Kylltalradweg in die Bitburger Innenstadt oder zum Nimsradweg fahren möchte, muss schon ein gut trainierter Radfahrer sein, um nicht absteigen zu müssen. Von Erdorf aus geht es steil bergan über Matzen in Richtung Bitburg.

Das soll nun einfacher werden. Harald Enders, Leiter des Landesbetriebes Gerolstein, stellte die Planungen seines Hauses für einen neuen Radweg vom Kreisverkehrsplatz B50/ Albachstraße aus über die Albachmühle zum Kylltalradweg vor. Der Bau des neuen Weges, der ab Sommer gebaut werden soll, geht zu Lasten der Bundesrepublik Deutschland. Auf diese Weise soll die Bundesstraße 50 für alle Verkehrsteilnehmer sicherer werden. Radfahrer dürfen dann hier nicht mehr fahren. Außerdem fällt der Parkplatz Weiterlesen

Zufriedene Gesichter bei der 24. Grenzlandschau in Prüm

Prüm. Ob es die winterlichen Temperaturen waren, die so viele Menschen nach Prüm zur Grenzlandschau gelockt haben? Ob es die breite Palette der ausgestellten Produkte und Dienstleistungen ist? Waren es die Besucherfreundlichen Eintrittspreise? Oder war es das interessante Unterhaltungsprogramm und die Aktionen der Aussteller? Wahrschein war es von allem etwas, was die „GLS“ so beliebt macht. Die Berufsbildende Schule und das Haus der Jugend haben sich für die jungen Messebesucher einiges ausgedacht. Kletterwand, Geschicklichkeitsspiele, Zauberei und vieles mehr, galt es zu erleben. Die Veranstalter und die rund 180 Aussteller waren jedenfalls hoch zufrieden und die Besucher auch. 

Geldausgabeautomat aufgebrochen

Bickendorf/Bitburg-Prüm. In der Nacht zum 4. April 2013, gegen 02.00 Uhr haben unbekannte Täter einen Geldausgabeautomaten aufgehebelt und das vorhandene Bargeld entwendet. Der Geldausgabeautomat der Volksbank Bitburg befindet sich in der Filiale in Bickendorf, Hauptstraße. Diese Filiale ist an einen Garten- und Forstgerätebetrieb angegliedert. Weiterlesen

Brandmelder des Krankenhauses Bitburg löst Großeinsatz aus

Bitburg. Am vergangenen Montag, 08.04.2013, gegen 18.24 Uhr wurde ein Brandmelder im Bereich der Station 1 der Bitburger Marienhausklinik ausgelöst. Brandgeruch wurde in der Folge festgestellt. Vorsorglich wurde von den Verantwortlichen des Krankenhauses die sofortige Verlegung von 19 Patienten der Station 1 in einen benachbarten Trakt veranlasst, zusätzliche Rettungskräfte zur Unterstützung alarmiert. Nachdem kurz nach Eintreffen des örtlichen Wehrleiters der Feuerwehr Bitburg zwar schwacher Brandgeruch festgestellt, die Quelle aber nicht lokalisiert werden konnte, wurden für den Fall eines Brandausbruchs und der dann erforderlichen Evakuierung von Patienten weitere Kräfte von DRK, Feuerwehr und THW angefordert.

Für die Zeit des Einsatzes waren die Straßen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus gesperrt. Um 20.10 Uhr wurde der Einsatz beendet, die Einsatzkräfte entlassen. Als Ursache wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Rauchentwicklung, Feuer oder Glutnester wurden nicht festgestellt. Nach einer möglichen Ursache wurde durch technisches Personal am Dienstag weiter geforscht. Personen kamen dank Weiterlesen

Dieseldiebstahl

Bitburg. In der Nacht vom Mittwoch, 27.03.2013, 20.30 Uhr bis, 20.03.2013, 05.30 Uhr haben unbekannte Täter an drei Lkw’s, die auf dem Parkplatz Nimstal – Ost der BAB 60 zur Einhaltung der Ruhezeiten abgestellt waren, mehrere hundert Liter Diesel abgepumpt und entwendet. Weiterhin wurde das Reserverad eines Anhängers mit der Bereifung Dunlop 385/65R22,5 entwendet.
 

Golf-Resort Bitburger Land stellt Insolvenzantrag

Wißmannsdorf. Wie die Creditreform Trier vermeldet, wurde über das Vermögen der Golf-Resort Bitburger Land Dr. Ebertz KG in Wißmannsdorf (Eifelkreis Bitburg-Prüm) am 26.03.2013 beim Amtsgericht Prüm Insolvenzantrag gestellt. Mit Beschluss des Amtsgerichts Bitburg vom 26.03.2013 wurde die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet und der Trierer Rechtsanwalt Prof.Dr.Dr. Thomas Benedikt Schmidt zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestimmt. Prof.Dr.Dr. Schmidt ist derzeit u. a. auch mit der Nürburgring-Sanierung befasst. Die Golf-Resort Bitburger Land Dr. Ebertz KG in Wißmannsdorf wurde 1992 gegründet und war Betreibergesellschaft der Anlagen des Golfplatzes in Wissmannsdorf-Hermesdorf (18-Loch-Golfplatz auf ca. 100 Hektar). Der persönlich haftende Gesellschafter der Golf-Resort Bitburger Land Dr. Ebertz KG, Herr Dr. rer. pol. Herbert Antonius Ebertz, Dipl-Volkswirt aus Köln, war bereits am 07. Februar diesen Jahres verstorben. Dr. Ebertz war an zahlreichen Hotelbetriebsgesellschaften beteiligt. Unter anderem war er auch Gesellschafter und Geschäftsführer der Ferienpark Daun GmbH (Vulkaneifelkreis). Der Spielbetrieb der Golfanlage ist nach vorliegenden Informationen nicht beeinträchtigt.
 

RSC Prüm erfolgreich bei XDuathlon in Trier in die MTB-Saison gestartet.

Prüm/Trier. Am 10 März fand in Trier der XDuathlon statt, wo auch Sportler des RSC Prüm teilnahmen. Bei trockener aber kühler Witterung gingen Pätty, Johannes, Theo und Axel an den Start. Schon bei der „Winterwanderung“ war diese Veranstaltung von den vieren in Visier genommen worden. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Kombination aus Laufen – MTB-fahren – und nochmals Laufen. Die Strecke war anspruchvoll und ließ den Teilnehmern keine Verschnaufpausen. Das heißt, man muss von Anfang an alles geben um Vorne mit dabei zu sein. Die Teilnehmerzahl war sehr groß und trotzdem konnten unsere Jungs gute Platzierungen erreichen.

– Johannes Kockelmann Platz 3 in seiner AK und Platz 20 der Gesamtwertung
– Axel Singhof Platz 18 in seiner AK und Platz 44 in der Gesamtwertung
– Theo und Pätty in der Staffel AK Platz 2 in der Gesamtwertung Platz 7

Folgende Strecken mussten absolviert werden  2 Weiterlesen

Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen
Eifelzeitung E-Paper Aktuelle Ausgabe kostenfrei als E-Paper lesen