Badem. Innenminister Roger Lewentz hat der Ortsgemeinde Badem Fördermittel aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm bewilligt. Die Ortsgemeinde Badem erhält für den Umbau und die Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses einen Zuschuss in Höhe von 295.500 Euro. Die Gemeinde Badem wurde 2012 als Schwerpunktgemeinde in der Dorferneuerung anerkannt. Im Zuge der Bürgerbeteiligung bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes wurde ein großer Bedarf zur Sanierung, Erweiterung und der Nutzungsoptimierung der Gemeindehalle als vorrangig angesehen. Durch den geplanten Anbau werden Funktionsabläufe innerhalb des Gebäudes ergänzt und verbessert. Weiterlesen
Lewentz: 450.000 Euro für Ausbau K 152 bei Eschfeld
Eschfeld. Infrastrukturminister Roger Lewentz hat dem Eifelkreis Bitburg-Prüm für den Ausbau der K 152 zwischen Eschfeld, Wässerchen und der L 14 einen Zuschuss in Höhe von rd. 450.000 Euro zugesagt. „Der Ausbau ist erforderlich, weil der derzeitige Zustand nicht mehr den Anforderungen entspricht“, sagte der Minister. Die Fahrbahn der Kreisstraße wird auf einer Länge von rund 1,55 Kilometern frostsicher ausgebaut. Gleichzeitig werden die Entwässerungseinrichtungen erneuert. Weiterlesen
Mercedes an Bitburger Gymnasium beschädigt
Bitburg. Eine 22-jährige Pkw-Fahrerin stellte ihren silberfarbenen Mercedes – Benz A 180 CDI am Montag, 16.09.2013, um 06.30 Uhr auf dem Parkplatz am Alten Gymnasium in Bitburg ab. Als sie um 16:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkam, stellte sie fest, dass die Stoßstange an ihrem Pkw hinten links beschädigt war. Weiterlesen
Sterne am Krankenpflegehimmel

Gesundheits- und Krankenpfleger starten in ihre berufliche Zukunft
Bitburg. 19 junge Menschen haben in der Schule für Gesundheits- und Pflegeberufe im Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg erfolgreich ihre staatliche Prüfung absolviert, 18 Absolventen als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, 1 Absolventin als Krankenpflegehelferin. Das beste Prüfungsergebnis erzielte dabei Laura Peters aus Neustraßburg. Die Krankenpflegeschüler haben sich drei Jahre lang intensiv darauf vorbereitet, kranken und hilfsbedürftigen Menschen professionell in der Pflege zur Seite stehen zu können. Dazu haben sie insgesamt 2.100 theoretische Unterrichtsstunden und 2.500 Stunden im Praxiseinsatz absolviert. Weiterlesen
Vennbahn-Radweg – Auf ehemaligen Bahntrassen über Grenzen hinweg

Mehr als ein Jahrhundert lang verband die Vennbahn die Kaiserstadt Aachen mit dem luxemburgischen Troisvierges. Diese eiserne Verbindung zwischen den Kohlerevieren im Norden und den Hüttenwerken im Süden entwickelte sich zur Lebensader einer ganzen Region im deutsch-belgischen Grenzgebiet. Heute sind Stahl und Bahnschwellen gewichen und die Weichen für eine neue Ära gestellt. Auf 125 km erblüht die ehemalige Vennbahntrasse in neuem Glanz und ermöglicht entspannte Rad- und Wandertouren durch einen einzigartigen europäischen Natur- und Kulturraum. Weiterlesen
Gottesdienst zum Gedenken an die im St.-Joseph-Krankenhaus Verstorbenen der Monate Mai bis Juli
Prüm. Pater Norbert Tix, Krankenhausseelsorger im St.-Joseph-Krankenhaus Prüm, lädt zum Gottesdienst am Montag, 30. September 2013, um 16:30 Uhr in die Krankenhauskapelle ein. Darin wird der in den Monaten Mai bis Juli im St.-Joseph-Krankenhaus Prüm Verstorbenen gedacht und für sie gebetet.
Gratulation an die neue Deutsche Weinkönigin Nadine Poss!

Das vierte Jahr in Folge spielt eine Rheinland-Pfälzerin die Hauptrolle auf der wichtigsten Bühne der Deutschen Weinbranche, darauf können wir stolz sein”, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Weinbauministerin Ulrike Höfken. Sie gratulierten der neuen Deutschen Weinkönigin Nadine Poss von der Nahe.
Mit ihrem Auftreten und ihrem Fachwissen hatte sie am Freitagabend die Jury des Finales in Offenburg – der auch Ministerin Höfken angehörte – überzeugt. Dreyer und Höfken beglückwünschten auch die beiden Deutschen Weinprinzessinnen Ramona Diegel aus Rheinhessen und Sabine Wagner aus dem Rheingau. Weiterlesen
23. Internationales Vergleichsschießen des Polizeipräsidium Trier
Speicher. Bereits zum 23. Mal richtete die Polizeiinspektion Bitburg in diesem Jahr das Internationale Vergleichsschießen des Polizeipräsidium Trier aus. Insgesamt 26 Mannschaften folgten in diesem Jahr der Einladung von Organisationsleiter Konrad Weber und nahmen am 05.09.2013 an dem Wettkampf auf dem Schießstand der Sportschützen Speicher teil. Weiterlesen
Traktor entwendet in Niederprüm
Prüm. Im Zeitraum vom 02.09.13 bis zum 13.09.2013 wurde vom Wenzelbachparkplatz in Prüm ein Deutz-Traktor, Baujahr 1977, Farbe Grün mit einem grünen, einachsigen Anhänger entwendet. Hinweise werden an die Polizei Prüm, Tel.: 06551-9420 erbeten.
Bewaffneter Raubüberfall in Echternacherbrück
Echternacherbrück. Am 08.09.2013, gegen 22.30 Uhr, haben zwei Männer in Echternacherbrück ein älteres Ehepaar überfallen. Das Paar wurde durch das Gebell ihres Hundes alarmiert. Als sie die Terrassentür auf der Gebäuderückseite öffneten, standen ihnen zwei Männer gegenüber, die sie direkt mit einem Gewehr sowie einer Pistole bedrohten. Es kam zu einem Kampf mit den Räubern und es gelang dem Ehemann das Gewehr zu entladen. Daraufhin flüchteten die Täter. Bei dem Vorfall wurde das Ehepaar leicht verletzt. Die sofort eingeleiteten grenzüberschreitenden Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos. Weiterlesen
Zwei Schwerverletzte und 80.000 Euro Sachschaden

Kreis BIT. Die 31–jährige Fahrzeugführerin eines LKW befuhr am Dienstag, den 10.09.2013, gegen 15.25 Uhr die K 108 aus Richtung Kesfeld kommend in Richtung Habscheid-Hallert. Der 55- jährige Fahrer eines Audi, A 3 befuhr die L 9 aus Richtung Heckhuscheid kommend in Richtung Üttfeld. An der Kreuzung K 108 / L 9 missachtete die Fahrerin des LKW, aus der Verbandsgemeinde Daun, die Vorfahrt des von links kommenden PKW-Fahrers. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Während der PKW in die gegenüberliegende Einmündung schleuderte, schlug der LKW um und blieb auf der Fahrerseite liegen. Weiterlesen